Moin Holzwürmer,
ich wollte mir Anleimer aus einem Nadelholzbrett zusägen. Auf der Suche wie man am sichersten schmale Leisten auf der TKS anfertigt bin ich (hier) auf ein Video von Heiko Rech gestossen und habe die Vorgehensweise dann auch angewandt. Nur die Zwinge war im Weg und ich habe daher das untere Sperrholz mittel Doppelklebeband befestigt.
Zuvor natürlich das Panther-Sägeblatt eingesetzt und es lief dann wie Butter
Leider war die Freude schon nach wenigen Minuten beendet, denn die Leisten haben sich fast augenblicklich in alle möglichen Richtungen gedreht.
Liegt das nun an diesem spezifischen Stück Holz oder habe ich grundsätzlich etwas übersehen?
Viele Grüsse, Hajo
Anleimer aus Nadelholz. Hilfe erbeten!
Anleimer aus Nadelholz. Hilfe erbeten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Anleimer aus Nadelholz. Hilfe erbeten!
Moin Hajo,
das kenn ich auch bei mir z.B. vom Rolladenbau. Da hab ich 150 Leisten geschnitten und davon waren etwa 10 ebenfalls so gebogen wie bei Dir. Alle aus dem gleichen Holzstück aber trotzdem unterschiedliches Verhalten. Liegt also eher nicht an Dir als an unserem geliebten Holzwerkstoff
Als Anleimer dürften die mit etwas Zwingenüberredung trotzdem noch zu gebrauchen sein.
Zurückziehen des Parallelanschlags bzw. aushilfsweise mit einem Anschlagbrett ist SEHR empfehlenswert wenn Dir Deine Weichteile lieb sind
Gruss, Klaus
das kenn ich auch bei mir z.B. vom Rolladenbau. Da hab ich 150 Leisten geschnitten und davon waren etwa 10 ebenfalls so gebogen wie bei Dir. Alle aus dem gleichen Holzstück aber trotzdem unterschiedliches Verhalten. Liegt also eher nicht an Dir als an unserem geliebten Holzwerkstoff

Zurückziehen des Parallelanschlags bzw. aushilfsweise mit einem Anschlagbrett ist SEHR empfehlenswert wenn Dir Deine Weichteile lieb sind

Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Anleimer aus Nadelholz. Hilfe erbeten!
Das wird am Faserverlauf, Spannungen, Holzfeuchte, etc. liegen.
Lass die Leisten doch einfach mal etwas auf Stapelleisten liegen und warte was passiert. Vielleicht wirds nich schlimmer, vielleicht aber auch besser.
Lass die Leisten doch einfach mal etwas auf Stapelleisten liegen und warte was passiert. Vielleicht wirds nich schlimmer, vielleicht aber auch besser.
Re: Anleimer aus Nadelholz. Hilfe erbeten!
Klaus hat geschrieben:Zurückziehen des Parallelanschlags bzw. aushilfsweise mit einem Anschlagbrett ist SEHR empfehlenswert wenn Dir Deine Weichteile lieb sind![]()
Gruss, Klaus
Moin Klaus,
danke für den Tip! An meinen Weichteilen ist mir schon noch etwas gelegen

Danke für den Tip Micha. In den Kaminofen kann ich die Teile ja immer noch stecken.
Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Anleimer aus Nadelholz. Hilfe erbeten!
derHajo hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Zurückziehen des Parallelanschlags bzw. aushilfsweise mit einem Anschlagbrett ist SEHR empfehlenswert wenn Dir Deine Weichteile lieb sind![]()
Gruss, Klaus
Moin Klaus,
danke für den Tip! An meinen Weichteilen ist mir schon noch etwas gelegen![]()
Viele Grüsse, Hajo
Dann stell sie auf zwei Paletten
Re: Anleimer aus Nadelholz. Hilfe erbeten!
oldtimer hat geschrieben:Dann stell sie auf zwei Paletten
Das dürfte bei nur zwei Paletten dann aber ziemlich eng werden.


Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste