Meine Bosch GMF 1600 soll ein Tisch erhalten.
angedacht ist eine Rahmenkonstruktion aus aufgedoppelten Dachlatten (Habe ich noch zuhauf) und Siebdruckplatte mit eingelassener Sauter-einlegeplatte.
Meine werkstatt hatt ca 16m2 und die Werkbank 80x160cm, auch ist geplannt das ich den Frästisch an die Werkbank ankoppeln kann für mehr stabilität und grössere Auflagefläche
Jetzt stell ich mit die Frage wie gross das ganze werden soll? Wieviel Platz ist vor Hinter und seitlich zum Fräser sinnvoll ?
Frästisch Wie gross
Re: Frästisch Wie gross
Moin
Ich glaub, so pauschal kann man das wohl nicht beantworten. So groß, dass Du immer bequem und möglichst ungefährdet rankommst. Natürlich must Du auch einen guten Blick auf alles haben.
Ich habe die Fräse ja in meine Werkbank integriert und somit gute Auflageflächen.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=36&t=1126&start=740
Die Werkbank ist 1450x1030mm, der vordere Abstand bis Fräsplattenmitte beträgt 470mm...ist somit nicht zentrisch eingelassen.
Grüße Mario
Ich glaub, so pauschal kann man das wohl nicht beantworten. So groß, dass Du immer bequem und möglichst ungefährdet rankommst. Natürlich must Du auch einen guten Blick auf alles haben.
Ich habe die Fräse ja in meine Werkbank integriert und somit gute Auflageflächen.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=36&t=1126&start=740
Die Werkbank ist 1450x1030mm, der vordere Abstand bis Fräsplattenmitte beträgt 470mm...ist somit nicht zentrisch eingelassen.
Grüße Mario
Re: Frästisch Wie gross
Solange du nicht auf den Tisch krabbeln musst, um den Fräser zu wechseln, ist noch nicht zu groß
Nein in Ernst: Viel Auflagefläche ist besser als wenig Auflagefläche. Eine großer Einstellbereich für den Anschlag ist besser als ein kleiner. Es ist durchaus angenehm, auch mal ein größeres Werkstück darüber schieben zu können.
Und wenn die Fläche nachher überwiegend als Ablagefläche benutzt wird, ist auch gut.
Daniel

Nein in Ernst: Viel Auflagefläche ist besser als wenig Auflagefläche. Eine großer Einstellbereich für den Anschlag ist besser als ein kleiner. Es ist durchaus angenehm, auch mal ein größeres Werkstück darüber schieben zu können.
Und wenn die Fläche nachher überwiegend als Ablagefläche benutzt wird, ist auch gut.
Daniel
Re: Frästisch Wie gross
Dozent hat geschrieben:
Nein in Ernst: Viel Auflagefläche ist besser als wenig Auflagefläche. Eine großer Einstellbereich für den Anschlag ist besser als ein kleiner. Es ist durchaus angenehm, auch mal ein größeres Werkstück darüber schieben zu können.
Gerade für größere Werkstücke hatte ich eine Einlegeplatte für meinen Arbeitstisch
viewtopic.php?f=36&t=165&start=90#p17643 Beim Bündigfräsen von Kanten war die Größe entscheidend.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 16. Feb 2021, 17:09
Re: Frästisch Wie gross
Danke für eure Tipps.
Ich werde denke ich auf 80x80 gehen.
So passt es am besten zur Werkban.
Evt. gits später ein weiteres Modul(Tischkreissäge), sodass der Werktisch auf 160x160 wächst
Ich werde denke ich auf 80x80 gehen.
So passt es am besten zur Werkban.
Evt. gits später ein weiteres Modul(Tischkreissäge), sodass der Werktisch auf 160x160 wächst
Re: Frästisch Wie gross
Intuitiv würde ich eher 60x100cm nehmen. Dann lassen sich längere Werkstücke sicherer führen, optimal empfände ich eine Tischlänge von 120 cm.
Re: Frästisch Wie gross
War grad noch in der Werkstatt und hab bei meinem nachgemessen: 970 x 570mm
Diese Masse sind dem vorhandenen Platz und was im Restelager verfügbar war geschuldet. Aber ich komm damit gut zurecht, wenn auch etwas mehr Tiefe gut wäre. Also die von Volker vorgeschlagenen 100x60cm fände ich auch gut wobei 10cm oder auch 20cm mehr Tiefe nicht verkehrt wären.
Das Loch für den Fräser hab ich auf 2/3 der Tiefe gesetzt, also 1/3 von hinten weg.
Gruss, Klaus
Diese Masse sind dem vorhandenen Platz und was im Restelager verfügbar war geschuldet. Aber ich komm damit gut zurecht, wenn auch etwas mehr Tiefe gut wäre. Also die von Volker vorgeschlagenen 100x60cm fände ich auch gut wobei 10cm oder auch 20cm mehr Tiefe nicht verkehrt wären.
Das Loch für den Fräser hab ich auf 2/3 der Tiefe gesetzt, also 1/3 von hinten weg.
Gruss, Klaus
Re: Frästisch Wie gross
Hallo,
Ich habe bei mir mal geschaut habe in etwa. 920x600 mm.
Lag daran das ich das noch als Reste hatte.
Die Fräse sitzt mittig bei mir im Tisch.
Ich habe bei mir mal geschaut habe in etwa. 920x600 mm.
Lag daran das ich das noch als Reste hatte.
Die Fräse sitzt mittig bei mir im Tisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marcel 

Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste