Hallo Lars,
Lars hat geschrieben:Hallo Klaus und Felix,
man kann auch die Dosen aus dem Baumarkt nutzen, aber es ist wie mit so vielem im Baumarkt... Die Preise ähneln der einer Apotheke... Im Internet bekommst du für den Preis auch die Dosen von Kaiser, welche meist vom Material etwas flexibler und in der Verarbeitung besser sind. Baumarkt nutze ich nur, wenn der Großhandel schon zu hat und ich etwas unbedingt benötige um fertig zu werden. Das Schaltermaterial von Kopp (oder Knopp?!) aus dem Baumarkt macht sicher auch das was es soll, aber in der Verarbeitung finde ich es einfach nur grausig! Alles nur aus dünnem Blech und sprödem Kunststoff... Da nutze ich normalerweise Berker oder Jung. Preislich ist auch hier kein unterschied. Nur muss man halt einen gewissen Vorlauf an Zeit einplanen, denn die wenigsten haben Zugriff auf den E-Großhandel und müssen es halt im Internet bestellen. Die Auswahl des Schaltermaterials ist aber mit der Glaubensfrage vergleichbar, welche wir hier ja oft in Sachen Werkzeughersteller haben. Jeder hat da seine Favoriten, mit denen er am liebsten arbeitet oder am besten zurecht kommt.
Die Kaiser Hohlraumdosen in verschiedenen Ausführungen sind heute angekommen, hab aber das Paket vor dem Arbeiten noch nicht genauer inspizieren können. Bilder kommen dann im Einkaufsthread. Ebenso hab ich da ein paar Steckdosen mit Deckel und Rahmen mitbestellt. Da hab ich einfach die genommen, die mir optisch am Besten gefallen haben.
Lars hat geschrieben:@Klaus:
pauschal kann ich dir nicht sagen ob dein FI die geforderten Bedingungen erfüllt. Es sollte ein FI mit einem max. Fehlerstrom von 30mA (0,03A) sein. Das müsste auch auf dem FI erkennbar sein. Wenn du dir nicht sicher bist, poste hier ein Bild von deinem FI oder schicke es mir per PN. Dann kann ich es dir genau sagen.
Nur weil deine Katzen mal ne Maus mit nach Hause bringen würde ich in einem geschlossenen Wintergarten (ich setze das mal mit Wohnraum gleich) nicht von der Gefährdung durch Nager wie in einer Scheune ausgehen. Es ist doch ein geschlossener Wintergarten am Wohnhaus oder habe ich da was falsch verstanden? Wenn du ganz sicher gehen willst, dann zieh das Kabel in Hohlräumen in ein Schutzrohr. Das kannst du auch im Baumarkt als Meterware passend kaufen, statt direkt nen ganzen Ring zu bestellen. Außer du hast noch mehr Stellen wo du es nutzen könntest.
Wago´s wirst du normalerweise nicht benötigen. Du hast eine Zuleitung, diese klemmst du auf die erste Steckdose. Die Steckdosen haben immer 2 Klemmkontakte, einer für "rein" einer für "raus". Bedeutet du machst von der ersten Steckdose eine Brücke auf die zweite usw... ABER ne Packung Wago´s im Haus zu haben ist sicher nie verkehrt

Der FI sollte 30mA haben laut Aufdruck. Hab mich übers WE noch mit dem Einbau von Hohlraumdosen im Internet beschäfftigt (wir haben teilweise ein Holzhaus). Da bin ich dann auch drauf gekommen, das ich bisher immer VIEL zu leichtsinnig war bezüglich der Spannungsfreiheit. Sicherung raus und gut is ...
Jetzt hab ich noch einen Spannungsprüfer bestellt, damit ich da in Zukunft besser aufpassen kann. Mit dem Wintergarten ist das so schon richtig und nach den letzten Überlegungen vom Wochenende werde ich wohl alles geschlossen und damit Nagerfest bauen. Man sollte allerdings die Goldhamster, die wir auch mal hatten (trotz 4 Katzen eines natürlichen Todes gestorben). Die nagen wirklich alles an, an was sie rankommen. Bei einem Bekannten wurde dadurch das Stromkabel zum Kühlschrank auf einige Zentimeter absisoliert. Wie das der Hamster überleben konnte, ist uns bis heute ein Rätsel. So gesehen ist Dein Hinweis also durchaus wertvoll, zumindest um mal drüber nachzudenken.
Danke Dir für den Hinweis mit der Reihenschaltung für die Steckdosen, da war ich noch am Rätseln wie ich das am Besten hinbekommen. Nachdem ich letztens im Baumarks fünfeuroirgendwas für 5 Wago Klemmen bezahlt hab, hab ich jetzt gleich mal einen Vorrat mitbestellt. Sollte man immer im Haus haben, da hast Du vollkommen recht.
Gruss, Klaus