Da mir dieses Provisorium mit den kleinen Pappkisten für Werkzeug auf
die Nerven geht, habe ich mir gedacht, wie bei den Werkstattwagen zum
rollen, einen Rahmen aus Multi zu bauen, dort dann diese zweiteiligen
Schubladenauszüge (Weiß jetzt nicht die genaue Bezeichnung)
dran zu bauen und dann einfach Bretter wahrscheinlich auch MPX als Böden herzunehmen.
Da ich von einer Entrümpelung eh 10 komplette Sets (linke und rechte Seiten) habe, würde
ich auch eben diese 10 nehmen wollen.
Ich bin nur unsicher, wie tief die einzelnen Böden sein sollten, damit man sich da selber evtl
Schaumstoff reinschneiden kann und dann alles an Hammer, Zange usw. reinpasst ohne zu klemmen.
Habt ihr da Erfahrungswerte, was da eine praktikable Mindesthöhe ist?
Und wie seht ihr das Thema Kreissäge ohne Schiene?
Ich habe zwar eine Bosch Maschine da, aber eben keine Führung.
lasse ich es dann lieber beim Zuschnitt direkt zuschneiden oder kann man so auch gerade sägen?
Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Upps, ich meinte nicht Tiefe, sondern Höhe.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Nr. 5 braucht mehr Input
LG
LG
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Zur Tiefe deiner Schaumstoffeinlagen:
Hier kommt es darauf an ob du unter dem Ausschnitt ein andersfarbigen Schaumstoffeinlage habe willst, damit du siehst was du für ein Werkzeug entnommen hast.
Wenn ja muss du die Stärke der unteren Schaumstoffeinlage mitberechnen um die richtige Tiefe zu bekommen.
https://www.myfoam.net
http://www.gummifritz24.de
https://toolbed.com/de/Produkte
Hier kommt es darauf an ob du unter dem Ausschnitt ein andersfarbigen Schaumstoffeinlage habe willst, damit du siehst was du für ein Werkzeug entnommen hast.
Wenn ja muss du die Stärke der unteren Schaumstoffeinlage mitberechnen um die richtige Tiefe zu bekommen.
https://www.myfoam.net
http://www.gummifritz24.de
https://toolbed.com/de/Produkte
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Ok, ich dachte jetzt, es könnte jemand auf Anhieb
sagen: "Ja, XX cm sind das ideale Mittelmaß!"
Ich werde wohl auf 10 cm mindestens gehen, weil der
Holzhammer so breit ist.
Aber auf das Thema Kreissäge: Wie seht ihr das Vorhaben ohne Schiene?
Extra neues Gerät kaufen eher ungern, weil ich sonst eigentlich keinen Möbelbau mache.
sagen: "Ja, XX cm sind das ideale Mittelmaß!"
Ich werde wohl auf 10 cm mindestens gehen, weil der
Holzhammer so breit ist.
Aber auf das Thema Kreissäge: Wie seht ihr das Vorhaben ohne Schiene?
Extra neues Gerät kaufen eher ungern, weil ich sonst eigentlich keinen Möbelbau mache.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Also mit einer Anschlagleiste kann man auch so gerade Schneiden. Ist halt alles eine Frage des Komforts und der Übung. Auf eine Führungsschiene würde ich allerdings auf keinen Fall verzichten wollen, grade Schnitte braucht man ja auch für andere Sachen.
Gruss, Klaus
Gruss, Klaus
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
@Klaus: Wenigstens Du hast etwas aus dem Text verstanden 

Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Derhobbist hat geschrieben:Aber auf das Thema Kreissäge: Wie seht ihr das Vorhaben ohne Schiene?
Extra neues Gerät kaufen eher ungern, weil ich sonst eigentlich keinen Möbelbau mache.
Wenn du das Ganze nicht oft brauchst, kannst du dir auch ne Führungschiene selber bauen. Kannst mal auf youtube suchen, da gibts viele Anregungen. Oder einfach wie Klaus gesagt hat mit ner Anschlagleiste. Kann ne Wasserwaage oder alles andere gerade sein.
Die Lade der Höhe mache ich immer individuell in der Werkstatt, je nachdem was ich rein tu. Hab Laden mit ner inneren Höhe von 7cm bis 25cm, je nachdem was drinnen ist. Für die Zangen wirst du wahrschneinlich keine 10cm brauchen.
Grüße Matthias
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Matthias hat geschrieben:Für die Zangen wirst du wahrschneinlich keine 10cm brauchen.
Kommt drauf an, die kann man auch stapeln

Gruss, Klaus
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Werkzeugschrank mit Auszügen. Tiefe der Fächer.
Matthias hat geschrieben:Derhobbist hat geschrieben:Aber auf das Thema Kreissäge: Wie seht ihr das Vorhaben ohne Schiene?
Extra neues Gerät kaufen eher ungern, weil ich sonst eigentlich keinen Möbelbau mache.
Wenn du das Ganze nicht oft brauchst, kannst du dir auch ne Führungschiene selber bauen. Kannst mal auf youtube suchen, da gibts viele Anregungen. Oder einfach wie Klaus gesagt hat mit ner Anschlagleiste. Kann ne Wasserwaage oder alles andere gerade sein.
Die Lade der Höhe mache ich immer individuell in der Werkstatt, je nachdem was ich rein tu. Hab Laden mit ner inneren Höhe von 7cm bis 25cm, je nachdem was drinnen ist. Für die Zangen wirst du wahrschneinlich keine 10cm brauchen.
Danke erst mal für den Tipp mit dem selber bauen.
Habe ich mir mal angesehen und es scheint der ideale Weg zu sein.
Ich strebe inzwischen eine Kombi, wie beim Ikea Alex an. Oben flache Auszüge für Schrauben und Kleinschiet (wahrscheinlich 5er Höhe)
darunter welche mit 10 und ganz unten 25er. Wie viele von der jeweiligen Höhe ich brauche muss ich mal überlegen.
Ich hatte eigentlich vor, mit vom MPX gewisse Streifen vorsägen zu lassen, aus denen ich mir daheim dann die Böden und so weiter
zuschneiden kann, bin nur ncht sicher, wie genau die Baumarktleute das mit dem Maß nehmen.
Was sind da eure Erfahrungen mit dem Zuschnitt?
Selber machen oder machen lassen?
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste