Ich will mir eine Aussensauna bauen und habe ein paar Fragen dazu.
Es soll eine kleine Sauna für eine oder zwei Personen werden.
Es gibt einen winzigen Vorraum in dem man sich anziehen kann.
Als Holz will ich Lärche verwenden (alles unbehandelt).
Der Ofen wir ein Elektroofen werden.
Grundriss
Aktueller Stand CAD (Muss wohl nochmal anfangen mit der Zeichnung)
Fragen:
Muss/Sollte eine Aussensauna isoliert sein, oder reicht es wenn ich die Seiten mit 4cm Nut/Feder baue? Hat da jemand erfahrung damit?
Ist Lärche ok für eine Aussensauna?
Gruss
Manuel
Frage zu Aussensauna
Frage zu Aussensauna
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Frage zu Aussensauna
Gute Freunde von uns haben eine Faß-Sauna, da ist nicht´s isoliert.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Frage zu Aussensauna
Aufgrund der Bauweise, und den verheerenden Energiepreisen, würde ich keinesfalls auf eine Isolierung verzichten.
Was für einen Ofen hast du in Planung? 230V oder 380V - Wieviel KW?
Die Liege würde ich bei deiner Planung 2m lang und 80cm breit machen, so kann man locker zu Zweit, nebeneinander, auf der höchsten Ebene liegen. Deinen Saunainnenraum würde ich somit auch auf 2m verkleinern.
Jeder m3 bedeutet Energieverbrauch und entsprechend längere Aufheizzeit. Daher den Saunainnenraum nicht höher als 2m. Die meiste Wärme geht über die Decke verloren, somit unbedingt dicke Deckenelemente mit dicker Isolierung einplanen.
Du kennst sicher meinen Thread zum Saunabau, hier im Forum?
Was für einen Ofen hast du in Planung? 230V oder 380V - Wieviel KW?
Die Liege würde ich bei deiner Planung 2m lang und 80cm breit machen, so kann man locker zu Zweit, nebeneinander, auf der höchsten Ebene liegen. Deinen Saunainnenraum würde ich somit auch auf 2m verkleinern.
Jeder m3 bedeutet Energieverbrauch und entsprechend längere Aufheizzeit. Daher den Saunainnenraum nicht höher als 2m. Die meiste Wärme geht über die Decke verloren, somit unbedingt dicke Deckenelemente mit dicker Isolierung einplanen.
Du kennst sicher meinen Thread zum Saunabau, hier im Forum?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Frage zu Aussensauna
Danke für die Antworten.
Ofen sicher mit 380V, KW weiss ich allerdings noch nicht (Ich denke das wird abhäning von den m3)
Den Thread von dir habe ich nicht gefunden (Hab nach Sauna und Saunabau im Titel gesucht). Hast du mir dazu evt. den Link?
Gruss
Manuel
Ofen sicher mit 380V, KW weiss ich allerdings noch nicht (Ich denke das wird abhäning von den m3)
Den Thread von dir habe ich nicht gefunden (Hab nach Sauna und Saunabau im Titel gesucht). Hast du mir dazu evt. den Link?
Gruss
Manuel
Re: Frage zu Aussensauna
Ist ein wenig versteckt und eine Innensauna aber ich hätte sie Aussen (bis auf die Aussenhülle) nicht viel anders gebaut.
Es ist ein sehr langer Thread, also fang nicht an zu lesen, bzw lies nur dort wo dich die Fotos interessieren, sonst brauchst du viele Stunden.
viewtopic.php?f=45&t=2091
Es ist ein sehr langer Thread, also fang nicht an zu lesen, bzw lies nur dort wo dich die Fotos interessieren, sonst brauchst du viele Stunden.

viewtopic.php?f=45&t=2091
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Frage zu Aussensauna
Danke für den Link. Ziemlich langer thread 
Ich werde wohl einige inspirationen davon nehmen, speziell deine Liegen gefallen sehr.
Der rest wird bei mir aber wohl wesentlich einfacher (Weniger Winkel, keine Rundungen)
gruss
Manuel

Ich werde wohl einige inspirationen davon nehmen, speziell deine Liegen gefallen sehr.
Der rest wird bei mir aber wohl wesentlich einfacher (Weniger Winkel, keine Rundungen)
gruss
Manuel
Re: Frage zu Aussensauna
manuel hat geschrieben:...Der rest wird bei mir aber wohl wesentlich einfacher (Weniger Winkel, keine Rundungen)...
Ja klar, muss ja nicht. Bei mir wurde so der kleine Raum, meiner Empfindung nach, optimal ausgenutzt. Vielleicht auch interessant die Dampfsperre, Zuluft, Abluft... ich weiß nicht inwiefern du dich im Saunabau auskennst. Wünsche dir jedenfalls gutes Gelingen und würde mich über eine kleine Doku freuen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Frage zu Aussensauna
Hier ein Update zu meiner Aussensauna.
Ich habe mich noch ein bisschen schlau gemacht und https://www.saunafans.de/ gefunden. Dort gibt es ein Forum in dem es um das selberbauen einer Sauna geht.
Ich dachte dann das wird zu aufwändig wegen den Türen/Fenster und auch weil ich keine Ahnung von Saunaspezifischen Sachen habe.
