Klasse Tip.
Danke Didi.
Ulli
Der Sketchup Thread
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Der Sketchup Thread
Hallo Didi,
das mit dem Hineinziehen ist ein guter Tipp ... hab ich noch nicht probiert.
Normalerweise füge ich ein Sketchup-Modell in ein anderes über die Funktion "Datei - Importieren ..." ein, was problemlos funktioniert. Die Dateiauswahl, die da kommt, ist wohl genauso schnell zu bedienen wie ein Windows-Explorer mit drag'n'drop ... trotzdem guter Tipp
Das mit Kopieren und Einfügen funktioniert natürlich auch, nur muss man dann die akruelle Datei immer schließen und wieder öffnen, was recht umständlich ist.
Gruß
ChrisW
das mit dem Hineinziehen ist ein guter Tipp ... hab ich noch nicht probiert.
Normalerweise füge ich ein Sketchup-Modell in ein anderes über die Funktion "Datei - Importieren ..." ein, was problemlos funktioniert. Die Dateiauswahl, die da kommt, ist wohl genauso schnell zu bedienen wie ein Windows-Explorer mit drag'n'drop ... trotzdem guter Tipp

Das mit Kopieren und Einfügen funktioniert natürlich auch, nur muss man dann die akruelle Datei immer schließen und wieder öffnen, was recht umständlich ist.
Gruß
ChrisW
Re: Der Sketchup Thread
Ich hätte da mal eine Frage - die vermutlich so einfach zu beantworten ist, dass ich selbst nicht drauf komme:
Ich erstelle häufig "Rechtecke", die ich dann "bündig" aneinandersetzen möchte.
Manchmal "schnappt" Sketchup hier automatisch die richtig Kante/Ecke, manchmal die falsche, manchmal gar nichts...
...dann habe ich die beiden Rechtecke irgendwie nebeneinander stehen und muss von Hand alle 3 Richtungen korrigieren.
"Ungefähr" ist das noch einfach, aber wenn man dann genau schaut, ist es eben doch nicht exakt genau.
Bisher behelfe ich mir damit, dass ich alle 3 Richtungen bemaße und dann jede Richtung soweit anpasse, dass ein "Abstand" von "0" entsteht.
Dann wird die Bemaßung wieder gelöscht.
Das Ergebnis passt dann zwar, aber der Weg dahin erscheint mir extrem umständlich.
Da muss es doch was Einfacheres geben - oder?
herzliche Grüße
Ich erstelle häufig "Rechtecke", die ich dann "bündig" aneinandersetzen möchte.
Manchmal "schnappt" Sketchup hier automatisch die richtig Kante/Ecke, manchmal die falsche, manchmal gar nichts...
...dann habe ich die beiden Rechtecke irgendwie nebeneinander stehen und muss von Hand alle 3 Richtungen korrigieren.
"Ungefähr" ist das noch einfach, aber wenn man dann genau schaut, ist es eben doch nicht exakt genau.
Bisher behelfe ich mir damit, dass ich alle 3 Richtungen bemaße und dann jede Richtung soweit anpasse, dass ein "Abstand" von "0" entsteht.
Dann wird die Bemaßung wieder gelöscht.
Das Ergebnis passt dann zwar, aber der Weg dahin erscheint mir extrem umständlich.
Da muss es doch was Einfacheres geben - oder?
herzliche Grüße
Dirk.
Re: Der Sketchup Thread
Hallo Dirk,
meinst Du wirklich Rechtecke 2D oder Würfel 3D? Ich gehe mal davon aus, dass Du Würfel meinst. Hast Du den Würfel gruppiert und dann kopiert? Drehst Du Deine Zeichnung vor dem Einfügen in eine günstige Position und vergrößerst ensprechend? Manchmal spielt einem die Perspektive einen Streich. Führungslinien als Hilfe zum Positionieren neuer Objekte kennst Du?
Viele Grüße
Olli
meinst Du wirklich Rechtecke 2D oder Würfel 3D? Ich gehe mal davon aus, dass Du Würfel meinst. Hast Du den Würfel gruppiert und dann kopiert? Drehst Du Deine Zeichnung vor dem Einfügen in eine günstige Position und vergrößerst ensprechend? Manchmal spielt einem die Perspektive einen Streich. Führungslinien als Hilfe zum Positionieren neuer Objekte kennst Du?
Viele Grüße
Olli
Re: Der Sketchup Thread
Hi Olli,
Natürlich meine ich Würfel 3D
Drehen und Vergrößern ist klar... reicht nur nicht immer
Führungslinien kenne ich nicht... muss ich mal dannach suchen.
Herzliche Grüße
Olli_T hat geschrieben:Hallo Dirk,
meinst Du wirklich Rechtecke 2D oder Würfel 3D? Ich gehe mal davon aus, dass Du Würfel meinst. Hast Du den Würfel gruppiert und dann kopiert? Drehst Du Deine Zeichnung vor dem Einfügen in eine günstige Position und vergrößerst ensprechend? Manchmal spielt einem die Perspektive einen Streich. Führungslinien als Hilfe zum Positionieren neuer Objekte kennst Du?
Viele Grüße
Olli
Natürlich meine ich Würfel 3D

