Hi zusammen
Ich bräuchte Mal eure Hilfe / Einschätzung für mein nächstes Projekt.
Aktuell habe ich eine Modultreppe um das Dachgeschoss zu erreichen. Leider ist die Treppe qualitativ ein Debakel und es entsteht viel ungenutzter / toter Raum darunter.
Idee des Gefechtes ist nun die Treppe neu zu bauen aber nicht "klassisch" mit Wangen und Stufen.
Ich würde gerne mehrere Schränke bauen und somit quasi die Treppe daraus bauen. Ist etwas schwer zu beschreiben...
Mein Problem ist nun folgendes:
Ich habe ja zuletzt bei meinen Möbeln immer eine Nut eingefräst um dort eine 4mm Rückwand nur locker einzusetzen. Ich Frage mich ob ich das bei den Schränken für die Treppe auch so machen kann oder ob eine feste Rückwand deutlichen Zugewinn bringt bei Steifigkeit und Stabilität?
Korpus Material wird 22mm OSB. Sollte ich die Rückwand dann auch aus dem selben Material machen oder evt einfach 12mm Material als Rückwand mittels Falz verkleben?
Verstrebungen an Boden und Deckel der Schränke sind eh vorgesehen.
Freue mich auf eure Einschätzungen und Anregungen
Schrankkorpus Rückwand
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Schrankkorpus Rückwand
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrankkorpus Rückwand
Ich geh mal davon aus, dass man die OSB Platten im fertigen Zustand nicht mehr sieht. Daher würde ich die Rückwand aus gleichem Material machen, Stumpf aufleimen und zusätzlich Spax rein. Vermutlich würde auch 12mm ausreichen, aber du gehst ja dann viele Jahre auf deinen Korpussen auf und ab, da würd ich auf Nummer sicher gehen.
LG Gerald
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schrankkorpus Rückwand
Woswasi hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, dass man die OSB Platten im fertigen Zustand nicht mehr sieht. Daher würde ich die Rückwand aus gleichem Material machen, Stumpf aufleimen und zusätzlich Spax rein. Vermutlich würde auch 12mm ausreichen, aber du gehst ja dann viele Jahre auf deinen Korpussen auf und ab, da würd ich auf Nummer sicher gehen.
Die OSB Platten werden auf Sicht bleiben.
Prinzipiell kann ich da Schrauben setzen im nicht sichtbaren Bereich.
Also würdest du sagen auch Rückwände aus 18 bis 22mm OSB
Vorteil wäre ich könnte den Korpus beim verleimen direkt mithilfe der Rückwand ausrichten
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrankkorpus Rückwand
Hallo Torben,
ich glaube diese Aussage
blankes Entsetzen ausgelöst
daher auch der Kommentar von Gerald
Aber wenn die OSB Platten auf Sicht bleiben, dann denke ich auch, wirst Du mit 18er oder 22er OSB Rückwänden auf Dauer besser fahren.
Viel Erfolg!
ich glaube diese Aussage
hat bei so manch einem Holzwurm hierHeimwerkerking hat geschrieben:Korpus Material wird 22mm OSB.




Woswasi hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, dass man die OSB Platten im fertigen Zustand nicht mehr sieht.

Aber wenn die OSB Platten auf Sicht bleiben, dann denke ich auch, wirst Du mit 18er oder 22er OSB Rückwänden auf Dauer besser fahren.
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schrankkorpus Rückwand
Achim hat geschrieben:Hallo Torben,
ich glaube diese Aussagehat bei so manch einem Holzwurm hierHeimwerkerking hat geschrieben:Korpus Material wird 22mm OSB.![]()
![]()
blankes Entsetzen ausgelöst
daher auch der Kommentar von Gerald
Woswasi hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, dass man die OSB Platten im fertigen Zustand nicht mehr sieht.![]()
Aber wenn die OSB Platten auf Sicht bleiben, dann denke ich auch, wirst Du mit 18er oder 22er OSB Rückwänden auf Dauer besser fahren.
Viel Erfolg!
Ich habe hier doch schon mehrfach mit Möbeln aus OSB geschockt und die OSB Optik sogar betont

Daher kommt doch mein Bad Holzwurm Image hier


Aber ich denke dann werde ich die Rückwände entsprechend massiv ausführen. So bieten die auch mehr Halt um an der Wand verschraubt zu werden.
Edith.: So in etwa soll die Treppe werden
www.wendlandrand.de/osb-treppe-selber-bauen/
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrankkorpus Rückwand
Die Idee mit Stauraum finde ich gut 
Machst du Türen oder lässt du das offen?

Machst du Türen oder lässt du das offen?
LG Gerald
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: Schrankkorpus Rückwand
Woswasi hat geschrieben:Die Idee mit Stauraum finde ich gut
Machst du Türen oder lässt du das offen?
Türen bzw Schubladen und "Apothekerauszüge" sind vorgesehen.
Die Treppe bekommt ein Podest. Das ist 3 Stufen hoch. Bis dahin kommen Schubladen. Der Rest werden 3 Schrank Korpen (ist der Plural echt richtig?

Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: Schrankkorpus Rückwand
Aber bitte daran denken, daß Stufen nicht über Gebühr hoch sei sollen. Ist auch eine Frage der Sicherheit; genauso wie ein Geländer...
Re: Schrankkorpus Rückwand
Es gibt da eine Formel zu Tiefe und Höhe des Auftritts, einfach Mal googeln, hab sie nicht mehr im Kopf
LG Gerald
Re: Schrankkorpus Rückwand
Die Schrittmaßregel im Treppenbau (DIN 18065) sagt das 2x Steigung + 1x Auftritt zwischen 59 und 65 cm liegen sollte (z.B. 2x18+27=63cm), das entspricht der mittleren Schrittlänge eines Menschen.
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste