Seite 4 von 5

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Do 27. Feb 2020, 19:17
von Fred
Aber das wußtest du doch, daß nach der ersten Platte noch mindestens eine weitere kommt? Und man kann ja auch einen kleinen Blechriegel mit Abstandsklötzchen aufschrauben. Dann wird immer nur die erste jeweilige Platte gelöst... Woher ich das weiß? Aus dem Blechlager meiner alten Firma, wo wir die "vorformatierten" Blechtafeln schon gleich hinter der Schere so gelagert haben...

Grüße Fred

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 06:03
von Heike
Hallo Fred,

tja … bei mir bedeutet "Wissen" leider nicht "im richtigen Moment auch daran denken".
Aber den Riegel umzubauen, ist eine gute Idee. Vielen Dank für den Tipp!

Viele Grüße
Heike

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 06:32
von Heike
Hallo zusammen,

nach Freds Hinweis habe ich den Riegel jetzt etwas aufgepeppt.
Bild 3.jpg

Der verschiebbare Winkel hätte zwar genügt, ich finde es aber praktisch, wenn ich nicht lange an der Sicherung herumfummeln muss, sondern sie mit einer einzigen Bewegung öffnen und schließen kann. Daher habe ich an den verstellbaren Winkel noch einen kleinen Riegel gesetzt.

Wie Ihr seht, sind jetzt ein paar Platten dazu gekommen. Die stammen von ausrangierten Schreibtischen aus dem Büro. Sie hatten schon länger bei mir im Büro gestanden und darauf gewartet, hergeholt zu werden. Im Bürogebäude liegt zwischen meinem Zimmer und dem Treppenhaus ein elendig langer Flur. Um mir die Schlepperei zu ersparen, habe ich den schon von Jana vorgestellten Plattenwagen nachgebaut und benutzt. Ich war überrascht, wie gut er funktioniert. Etwas kniffelig ist es nur, die Platte alleine auf den Wagen zu bugsieren. Er knickt ja auch im unbelasteten Zustand ein und sperrt dadurch die Aufnahme der Platte.
Bild 4.jpg

Man könnte versuchen, ihn mit einem Fuß anzuheben und gleichzeitig die Platte zu platzieren. Aber von solchen Balanceübungen mit einer schweren Platte halte ich nichts. Es geht auch anders: Man nehme einen dünnwandigen Karton, der ungefähr so hoch ist wie die Bockrollen, und schiebe ihn unter den Wagen.
Bild 5.jpg

Jetzt kann man in Ruhe die Platte auf den Wagen hieven. Das Gewicht der Platte drückt dann den Karton zusammen und man kann einfach über ihn hinwegfahren.
Bild 6.jpg

Der Wagen hält die Platte so gut, dass man sie sogar einfach so stehen lassen kann.
Bild 7.jpg

Viele Grüße
Heike

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 21:21
von Günter Löffler
Hallo Heike,

na das ist ja mal eine schöne Lösung.
Auf den ersten Blick kaum zu glauben, dass so etwas wirklich funktioniert.
Ich hätte da viel komplizierter gedacht - wahrscheinlich viel zu kompliziert.
Meine Lösung hätte mehr Platz beansprucht, wäre teurer und aufwändiger gewesen und hätte in der Praxis schlechter funktioniert. Oder man hätte ihr mehr gut zureden müssen.
Einfach toll, dass du uns solche Sachen hier zeigst!
VG, Günter

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 05:57
von Mandalo
Gut gemacht, Heike!
2 Magnete an der Unterseite könnte das Problem des Plattenwagens beheben.

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 09:01
von Woswasi
Danke fürs zeigen, ich denke davon werde ich mir ein paar Ideen ausborgen :D

Mandalo hat geschrieben:2 Magnete an der Unterseite könnte das Problem des Plattenwagens beheben.

denke auch das 2 Neodym Magnete in einem kleinen Holzstück an jeder Seite den Wagen zusammenhalten könnten, so lange er unbeladen ist.

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 09:08
von ThG
3 Dumme ein Gedanke :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 10:39
von Heike
Ihr seid großartig! Ich mache mich so bald wie möglich an die Umsetzung!

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 01:17
von Fred
Ich ginge da einen anderen Weg und würde ein Stück Federblech unterschrauben. Das hätte den Vorteil, den Wagen im unbelasteten Zustand immer in Ladebereitschaft zu haben, ohne andere Hand- oder Fußbetätigung. ersatzweise wäre für das Blech auch ein Stück Kunststoff/Gummi, zB aus einer Verpackung verwendbar, oder eben nur eine simple Zugfeder...

Die Wandhalter sind übrigens top, und ja auch immer erweiterbar.

Grüße Fred

Re: Ganze Multiplex Platten alleine bearbeiten?

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 03:09
von Hirnholz
Die Wandhalter stehen jetzt auf meiner ToDoListe, Danke!