Seite 1 von 2

Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 20:31
von lodar
Hallo Zusammen,
die 3 Stützen (19cm) meines Holzbalkons sind vom Boden her vergammelt. Leider wurden die U-träger damals zu tief gesetzt, dass die Balken mit eingepflastert wurden.
Meine Idee wäre, die bestehenden Eisenträger oberkante Dorn ab zu schneiden und um 40cm zu verlängern. (auf den vorhandenen Stahldorn einen neuen U-träger draufschweißen). So müsste ich nur den bestehenden Balken um 40cm abschneiden, das Morsche wäre weg und der Balken aus der Feuchtigkeit.

Soweit die Theorie, kann man die in die Praxis umsetzen? Wie würded ihr eine stabile Verbindung zwischen altem Dorn und neuem U-träger machen?

Erschwerend kommt noch hinzu, dass 2 der Balken um einige Grad am Boden verdreht sind. (normales Bauholz)
Die vorderen 2 waagerechten Balken zwischen den Stützen müssen auch noch erneuert werden. (vermutlich vor der kürzung der Balken ?).

Würde mich über Tips und Vorschläge freuen.
Danke
Grüße
Erwin

20240701_191430.jpg
20240701_1852531.jpg
20240701_190128.jpg

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 20:40
von Ghostwriter
Kurz und knapp: Wende dich an einen Zimmermann vor Ort, das ganze ist keine Kleinigkeit die man mal eben so macht- meine Meinung.

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 05:46
von Sebastian
Ich kann Stefan da nur Zustimmen. Es muss dringend geprüft werden wie Stabil der Balkon noch ist und wie dieser korrekt zu Ertüchtigen ist.

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 09:08
von lodar
Hallo,
Sicherheit geht natürlich vor.
Die Substanz des Balkones ist ansonsten in Ordnung und geprüft. Verzapfungen gibt es nicht, also alles Holz gut Überprüfbar.
Stand jetzt:
Die 2 Querbalken durch 2 neue ersetzen. (Erst die neuen rann, dann die alten weg.)
Pfosten kürzen, alte U-Träger wegflexen, Neue 300 bis 450mm H verstellbare Träger auf vorhandene Punktfundamente schrauben (zuvor natürlich mit Baustützen abstützen). Da wird nur eine Platte von unten an die Pfosten geschraubt ohne seitliche Platten. Ist nicht alzuviel Aufwand.

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 10:10
von Mandalo
Es ist immer wieder erstaunlich dass Neulinge Fragen stellen und gleichzeitig ihre Lösung präsentieren. Natürlich erst wenn sie feststellen mussten, dass die Befragten eine andere Meinung wiedergaben. Meist ziehen sie dann mit der selben Frage ins nächste Forum um das selbe Spiel zu wiederholen.

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 10:36
von lodar
Für mich sind eher Beiträge erstaunlich, die rein gar nichts zur Lösung beitragen. Noch nicht einmal den Hinweis, dass es für den Themenstarter unmöglich ist sein Projekt auch mit Unterstützung des Forums selbst in die Tat um zu setzen. (Ich nehme extra die beiden ersten, auf Sicherheit bedachten Antworten, aus)
Wohlgemerkt ohne zu wissen, welche handwerkliche Erfahrung dieser hat.
Natürlich gehe ich als erfahrener Heimwerker, mit Lösungsansätzen in ein Forum. In der Hoffnung, dass diese mit Hilfe des Forums noch verbessert werden können.
Dieses Vorgehen klappt auch in der Regel einwandfrei und führt immer zu guten Lösungen.
Ausnahmen bestätigen diese Regel nur.

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 15:24
von Sebastian
Dann Antworte ich dir mal offiziell Aufsichtsperson einer BG. Willst du wirklich für Tote, vielleicht sogar das eigene Kind, verantwortlich sein wenn der Balkon doch versteckte Schäden hat? Nicht umsonst gibt es eine baurechtliche Zulassung für die verwendeten Bauteile. Daher mein Rat, lass dich vor Ort von einem Profi beraten.

P.S. wenn was Passiert bist du ab jetzt im Vorsatz!

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 18:19
von Mandalo
lodar hat geschrieben:...Natürlich gehe ich als erfahrener Heimwerker...

Das konnte ja keiner ahnen!

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 18:22
von lodar
Hätte man aber erfragen können, bevor man vorschnelle Schlüsse zieht und aburteilt!

Re: Holzbalkon Stützen morsch

Verfasst: Di 2. Jul 2024, 19:49
von Der_Oesi
Man hätte sich auch einmal vorstellen können - dann wären keine Missverständnisse über die wahren Fähigkeiten aufgekommen....