Hi an alle,
ich muss mal wieder eine Frage stellen. Ich habe für meine Frau einen Wächeständer gebaut und sie möchte diesen gerne weiss haben. Aber nicht deckend weiss sonder etwas wo man die Masserung noch sieht, das Holz ist Buche (siehe bild). Ich habe jetzt von Osmo ein Wach mit weissen Pickmenten benutzt aber da sieht man kaum was vom weiss. Kennt jemand ein Produkt wo das weiss etwas stärker rauskommt ?
Danke und Grüße
Udo
Weißes Hartölwach
Weißes Hartölwach
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Weißes Hartölwach
Hallo Udo,
hatte da mal ein recht gutes Öl von Woca, gibt's aber nicht mehr. Das hier https://www.wocashop.de/meister-colour- ... aweiss-118 sollte aber ähnlich/gleich sein. Die Deckkraft ist enorm und das Öl ist sehr ergibig, was den Preis etwas relativiert. Die Haltbarkeit ist super und ich hab da auch Schrankdeckel für die Küche damit behandelt.
Gruss, Klaus
hatte da mal ein recht gutes Öl von Woca, gibt's aber nicht mehr. Das hier https://www.wocashop.de/meister-colour- ... aweiss-118 sollte aber ähnlich/gleich sein. Die Deckkraft ist enorm und das Öl ist sehr ergibig, was den Preis etwas relativiert. Die Haltbarkeit ist super und ich hab da auch Schrankdeckel für die Küche damit behandelt.
Gruss, Klaus
Re: Weißes Hartölwach
Hallo Udo,
für sowas würde ich eher nach einer Lasur schauen, oder schau mal beim Mario in seinem Thread. Er hat mal Wachs von Büffelglanz vorgestellt die ganz ordentlich eingefärbt haben.
Ansonsten sind die weißen Pigmenten in Wachs und Öl nur dafür da, dass helle Hölzer nicht so extrem nachdunkeln.
für sowas würde ich eher nach einer Lasur schauen, oder schau mal beim Mario in seinem Thread. Er hat mal Wachs von Büffelglanz vorgestellt die ganz ordentlich eingefärbt haben.
Ansonsten sind die weißen Pigmenten in Wachs und Öl nur dafür da, dass helle Hölzer nicht so extrem nachdunkeln.
Gruß Robin
Re: Weißes Hartölwach
Hallo Udo
Das, was Robin meint, ist die Büffelbeize. Die ist m. E. eher nicht dafür geeignet, wegen der vielleicht zu starken Beanspruchung. Außerdem gibt es das auch nicht in weiß.
Was hast Du denn benutzt, das hier vielleicht? https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-den-innenbereich/anstriche-fuer-den-fussboden/hartwachs-oel-farbig/
Ich hab das weiße noch nicht verarbeitet, aber Bernstein für meinen Pflanzenständer.
Grüße Mario
Das, was Robin meint, ist die Büffelbeize. Die ist m. E. eher nicht dafür geeignet, wegen der vielleicht zu starken Beanspruchung. Außerdem gibt es das auch nicht in weiß.
Was hast Du denn benutzt, das hier vielleicht? https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-den-innenbereich/anstriche-fuer-den-fussboden/hartwachs-oel-farbig/
Ich hab das weiße noch nicht verarbeitet, aber Bernstein für meinen Pflanzenständer.
Grüße Mario
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Weißes Hartölwach
Vielleicht kannst du auch mit etwas Abtönkonzentrat in weiß von Mixol nachhelfen. Würde es aber vorher mal testen, bei Farben, Lacken und Lasuren funktioniert es wirklich gut, mit Öl arbeiten wir allerdings nur äußerst selten und haben es dort noch nicht benötigt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Weißes Hartölwach
Ich beschäftige mich eher wenig mit Wachsen und Ölen, bin aber der Meinung, dass durch Beimischen von Pigmenten das Ergebnis verbessert werden könnte.
Soviel ich weiß, müsste auch der Ständer vor dem Auftrag eines Öls - zumindest bei Lack ist es so - entwachst werden.
Vielleicht findest Du Infos bei reintechnisch.de
Soviel ich weiß, müsste auch der Ständer vor dem Auftrag eines Öls - zumindest bei Lack ist es so - entwachst werden.
Vielleicht findest Du Infos bei reintechnisch.de
Re: Weißes Hartölwach
oldtimer hat geschrieben:Soviel ich weiß, müsste auch der Ständer vor dem Auftrag eines Öls - zumindest bei Lack ist es so - entwachst werden.
Wie jetzt? Der Ständer?????



Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Weißes Hartölwach
HI,
Danke für den Input. ich werde es jetzt mal mit der Beize versuchen, das hab ich noch nie gemacht. War einfach zu stark auf Öl und Wachs fixiert.
Ich werde mal einen Teil des Ständers beizen und dann mal meiner Frau zeigen
und mal sehen was sie dazu sagt.
Grüße
Udo
Danke für den Input. ich werde es jetzt mal mit der Beize versuchen, das hab ich noch nie gemacht. War einfach zu stark auf Öl und Wachs fixiert.
Ich werde mal einen Teil des Ständers beizen und dann mal meiner Frau zeigen

Grüße
Udo
Re: Weißes Hartölwach
Clou weiße Beize auf hellem Holz ergibt auch kein weiß, eher eine sehr durchsichtige milchige Schicht. Wir haben die Schneemänner dann mit Acryl bemalt und auf die Maserung verzichtet 

LG Gerald
Re: Weißes Hartölwach
Sepentis hat geschrieben:HI,
Danke für den Input. ich werde es jetzt mal mit der Beize versuchen, das hab ich noch nie gemacht. War einfach zu stark auf Öl und Wachs fixiert.
Ich werde mal einen Teil des Ständers beizen und dann mal meiner Frau zeigenund mal sehen was sie dazu sagt.
Grüße
Udo
Misch mal Beize unter das Wachs und lege mal ein Testbrett an -- nur so als Idee

Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste