Seite 1 von 1
Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 01:40
von haifisch18
Ich steh grade auf dem Schlauch. Nachdem ich bisher nur mit "Vollholz" und OSB gearbeitet habe, steht asl nächstes beschichtete Spanplatte an. Die Sägekanten sollen mit Kante beklebt werden.
Gebaut werden soll eine Truhe, also letzten Endes ne dumpfe Kiste. Wie verbinde ich die (mit Kante beklebten) Einzelteile? Ne Flachdübelfräse hab ich da. Das ganze darf gerne zerlegbar werden, muss aber nicht unbedingt.
Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 08:21
von oldtimer
Hallo Benedikt,
stumpf mit Flachdübeln verbinden, entweder nur über die Dübel verleimen, oder falls Du die Kanten ganz verkleben möchtest mit Lackleim (z.B. Ponal)
Gruß
Volker
Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 09:11
von haifisch18
Danke. Manchmal gehts leichter als man denkt

Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 09:15
von Mandalo
haifisch18 hat geschrieben:...Ne Flachdübelfräse hab ich da...
Für was, wenn nicht für das, hast du eine Flachdübelfräse?

Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 10:15
von Dozent
Genau dafür wurde die Flachdübelfräse doch erfunden

Runddübel hielten in dem neuen (und damals nochmal deutlich poröseren Werkstoff) einfach nicht.
Aber ich nutze sie such nur sehr sehr selten für Spanplatten. Das Material ist einfach fies zu verarbeiten
Daniel
Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 20:28
von Günter Löffler
Die Spanplatten waren damals zu dünn für 6er oder 8er Runddübel. Die hätten das Material zu stark geschwächt und wären ausgebrochen. Dünnere Runddübel wären für viele Anwendungen zu schwach gewesen.
Wie meine Vorredner schon gesagt haben, wurde zur Verarbeitung der Spanplatten dann die Flachdübelfräse erfunden.
Leim auf die beschichteten Flächen bringt nichts, also nur auf die Flachdübel und in die Ausfräsungen Holzleim geben. Das reicht. Einen zusätzlichen Klebstoff für die beschichteten Flächen würde ich nur im Ausnahmefall nehmen.
VG, Günter
Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 21:01
von haifisch18
Mandalo hat geschrieben:haifisch18 hat geschrieben:...Ne Flachdübelfräse hab ich da...
Für was, wenn nicht für das, hast du eine Flachdübelfräse?

Na ich
lamentier lamelloliere damit alles, von OSB über Stäbchenplatte bis hin zu Massivholz. Das durch die Kunststoffkante durch in Spanplatte zu verarbeiten, war zu einfach, sag ich doch.
Ich hab die FDF halt wegen der Positionierung gekauft, nicht für Spanplatte.
Da hab ich halt noch was gelernt

Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 21:52
von oldtimer
Falls ich das oben nicht deutlich genug geschrieben habe. Die Verbindung hält auch, wenn Du Leim nur an die Flachdübel gibst, eventuell einen Dübel mehr setzen.
Re: Spanplatte verbinden
Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 00:27
von haifisch18
Hab ich verstanden, vielen Dank.