Seite 1 von 3
Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 08:55
von Der_Oesi
Moin zusammen,
ich habe das Problem, dass in einem von uns übernommenen Garten die Blockbohlen des Geräteschuppens aufgrund der etwas einfachen Unterkonstruktion (Rahmenleiste auf Betonplatte - fertig) von unten wegrotten.
Den Hersteller gibt es nicht mehr bzw er ist nicht ermittelbar, nun muss ich mir die Blockbohlen leider selber bauen, da ich nicht einen komplett neuen Geräteschuppen kaufen möchte.
Problem: Nuten und Federn sind trapezförmig, d.h. die Basis der Feder ist breiter als die Oberseite.
Ich gehe davon aus, dass die Hersteller Spezialfräser haben - aber ich frag mich, ob ich diese Nuten und Federn irgendwie mit der Oberfräse hinbekomme und wäre auf eure Hilfe angewiesen, da ich noch relativ neu im Bereich der Holzbearbeitung bin.
Siehe angehängte Skizze und Bilder.
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe,
Der Ösi
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 09:11
von ThG
Servus,
hast du einen Frästisch für deine Oberfräse?
Gruß Thomas
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 09:32
von Der_Oesi
ThG hat geschrieben:Servus,
hast du einen Frästisch für deine Oberfräse?
Gruß Thomas
Hallo Thomas, den bau ich mir gerade.
Aber ich scheitere beim Nachdenken immer daran, wie ich die "Schrägität" der Seitenflanke der Nut/Feder hinbekomme....
Liebe Grüße,
Dieter
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 09:38
von Holzduebel
Hallo,
wenn Du Meter machen musst wäre denke ich die TKS (im gewünschten Winkel gestellt) die richtige Wahl.
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 10:15
von Der_Oesi
Holzduebel hat geschrieben:Hallo,
wenn Du Meter machen musst wäre denke ich die TKS (im gewünschten Winkel gestellt) die richtige Wahl.
Ich fürchte, ich habe keine Werkstatt und daher auch keine TKS.
Ich hab nur eine TS 55. Und das wird auf der Schmalseite der Bohlen eher schwierig, denke ich.
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 11:18
von Klaus
Hallo Dieter,
TKS wäre mir jetzt auch als erstes eingefallen. Geht aber auch mit der TS55 wenn Du eine kleine Vorrichtung baust, auf der die Säge gleiten kann. Also z.B. rechts und links einen kräftigen Balken und das zu nutende Brett in der Mitte. Für die Feder dann zuerst links und rechts freiräumen, die Schräge dann mit Handhobel oder wieder mit der Säge in der Vorrichtung.
Andere Variante mit dem Frästisch (der hoffentlich bald fertig wird). Hier einen Keil für die Schrägität und einen Scheibennutfräser.
Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein, einen trapezförmigen Fräser kenn ich jedenfalls nicht.
Gruss und viel Erfolg
Klaus
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 11:40
von oldtimer
Ich habe es kürzlich mit einem Fasefräser gemacht:
DSC02252.JPG
DSC02253.JPG
DSC02254.JPG
DSC02255.JPG
DSC02258.JPG
Angesetzt an Rauhspund mit Nut und Feder, entspricht also Deiner Aufgabe. Du benötigst aber einen Frästisch, es könnte aber auch mit der OF und Parallelanschlag gehen. Dabei kannst Du keinen Fräser mit Anlaufring benutzen.
Ich hoffe, die Bilder verdeutlichen es etwas. Ich habe mir einige Bretter für eine Hütte verleimt.
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 15:38
von Der_Oesi
oldtimer hat geschrieben:Ich habe es kürzlich mit einem Fasefräser gemacht:
DSC02252.JPG
DSC02253.JPG
DSC02254.JPG
DSC02255.JPG
DSC02258.JPG
Angesetzt an Rauhspund mit Nut und Feder, entspricht also Deiner Aufgabe. Du benötigst aber einen Frästisch, es könnte aber auch mit der OF und Parallelanschlag gehen. Dabei kannst Du keinen Fräser mit Anlaufring benutzen.
Ich hoffe, die Bilder verdeutlichen es etwas. Ich habe mir einige Bretter für eine Hütte verleimt.
Ah - ich verstehe - du hast mit dem Fasenfräser eine Fase an den Nut/-Federstoß gefräst aber nicht an die Feder selbst?
Das meinte ich nicht - ich muss eine trapezförmigen Nut fräsen, wie auf meinem Bild gezeigt. Und dazu eine passende Feder. Offensichtlich verwenden alle Blockbohlenhaushersteller diese trapezförmigen Nut-/Federn, damit sich die Bohlen beim Zusammenstecken auch selbst "zentrieren".
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 15:43
von Der_Oesi
Klaus hat geschrieben:
Andere Variante mit dem Frästisch (der hoffentlich bald fertig wird). Hier einen Keil für die Schrägität und einen Scheibennutfräser.
Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein, einen trapezförmigen Fräser kenn ich jedenfalls nicht.
Gruss und viel Erfolg
Klaus
Hallo Klaus,
das mit dem Scheibennutfräser war auch meine Vermutung - daher muss ich wohl endlich den vermaledeiten Frästisch fertigbauen. Wobei mir immer durch irgendwelche Baugeschichten in diversen Foren Ideen zugespielt werden, die ich glaube verwirklichen zu müssen.

Aber ich bau ihn erstmal einfach einfach - und dann bau ich mir auch gleich einen Anschlag für die Schrägität. Wobei - da müsste ja die Auflageplatte zur Fräse um 10° geneigt sein....
Notiz an mich: Keile 10° für die Montage der Oberfräse basteln.....
Danke, Klaus!
Dieter
Re: Wie fräse ich Feder und Nuten in eine Blockbohle
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 12:03
von Klaus
Der_Oesi hat geschrieben:Notiz an mich: Keile 10° für die Montage der Oberfräse basteln.....
Hallo Dieter,
ich hatte eigentlich eher an einen (grossen) Keil auf dem Frästisch gedacht, mit dem das Werkstück dann im richtigen Winkel am Falzfräser steht. Die Fräse neigen geht aber natürlich auch und ist evtl. sogar einfacher zu realisieren.
Auf jeden Fall viel Erfolg
Klaus