Daher habe ich mich entschieden einen Bausatz zu kaufen.
Die Sauna heisst "Gartensauna Amos Komplettset mit 9 kW Ofen M90E Top Steel mit externe Steuerung" und ich habe die auf leondo.ch bestellt. Die ist wohl aber nur die Schweizer webseite von holzlandbecker.de.
Bei mir hat alles gut funktioniert (einzig die Lieferung dauerte 2 Wochen länger als angegeben), ich weiss allerdings nicht wie gut der Support ist wenn etwas fehlt oder kaputt ist.
Die Sauna inklusive 9kw Ofen hat 4300 Franken gekostet, der Elektriker 700.
Die Sauna wurde drei Wochen nach bestellung geliefert und hat die ganze Garage beansprucht.
Bodenlage ist druckimprägniertes holz, und ich habe auch noch eine 2mm Gummimatte unterlegt (Keine Ahnung ob das hilft)
Den Aufbau habe ich allein in 2 Tagen gemacht. Die meisten Arbeiten waren ziemlich selbsterklärend, die Anleitung war leider nicht wirklich gut und ich musste an einigen Stellen improvisieren.
Behandelt ist das Aussen mit Diotrol Naturölimprägnierung und Diotrol Naturöllasur Wettergrau
Ich habe noch ein Dach über der Türe gebaut damit diese Oben nicht Nass wird.
Im Vorraum habe ich noch ein Bank gebaut.
Die eigentliche Sauna ist klein und hat Platz für maximal 2 Personen, reicht aber für uns.
Die Qualität der Sauna ist in Ordnung für den Preis.
Die Saune hat jetzt im Winter innerhalb von 30 Minuten 80 Grad, und die einfache Steuerung funktioniert ohne Probleme.
Die Anleitung ist nicht Perfekt und einige Details muss man selber bauen.
Alles in allem bin ich aber zufrieden.
Ich habe mich noch ein bisschen schlau gemacht und https://www.saunafans.de/ gefunden. Dort gibt es ein Forum in dem es um das selberbauen einer Sauna geht.
Ich dachte dann das wird zu aufwändig wegen den Türen/Fenster und auch weil ich keine Ahnung von Saunaspezifischen Sachen habe.
Daher habe ich mich entschieden einen Bausatz zu kaufen.
Die Sauna heisst "Gartensauna Amos Komplettset mit 9 kW Ofen M90E Top Steel mit externe Steuerung" und ich habe die auf leondo.ch bestellt. Die ist wohl aber nur die Schweizer webseite von holzlandbecker.de.
Bei mir hat alles gut funktioniert (einzig die Lieferung dauerte 2 Wochen länger als angegeben), ich weiss allerdings nicht wie gut der Support ist wenn etwas fehlt oder kaputt ist.
Die Sauna inklusive 9kw Ofen hat 4300 Franken gekostet, der Elektriker 700.
Die Sauna wurde drei Wochen nach bestellung geliefert und hat die ganze Garage beansprucht.
Bodenlage ist druckimprägniertes holz, und ich habe auch noch eine 2mm Gummimatte unterlegt (Keine Ahnung ob das hilft)
Den Aufbau habe ich allein in 2 Tagen gemacht. Die meisten Arbeiten waren ziemlich selbsterklärend, die Anleitung war leider nicht wirklich gut und ich musste an einigen Stellen improvisieren.
Behandelt ist das Aussen mit Diotrol Naturölimprägnierung und Diotrol Naturöllasur Wettergrau
Ich habe noch ein Dach über der Türe gebaut damit diese Oben nicht Nass wird.
Im Vorraum habe ich noch ein Bank gebaut.
Die eigentliche Sauna ist klein und hat Platz für maximal 2 Personen, reicht aber für uns.
Die Qualität der Sauna ist in Ordnung für den Preis.
Die Saune hat jetzt im Winter innerhalb von 30 Minuten 80 Grad, und die einfache Steuerung funktioniert ohne Probleme.
Die Anleitung ist nicht Perfekt und einige Details muss man selber bauen.
Alles in allem bin ich aber zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Frage zu Aussensauna
Hallo Manuel,
schön nochmals etwas von dir zu diesem Thema zu lesen, und dazu noch mit einem positiven Ergebnis. Das sieht sehr gut aus und bei den Materialpreisen nicht zu sehr überteuert. Einen Elektriker hättest du eh gebraucht und durch den Bausatz konntest du ja auch genügend Eigenleistung einbringen. Das was ich sehe ist sehr gut und so bleibt mir nichts anderes übrig als dir schönes Saunieren zu wünschen!
schön nochmals etwas von dir zu diesem Thema zu lesen, und dazu noch mit einem positiven Ergebnis. Das sieht sehr gut aus und bei den Materialpreisen nicht zu sehr überteuert. Einen Elektriker hättest du eh gebraucht und durch den Bausatz konntest du ja auch genügend Eigenleistung einbringen. Das was ich sehe ist sehr gut und so bleibt mir nichts anderes übrig als dir schönes Saunieren zu wünschen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Frage zu Aussensauna
Danke für deinen Bericht und dein Feedback. Viel Spaß mit der Sauna
Gruß Stefan
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste