Seite 3 von 4

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 16:30
von leisengarten
Oh jemineh, wo hätte ich gedacht dass mein Beitrag so viel "Staub aufwirbelt".
Hier nun zur Klarstellung: Die Leisten sollen Hohlkehlen erhalten wie sie auf der Zeichnung von michaehild auf der rechten Seite zeichnerisch dargestellt sind. Hohlkehlen haben entweder eine halbrunde Form wenn sie am Rand eines Werkstücks gefräst werden oder sind im Boden rund wenn sie in der Mitte eines Werkstücks gefräst werden. Wie solch runde Formen auf die ganze Länge eines Werkstücks mit einer Kreissäge gefertigt werden sollen kann ich mir nicht vorstellen. Uli, ich meine Du verwechselst was. Die Hohlkehlen findest Du z.B. bei einer Kugelbahn, auf der Kinder ihre Murmeln laufen lassen.
Du hast insoweit recht als die Leiste auf dem von mir zur Verdeutlichung meines Anliegens eingestellten Bild nur eine Nut hat. Die Leiste ist ja auch noch nicht fertig. Ich habe nur mit einem Nutfräser vorgearbeitet damit der Hohlkehlfräser nicht so viel Material abtragen muss. Schaue Dir doch mal im Online-Shop eines Werkzeughändlers die beiden Fräser an, dann erkenñst Du den Unterschied.
Übrigens, mein Fräser hat es. 30 Euro und keine 80 Euro gekostet.
Weiterhin frohes Holzwerken wünscht
leisengarten

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 07:55
von MGruber
Hallo leisengarten,

also zuerst mal finde ich es sehr gut wenn du vorab den größten Teil des Abfalls mit einem Nutfräser entfernst.
Wenn die Hohlkehle genau mittig sein soll hilft eigentlich nur zweimal fräsen, also den Fräser so genau mittig einstellen wie möglich und dann das Holz zweimal am Anschlag vorbei schieben, beim ersten mal eine Seite am Anschlag beim zweiten mal zweite Seite am Anschlag, dann hast du immer den gleichen Abstand zum Rand.
Die mitte einstellen würde ich mit einem Reststück, da das Ganze mit V-Nutfräser und so weiter nur unnötige zusatzarbeit ist.
Fräser nicht ganz so tief fräsen lassen wie fertigmaß Probefräsen und dann langsam an das Ziel ranarbeiten. (mit deiner Einstelluhr kannst du ja relativ genau voreistellen dann braucht man nicht mehr so oft nachmessen. )

LG Michael

Hohlkehlen auf der Kreissäge

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 14:36
von DaBa
Hallo Zusammen,

Natürlich kann man auf der Kreissäge kehlen.
Schön beschrieben unter:

http://woodgears.ca/cove/index.html

Gruß Daniel

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 14:53
von Uli
DH.JPG

Re: Hohlkehlen auf der Kreissäge

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 15:19
von Yeti
DaBa hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Natürlich kann man auf der Kreissäge kehlen.
Schön beschrieben unter:

http://woodgears.ca/cove/index.html

Gruß Daniel


Mag ja gehen, würde ich nie im Leben so machen.

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 15:30
von DaBa
Ich auch nicht wenn ich eine Alternative habe ... war auch keine Empfehlung sondern sollte nur das Pauschale:"geht nicht" klarstellen.

Gruß Daniel

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 15:44
von Uli
Hallo!
Ich glaube wenn man das in Kiefer mit geringem Vorschub und Tiefe in mehren Durchgängen "sägt" dürfte nichts passieren.
Wer hat das schonmal probiert?

Gruß... Uli

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 16:50
von elektroulli
Hallo,

Hallo Zusammen,

Natürlich kann man auf der Kreissäge kehlen.


Das ist keine amerikanische Erfindung.
Meines Wissens wurde das früher so gemacht bis die BG den Finger gehoben hat.
(Ich habe es auch schon gemacht. Klappt gut, aber immer nur max. 2-3 mm.)
Ulli

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 19:58
von MGruber
Hallo,
soweit ich weiß darf man auch heute noch mit der Kreissäge (Maschine) kehlen, aber nicht mit einem normalen Sägeblatt, da dieses nicht für eine derartige Belastung ausgelegt ist. Zum Kehlen mit der Kreissäge gibt es eine sogenannte Kehlscheibe zu kaufen, die ist aber "Sauschwer" und kann nicht in jede Maschine eingebaut werden.
Anbei mal ein Link wo man sieht wie diese aussehen kann.

LG Michael

Re: Hohlkehlen fräsen

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 22:07
von AltrockerKDL
Uli hat geschrieben:DH.JPG


Uli hat natürlich richtig - das geht.
...wer da schon wieder mit Unfallgefahr jammert, hat wohl noch nicht richtig arbeiten müssen ? :roll:
Nee, im Ernst, saubere Anschläge, gut durchdacht ... beschreibt Ihr selbst gern unter der Rubrik "Werkstatthelferlein" :P
An einer Kreissäge, egal ob TKS oder Format, kannst Du gar viel machen.
det is wie mit allen Sachen, vorher immer Kopf einschalten, und dann mit Bedacht vorwärts :lol: :lol: :lol:
Sonst kommt Mario wieder und sagt: "manchmal bauen wir auch Mist." Und das wollen wir Mario doch nicht gönnen, hier Recht zu bekommen - oder ? :mrgreen: