Guten Abend liebe Holzwürmer,
ich hoffe ich bin hier in dem Unterforum mit dem Post richtig.
Bevor ich zukünftig ggf. teures Brennholz produziere, habe ich mir zum üben für kleines Geld in die Kaffekasse ein paar Rest zum üben geholt.
Der nette Mitarbeiter hat mir aus der Restecke ein Reststück Sen und zwei Reste von Anergre herausgesucht. Beide Holzarten kannte ich zuvor nicht, spielte für mich aber auch keine große Rolle. Sen ist der bekannten Esche recht ähnlich, Anergre ist schon recht hart und wird wohl auch gerne als Nussbaumersatz genutzt.
Nach dem hobeln sind mir im Gegensatz zum Seestück beim Anergre viele "Schatten" im Holz aufgefallen.
Zu meiner Frage: Bevor ich daraus Leimholz produzieren um das gewünschte Ablageregal für den Flur zu bauen, würde ich gerne wissen, ob diese Schatten ggf. nicht normal sind (ein Pilz oder was auch immer). Ich habe bisher 0 Erfahrung in dem Bereich.
Hier mal ein paar Fotos von dem Holz:
1. Ungehobelt:
2. Gehobelt und mit der FKS aufgetrennt:
Im Vergleich dazu das Stück Sen nach dem hobeln:
Einen angenehmen Restsonntag wünscht
Michael
Ist das Holz i.O.?
Ist das Holz i.O.?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ist das Holz i.O.?
Im ungehobelten Zustand sieht es wie Wasserflecken, im gehobelten fast wie Blaufäule, aus. Da es aber eine eher unbekannt Holzart ist, ist es wohl das beste deinen Holzlieferanten zu fragen, er wird es wohl am ehesten wissen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Ist das Holz i.O.?
Moje,
die Hölzer sagen mir jetzt auch nichts.
Selbst wenn es sich um eine Art Bläue handelt, ist das nur optisch ein "Problem", wenn überhaupt. Bläue ist ja ein Pilz und keine Fäulnis, er verändert die Holzstruktur nicht.
Ist das Holz trocken, ist der Pilz eh Geschichte und nur noch die Spuren zu sehen.
Ähnlich wie gestockte Buche. Theoretisch ist das Abfallholz, praktisch sieht es sehr interessant aus. Von daher musst Du entscheiden, ob dich Wolken stören oder nicht.
die Hölzer sagen mir jetzt auch nichts.
Selbst wenn es sich um eine Art Bläue handelt, ist das nur optisch ein "Problem", wenn überhaupt. Bläue ist ja ein Pilz und keine Fäulnis, er verändert die Holzstruktur nicht.
Ist das Holz trocken, ist der Pilz eh Geschichte und nur noch die Spuren zu sehen.
Ähnlich wie gestockte Buche. Theoretisch ist das Abfallholz, praktisch sieht es sehr interessant aus. Von daher musst Du entscheiden, ob dich Wolken stören oder nicht.
Re: Ist das Holz i.O.?
Genau so ist es, ich habe beides schon verarbeitet. Aus gestockter Buche habe ich vor 15 Jahren Stollen von Regalen angefertigt. Diese wurden deckend blau gestrichen und man sieht und merkt bis heute nicht dass es eigentlich Brennholz war. Bei dem Lackierregal das ich eben baue, stört mich die Bläue nicht, und jetzt nach dem 2. Nussbaumanstrich sieht man auch nichts mehr davon.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ist das Holz i.O.?
Hallo,
vielen Dank für euer Feedback!
Dann werde ich es mal weiter verarbeiten.
Wenn es meiner Frau nicht gefällt wird es eben für die Werkstatt verwendet.
Gruß aus Unna
Michael
vielen Dank für euer Feedback!
Dann werde ich es mal weiter verarbeiten.
Wenn es meiner Frau nicht gefällt wird es eben für die Werkstatt verwendet.
Gruß aus Unna
Michael
Re: Ist das Holz i.O.?
Hallo Michael
Ich weiß ja nicht, was Du Dir als Finish so vorgestellt hast. Ich würde jedenfalls auch mal eine Probe mit Öl oder was auch immer machen.
Ich meine, falls das Holz roh nicht gefällt, kann das ja vielleicht mit Öl schon wieder ganz anders rüberkommen.
Grüße, Mario!
Ich weiß ja nicht, was Du Dir als Finish so vorgestellt hast. Ich würde jedenfalls auch mal eine Probe mit Öl oder was auch immer machen.
Ich meine, falls das Holz roh nicht gefällt, kann das ja vielleicht mit Öl schon wieder ganz anders rüberkommen.
Grüße, Mario!
Re: Ist das Holz i.O.?
Guten Abend,
vielen Dank für das Feedback. Den Rat, den Holzhändler zu fragen, habe ich ebenfalls befolgt.
Er geht von Stockflecken aus, wie man es von "gestockter" Buche etc. her kennt. Also für manche ein optischer Mangel, für andere ein optischer Hingucker.
Ich habe das Holz daher heute mal weiter zu Leimholz verarbeitet.
Ist mein erstes Mal, dass ich Leimholz selbst herstelle. Ich hätte hier beim verleimen wohl besser von unten und oben noch Leisten dazugezwungen, um die Leisten auf einer Ebene zu halten. Ich hatte beim ersten Brett teilweise einen kleinen Versatz von Leiste zu Leiste. Konnte ich aber mit dem Exeter recht schnell verschleifen, also halb so wild gewesen.
Ich werde daraus die gewünschte Ablagen und Garderobenbretter bauen und anschließend mit Osmo Hartwachs-Öl behandeln. Wenn es meiner Frau dann gefällt, kommen die Teile in den Flur entsprechend ihrer Bestimmung. Wenn nicht, habe ich ein paar Realböden mehr in der Werkstatt.
Schönen Restsonntag.
Michael
vielen Dank für das Feedback. Den Rat, den Holzhändler zu fragen, habe ich ebenfalls befolgt.
Er geht von Stockflecken aus, wie man es von "gestockter" Buche etc. her kennt. Also für manche ein optischer Mangel, für andere ein optischer Hingucker.
Ich habe das Holz daher heute mal weiter zu Leimholz verarbeitet.
Ist mein erstes Mal, dass ich Leimholz selbst herstelle. Ich hätte hier beim verleimen wohl besser von unten und oben noch Leisten dazugezwungen, um die Leisten auf einer Ebene zu halten. Ich hatte beim ersten Brett teilweise einen kleinen Versatz von Leiste zu Leiste. Konnte ich aber mit dem Exeter recht schnell verschleifen, also halb so wild gewesen.
Ich werde daraus die gewünschte Ablagen und Garderobenbretter bauen und anschließend mit Osmo Hartwachs-Öl behandeln. Wenn es meiner Frau dann gefällt, kommen die Teile in den Flur entsprechend ihrer Bestimmung. Wenn nicht, habe ich ein paar Realböden mehr in der Werkstatt.
Schönen Restsonntag.
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste