Seite 2 von 3

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 05:06
von pati65
Hallo Claus,
es ist das Kochfeld KM 5825 für flächenbündigen Einbau. Bei anderen Miele Kochfeldern für flächenbündigen Einbau steht das man bei Holzplatten 13 mm Leisten für die Auflage montieren soll. Ich ziehe es vor dies einzufräsen. Falls es nicht klappt kann ich immer noch mit Holzleisten montieren.
Gruß Timo

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 05:14
von Dieter
Hallo Timo!

Jedem Kochfeld liegt normalerweise eine Einbauanleitung bei. Dort steht beschrieben wie du vorgehen mußt. In deinem eigenen Interesse solltest du das genau befolgen. Ebenso liegt jedem Kochfeld das Zubehör zum befestigen bei. Das ist zu verwenden! Wenn das Kochfeld mal zur Reparatur muß, sollte man es problemlos wieder ausbauen können.

In der Einbauanleitung steht auch, wie die Schnittkanten und in deinem Fall auch der Falz der Arbeitsplatte, zu versiegeln sind. Nur Kochfeld in den Falz legen und Silikon außenrum, das funktioniert nicht ! Silikon hat da normalerweise überhaupt nichts zu suchen. Das Kochfeld wird auch am Rand warm/heiß. Ich bezweifle daß dem dein ''Küchensilikon'' auf Dauer gewachsen ist. Früher oder später wird Wasser eindringen. Ist die Arbeitspltte dann nicht ausreichend versiegelt, quillt sie auf !

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 05:16
von Dieter
Normalerweise werden flächenbündige Kochfelder und Spülen beim Arbeitsplattenhersteller im Werk eingebaut. Nur dann ist gewährleistet, daß das Ganze auf Dauer dicht bleibt.

Wenn bei dem Kochfeld weder Einbauanleitung,noch Befestigung dabei sind, deutet das darauf hin, daß das Ganze für den Einbau beim Arbeitsplattenhersteller vorgesehen ist.
Ich rate dir davon ab, einen solchen flächenbündigen Einbau selbst zu versuchen.

Gruß

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 06:31
von elektroulli
Hallo Timo,
hier kannst Du die Einbauanleitung runterladen.
https://www.miele.at/pmedia/ZGA/TX0021/ ... 190-07.pdf

Dort steht auch: KEIN Silicon vervenden.

Ulli

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 07:02
von pati65
Hallo Ulli,
danke für den Link, diese Seite habe ich beim Googeln nicht gefunden.

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 07:14
von Yeti
Die letzten Beiträge waren der Grund meiner Nachfrage, es wäre doch schade wenn Du "vermeidbare Erfahrungen" machst. Die Hersteller sind häufiger als man denkt zur Unterstützung bereit, falls man auf den direkten Firmenseiten nichts findet ist meist ein Anruf bei der Anwenderberatung hilfreich. Oder eine Frage hier im Forum ;) .

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 09:31
von pati65
Hallo Claus,
da frag ich lieber hier im Forum, DA WIRD IHNEN GEHOLFEN, ich riskiers jetzt einfach mal. Gestern kamen meine Aluprofile fur den Rahmen um die Platte auszufräsen.

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 09:38
von elektroulli
Hallo Timo,
Aluprofile für den Rahmen?
Nu wird es aber Zeit das Du mal ein Bild ablieferst damit wir Dir folgen können.
Ulli

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 10:05
von pati65
Hallo Ulli,
klar doch, ich brauch doch ein Fräsrahmen um die Platte einfräsen zu können damit es auch passt :D

Re: Bemasung Einbauplan

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 22:12
von Fred
Da hätten doch auch MPX- oder MDF-Streifen gereicht?