Küchenarbeitsplatte verbinden
Verfasst: Di 30. Mai 2023, 10:43
Hallo! Ich hab wieder ein Projekt, bei dem ich zur Sicherheit lieber nachfrage
Und zwar baue ich momentan munter an meiner neuen Küche. Die Arbeitsplatte ist 40mm stabverleimte Eiche .
Meine Küche ist im U angeordnet, ich muss also zwei Mal um die Ecke. Das möchte ich mit jeweils zwei Arbeitsplattenverbindern + Lamellos/Dominos bewerkstelligen, die Oberfläche der Arbeitsplatte wird anschließend mit einem entsprechenden Arbeitsplatten-Öl behandelt. Die Ecken stehen 90° aufeinander, auf Gehrung war aufgrund der Größe der Platten leider nicht möglich.
Meine Frage bezieht sich auf die Behandlung des Holz im Bereich der Verbindung gegen eindringende Feuchtigkeit. Ich habe hier schon alles mögliche gelesen, von wasserfestem Leim/Silikon auf die Stirnholzfläche bis zu Übergangselementen aus Aluminium, aber das bezieht sich meist nicht auf Massivholz. Reicht es, wenn ich die aneinanderstoßenden Hölzer mit ausreichend Öl behandle? Verleimen würde ich die Platten ja nicht, das würde vermutlich wieder aufreißen.

Und zwar baue ich momentan munter an meiner neuen Küche. Die Arbeitsplatte ist 40mm stabverleimte Eiche .
Meine Küche ist im U angeordnet, ich muss also zwei Mal um die Ecke. Das möchte ich mit jeweils zwei Arbeitsplattenverbindern + Lamellos/Dominos bewerkstelligen, die Oberfläche der Arbeitsplatte wird anschließend mit einem entsprechenden Arbeitsplatten-Öl behandelt. Die Ecken stehen 90° aufeinander, auf Gehrung war aufgrund der Größe der Platten leider nicht möglich.
Meine Frage bezieht sich auf die Behandlung des Holz im Bereich der Verbindung gegen eindringende Feuchtigkeit. Ich habe hier schon alles mögliche gelesen, von wasserfestem Leim/Silikon auf die Stirnholzfläche bis zu Übergangselementen aus Aluminium, aber das bezieht sich meist nicht auf Massivholz. Reicht es, wenn ich die aneinanderstoßenden Hölzer mit ausreichend Öl behandle? Verleimen würde ich die Platten ja nicht, das würde vermutlich wieder aufreißen.