Seite 1 von 2

Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 19:00
von Jana
Hallo zusammen,

schon seit langem sitze ich immer wieder gemütlich auf unserer Gartenbank und denke mir: 'die muss ich dringend irgendwann neu lasieren bevor sie endgültig auseinander fällt'.

Vor zwei Wochen dann hat sich die Gartenbank gedacht, dass ich lange genug herumdenkend und tatenlos auf ihr gesessen bin. Sie hat einfach das Rückteil abgeworfen, so dass mir nun nichts anders übrig bleibt, als mich endlich darum zu kümmern.
bank01.jpg

(das Chaos drumherum bitte einfach ignorieren :roll: )

Da mir die Sitzfläche schon ein bisschen schwach vorkam, habe ich zwei Douglasiebretter gekauft, um zwei von den alten Sitzbrettern damit zu ersetzen. Beim Auseinanderbauen muss ich bei zwei Brettern dann noch Gewalt anwenden, da die Schrauben schon nicht mehr aufgegangen sind.

Allerdings kommen mir die restlichen Bretter nun doch schon etwas alt vor. Mein Mann meint, die Bank müsste an die 15 Jahre alt sein und vermutlich wurde sie zwischenzeitlich nie neu behandelt. Die Bretter sind im Gesamten noch elastisch, man kann sie also noch gut ein Stück biegen ohne dass sie brechen. Die Oberfläche ist allerdings schon recht spröde und teilweise auch rissig.

Hier ein paar Detailbilder.

Das gebrochene Rückstück:
bank02.jpg


Ein Sitzbrett, an den Enden schon etwas rissig.
bank03.jpg


Das gleich Brett in der Draufsicht, man sieht dass die Risse teilweise durch das ganze Brett gehen:
bank04.jpg


Mein Plan war das gebrochene Rückteil zu verleimen, zwei Sitzbretter zur Verstärkung auszutauschen und dann alles neu zu lasieren. Jetzt bin ich aber doch etwas unsicher, ob sich das mit dem alten Holz noch lohnt. Bevor ich in drei Jahren wieder alles neu mache würde ich dann doch noch ein paar weitere neue Bretter kaufen. Andererseits möchte ich keine unnötigen Einkäufe/Aufwand betreiben, wenn es nicht sein muss.

Was meint ihr? Wenn ich das alte Holz gut lasiere, wie lange würde das (bei Wind und Wetter und Winter draußen) noch durchhalten?

Viele Grüße,
Jana

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 19:08
von seemann
Hallo Jana,
stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem und hatte mich gegen Neukauf entschieden. Im nächsten Jahr brachen dann einige der Hölzer. :x Entscheidung wäre heute: da kommst Du nie drauf :lol:
Viel Erfolg mit der Bank und beste Grüße aus dem Norden

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 19:44
von JoachimK
Hallo Jana,

obwohl ich eigentlich auch immer gerne versuche alte Dinge zu erhalten, wäre meine ehrliche Meinung hierzu: Neu bauen. Einen Austausch einzelner Bretter würde man wahrscheinlich immer sehen und das Aufarbeiten kostet ja schließlich auch Zeit.

Ich würde die kaputten geschwungenen Teile wieder zusammenleimen und sie als Schablone zum Aussägen der neuen Teile verwenden. Man kann auf den Bildern nicht gut erkennen wie die Bretter der Sitzfläche gestaltet sind. Sind das glatte Bretter, oder sind da auch bestimmte Formen bei?

Viele Grüße
Joachim

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 20:02
von Threedots
Hallo Jana,

das Aufarbeiten bis auf's unverwitterte Holz lohnt nicht. Das wird dann im Endeffekt zu dünn und die Bruchgefahr steigt. Zumal bei einigen Leisten schon durchgängige Risse vorhanden sind.

Leime das obere Fries der Rückenlehne als Schablone wieder zusammen und bau Sitzfläche und Rückenlehne komplett neu auf. Ich würde dafür Eiche favorisieren.

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 20:03
von Zwackelmann
Hallo Jana,

neu bauen, keine Frage.

LG Dirk

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 07:26
von michaelhild
Schließe mich der Mehrheit an.
Das lohnt nicht. Zumal aufarbeiten auch ein Sack voll Arbeit ist und das bei ungewissem Erfolg.

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 19:11
von Jana
Hallo zusammen,

Vielen Dank für euren Rat!

Ich habe es ja schon befürchtet. Aber es stimmt, lieber etwas mehr Arbeit und nochmal lange Freude daran als im nächsten Jahr doch alles neu zu machen.

Da ich morgen früh direkt loslegen will, wollte ich nicht noch eine halbe Stunde zum Holzhändler gondeln und bin heute nur in den Baumarkt. Natürlich gab's da keine Eiche. Da ich aber sowieso schon Lasur gekauft hatte, habe ich Douglasie genommen.
Bank_Holz.jpg


Natürlich gab es auch nicht die passende Brettbreiten. Also kommt vor dem "mal schnell die Gartenbank lasieren" dann erstmal noch Zuschnitt, Kanten und Schablonen fräsen. Gut, dass ich zufällig das passende Werkzeug da habe. 8-)
Und zumindest gibt es für euch dann mehr zu sehen. Altes Holz lasieren wäre ja jetzt nicht so spannend gewesen.

@Joachim: die Sitzbretter sind einfach nur gerade Latten. Auch bei der Rückenlehne ist außer dem geschwungenen Teil nichts Besonderes. Der Falz für die Befestigung des Mittelteils ist am Eisen, d.h. da muss ich auch nichts weiter machen. Die Kanten leicht abrunden möchte ich aber trotzdem an allen Brettern, da dann das Wasser (hoffentlich) besser abtropft als an Ecken.

Viele Grüße,
Jana

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 19:35
von Threedots
Na dann wünsche ich Dir für Morgen gutes Gelngen und viel Spaß bei der Arbeit. Vergiß aber bitte nicht, ein paar Bilder zu machen....

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 06:41
von Zwackelmann
Moin Jana,

heute ist ja morgen.
Wo bleibt der Baubericht? :mrgreen:

LG Dirk

Re: Gartenbank - Holz aufarbeiten oder neu bauen?

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 09:43
von Threedots
Hallo Dirk,

nicht rummeckern! Deine Zwackelvogelvilla wartet ja auch noch auf Fertigstellung des Dachs und die Bilddokumentation der finalen Schritte.