Drehen und Vergrößern ist klar... reicht nur nicht immer

Führungslinien kenne ich nicht... muss ich mal dannach suchen.
Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Der Sketchup Thread
Hallo Dirk,
Führungslinien sind sehr nützlich, wenn man verschieben oder skalieren will. Was mir wirklich geholfen hat, war alle Teile entweder zu gruppieren oder in eine Komponenten zusammen zu fassen. Sonst ist das Positionieren reine Glücksache.
Gruss, Klaus
Führungslinien sind sehr nützlich, wenn man verschieben oder skalieren will. Was mir wirklich geholfen hat, war alle Teile entweder zu gruppieren oder in eine Komponenten zusammen zu fassen. Sonst ist das Positionieren reine Glücksache.
Gruss, Klaus
Re: Der Sketchup Thread
Hallo Klaus,
gruppieren und zur Komponente machen ist auch eine meiner häufigen "Übungen". Es geht mir im Wesentlichen wirklich darum, wie ich 2 "Bauteile" 100% "bündig" aneinanderfügen kann, wenn die "Automatik" mal (wieder) nicht (richtig) funktioniert.
Herzliche Grüße
gruppieren und zur Komponente machen ist auch eine meiner häufigen "Übungen". Es geht mir im Wesentlichen wirklich darum, wie ich 2 "Bauteile" 100% "bündig" aneinanderfügen kann, wenn die "Automatik" mal (wieder) nicht (richtig) funktioniert.
Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Der Sketchup Thread
Hallo Dirk,
es könnte helfen, wenn Du das zu verschiebende Teil mit dem Pfeil vorab selektierst und dann die Verschiebe-Funktion startest...dann auf eine Eckpunkt fährst und anklickst. Danach sollte das Teil exakt an der Ecke hängen und kann bündig an das nächste Teil verschoben werden. War das jetzt zu kompliziert ausgedrückt?
es könnte helfen, wenn Du das zu verschiebende Teil mit dem Pfeil vorab selektierst und dann die Verschiebe-Funktion startest...dann auf eine Eckpunkt fährst und anklickst. Danach sollte das Teil exakt an der Ecke hängen und kann bündig an das nächste Teil verschoben werden. War das jetzt zu kompliziert ausgedrückt?

Re: Der Sketchup Thread
@Achim: Kompliziert - ja, aber ich werde das mal live probieren, dann ist es vielleicht weniger kompliziert 
Dank und bis bald

Dank und bis bald
Dirk.
Re: Der Sketchup Thread
Achim hat geschrieben:Hallo Dirk,
es könnte helfen, wenn Du das zu verschiebende Teil mit dem Pfeil vorab selektierst und dann die Verschiebe-Funktion startest...dann auf eine Eckpunkt fährst und anklickst. Danach sollte das Teil exakt an der Ecke hängen und kann bündig an das nächste Teil verschoben werden. War das jetzt zu kompliziert ausgedrückt?
Hallo Dirk,
wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen. Weniger kompliziert: Eckpunkt von Quader1 nehmen, "M" drücken und auf gewünschten Eckpunkt von Quader2 setzen.
Viel Erfolg
Klaus
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste