Ich sehe da Buche, Weißleim, … was mich unmittelbar fragen lässt: Wie wetterfest muss das Tor eigentlich werden?
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob das Tor noch überdacht wäre, dann wird das schon passen. Aber falls es direkt bewittert wird, würde ich doch eher D4 nehmen und die Buche meiden.
Daniel
Garagentor
Re: Garagentor
Hallo Daniel,
da hast Du prinzipiell natürlich recht. Aber bei meinem Projekt gibts genug, warum das nicht wichtig ist.
Zum einen ist der Buchenanteil ja nur die „Stöpsel“ für die Schrauben, dann liegt der Rahmen noch innen und zu guter letzt wird alles noch mehrmals gestrichen (wie die Pfosten auch)
Der Leim ist übrigens wasserfester Ponal-Leim
da hast Du prinzipiell natürlich recht. Aber bei meinem Projekt gibts genug, warum das nicht wichtig ist.
Zum einen ist der Buchenanteil ja nur die „Stöpsel“ für die Schrauben, dann liegt der Rahmen noch innen und zu guter letzt wird alles noch mehrmals gestrichen (wie die Pfosten auch)
Der Leim ist übrigens wasserfester Ponal-Leim
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Garagentor
Lasto hat geschrieben:Hallo Daniel,
da hast Du prinzipiell natürlich recht. Aber bei meinem Projekt gibts genug, warum das nicht wichtig ist.
Zum einen ist der Buchenanteil ja nur die „Stöpsel“ für die Schrauben, dann liegt der Rahmen noch innen und zu guter letzt wird alles noch mehrmals gestrichen (wie die Pfosten auch)
Der Leim ist übrigens wasserfester Ponal-Leim
Ich sehe da überhaupt keine Probleme. Mit diesem Leim + Lack ist Buche unauffällig.
Re: Garagentor
Stimme zu, das wird so problemlos viele Jahre halten.
Daniel
Daniel
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast