Holzkonstruktion für Dämmung
Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 10:39
Ich bin seit dem Frühjahr mit einem Zubau zu unserem Haus beschäftigt, dorthin darf ich unter anderem dann auch meine Werkstatt übersiedeln. Momentan muss ich mich mit einer kleinen Ecke in der Garage begnügen.
Ich will nun den Dachstuhl dämmen, da es günstig sein soll, wirds wieder Glaswolle. Nun will ich aber keine Alu Konstruktion + Rigips als Unterbau. Denn bei Alu + Rigips darf man lt Knauf Datenblatt nur 6kg pro Quadratmeter anhängen und wer weiß was ich später alles an die Decke hänge. Außerdem ist eine Holzdecke in einer Holzwurmhütte ja was feines
Momentan ist nur eine Lüftungsgerät und das Deckensektionaltor (aus Alu) geplant zum an die Decke hängen, jedoch denke ich mit Holzunterbau kann ich dann unter den Sparren noch relativ leicht was montieren.
Mein aktueller Plan für die Unterkonstruktion und Dämmung: Ich schraube quer zu den Sparren 80x80 Kanthölzer alle 45cm an. Zwischen die Sparren (100x200) kommt 20cm Glaswolle und bei der Querlattung dann 8cm Glaswolle. Nach dem Glaswolle stopfen kommt dann eine Dampfbremse auf die 80x80. Danach darauf dann 50x80er Kantholz quer zu den 80x80 (also wieder wie die Sparren ausgerichtet) unter jeden Sparren und in der Mitte dazwischen. Diese 5cm Luft dienen als Installationsebenen für Strom und Licht (Spots). Als Abschluss kommen dann noch 18mm OSB Platten drauf.
Ich würde die 80x80er Kanthölzer mit 6x180 Spax verschrauben auf jedem Sparren (also alle 80cm). Die 50x80 die dann wieder quer drüber sind und genau über den Sparren liegen ebenfalls mit 6x180 (oder länger) damit die Schraube auch noch etwas in den Sparren hineinragt.
Sind meine Schraubengrößen eurer Meinung nach passend oder zu klein? Das Dach bewegt sich ja doch etwas durch die Temperaturschwankungen uä. Nicht das mir dann einmal wortwörtlich das Dach auf den Kopf fällt
Habt ihr sonst Alternative Vorschläge oder Ratschläge? Bin dankbar für jeden Kommentar
Dachfläche ist 7,22m mal 4,71m, insgesamt sind 9 Sparren innen.
Aktueller Istzustand:
Ich will nun den Dachstuhl dämmen, da es günstig sein soll, wirds wieder Glaswolle. Nun will ich aber keine Alu Konstruktion + Rigips als Unterbau. Denn bei Alu + Rigips darf man lt Knauf Datenblatt nur 6kg pro Quadratmeter anhängen und wer weiß was ich später alles an die Decke hänge. Außerdem ist eine Holzdecke in einer Holzwurmhütte ja was feines

Momentan ist nur eine Lüftungsgerät und das Deckensektionaltor (aus Alu) geplant zum an die Decke hängen, jedoch denke ich mit Holzunterbau kann ich dann unter den Sparren noch relativ leicht was montieren.
Mein aktueller Plan für die Unterkonstruktion und Dämmung: Ich schraube quer zu den Sparren 80x80 Kanthölzer alle 45cm an. Zwischen die Sparren (100x200) kommt 20cm Glaswolle und bei der Querlattung dann 8cm Glaswolle. Nach dem Glaswolle stopfen kommt dann eine Dampfbremse auf die 80x80. Danach darauf dann 50x80er Kantholz quer zu den 80x80 (also wieder wie die Sparren ausgerichtet) unter jeden Sparren und in der Mitte dazwischen. Diese 5cm Luft dienen als Installationsebenen für Strom und Licht (Spots). Als Abschluss kommen dann noch 18mm OSB Platten drauf.
Ich würde die 80x80er Kanthölzer mit 6x180 Spax verschrauben auf jedem Sparren (also alle 80cm). Die 50x80 die dann wieder quer drüber sind und genau über den Sparren liegen ebenfalls mit 6x180 (oder länger) damit die Schraube auch noch etwas in den Sparren hineinragt.
Sind meine Schraubengrößen eurer Meinung nach passend oder zu klein? Das Dach bewegt sich ja doch etwas durch die Temperaturschwankungen uä. Nicht das mir dann einmal wortwörtlich das Dach auf den Kopf fällt

Habt ihr sonst Alternative Vorschläge oder Ratschläge? Bin dankbar für jeden Kommentar
Dachfläche ist 7,22m mal 4,71m, insgesamt sind 9 Sparren innen.
Aktueller Istzustand: