Um das Problem zu erläutern hier mal grob als 3D Modell:
Die roten "Ecken" sollen weg.
Mit der Stichsäge habe ich irgendwie Bauchschmerzen wegen
dem Ausriss und eine Oberfräse habe ich bisher noch nicht.
Was könnte man noch machen?
Ovales Loch in Spanplatte
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Ovales Loch in Spanplatte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Ovales Loch in Spanplatte
Nimm eine Feile.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Ovales Loch in Spanplatte
Hirnholz hat geschrieben:Nimm eine Feile.
Das dauert zwar etwas länger, aber in der Zeit macht man wenigstens keine Dummheiten

- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Ovales Loch in Spanplatte
Raspel habe ich schon überlegt, aber ich befürchte, das Ergebnis wird nicht so prima.
Mittlerweile sympathisiere ich doch wieder mit einer langsam gestellten Stichsäge.
Gibt es da Blätter, die etwas weniger den Rand kaputt machen?
Mittlerweile sympathisiere ich doch wieder mit einer langsam gestellten Stichsäge.
Gibt es da Blätter, die etwas weniger den Rand kaputt machen?
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Ovales Loch in Spanplatte
Von der Unterseite aus sägen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Ovales Loch in Spanplatte
Bosch Clean Cut.
Ein Holzwerker ohne Oberfräse? Wie geht das denn?
Ein Holzwerker ohne Oberfräse? Wie geht das denn?
Re: Ovales Loch in Spanplatte
michaelhild hat geschrieben:
Ein Holzwerker ohne Oberfräse? Wie geht das denn?
Geht nicht

Re: Ovales Loch in Spanplatte
Das ist ja nen mega Ding:)
Re: Ovales Loch in Spanplatte
oldtimer hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:
Ein Holzwerker ohne Oberfräse? Wie geht das denn?
Geht nicht, keine OF, kein Holzwerker, also da muss der Hobbit nachbessern, also für mindestens 18 € https://www.ebay.de/itm/OBERFRASE-HOLZ- ... %3A2334524
Das ist ja Wucher. Es geht auch noch billiger...
3000W Elektrik Oberfräse Einhandfräse Trimmer Router Fräser + 15tlg Fräsersatz
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Ovales Loch in Spanplatte
Hi!
Stichsäge und neben dem Strich, auf der "schlechten"-Seite, sägen.
Und dann mit einer Raspel an den Strich ran arbeiten, danach mit einer Feile Hieb 2 auf Endmaß.
Wie geschickter man mit der Stichsäge ist, umso weniger muss man dann raspeln/feilen.
Mit einem konisch geschliffenen Stichsägeblatt wird das Ergebnis sauberer, und wie Volker geschrieben hat, "von unten" sägen, ist oft vorteilhaft für eine Ausriss-freie Oberfläche.
Was man auch machen kann, dafür muss man aber seine Säge kennen (Stichsägen mögen i.d.R. keine Zwangsführung), ist ein Richtscheit parallel zum Ausschnitt spannen und an dem beim sägen mit der Fußplatte entlang gleiten. Dann hat man entweder gleich einen sauberen Schnitt, oder eine gute Basis zum feilen.
Viele Grüße,
Oliver
Stichsäge und neben dem Strich, auf der "schlechten"-Seite, sägen.
Und dann mit einer Raspel an den Strich ran arbeiten, danach mit einer Feile Hieb 2 auf Endmaß.
Wie geschickter man mit der Stichsäge ist, umso weniger muss man dann raspeln/feilen.
Mit einem konisch geschliffenen Stichsägeblatt wird das Ergebnis sauberer, und wie Volker geschrieben hat, "von unten" sägen, ist oft vorteilhaft für eine Ausriss-freie Oberfläche.
Was man auch machen kann, dafür muss man aber seine Säge kennen (Stichsägen mögen i.d.R. keine Zwangsführung), ist ein Richtscheit parallel zum Ausschnitt spannen und an dem beim sägen mit der Fußplatte entlang gleiten. Dann hat man entweder gleich einen sauberen Schnitt, oder eine gute Basis zum feilen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste