Seite 1 von 1
Flachfräsbohrer für Kerzenlöcher
Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 16:48
von Thomas
Hallo zusammen,
Ich möchte viele 22mm große Sacklöcher 20mm tief in massive Buche bohren. Kann ich das auch mit einem Flachfräsbohrer tun um meinen Famag Forstnerbohrer zu schonen?
Ich habe noch nie damit gearbeitet, weiss also nicht wie die Löcher damit so aussehen. Und diese Flachfräsbohrer kosten ja nur wenige Euro.
Gruss
Thomas
Re: Flachfräsbohrer für Kerzenlöcher
Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 17:08
von Harald
Hallo Thomas,
ich habe auch einen solchen Flachfräsbohrer für Kerzenständer genutzt, allerdings war dieser nur ca 16 mm. Die Kerzen waren etwas dicker, so dass man vom Holzrand nichts mehr sah. Der Bohrer ging besser als ein billiger Forstnerbohrer.
Also für solche Zwecke funktioniert er. Wenn man viel und billig bohren möchte ist er ok.
Man darf halt keine großen Ansprüche an die Lochinnenwand und den Rand haben. Es war Nadelholz, wie es bei Hartholz aussieht weis ich nicht.
Gruß
Harald
Re: Flachfräsbohrer für Kerzenlöcher
Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 18:23
von elektroulli
Hallo Thomas,
ich verwende die Flachfräsbohrer immer dann wenn ich keinen passenden Forstner habe.
Ich habe mir mal einen 32er Satz zugelegt mit vielen Zwischengrößen. Lag etwa bei 35.-€.
Der Rand wird nicht so saubr wie mit einem guten Forstnerboher aber notfalls kann man ihn ja etwas nachschleifen.
Bei 40mm kannst Du ihn auch mit der Oberfräse oder Kantenfräse nachbearbeiten.
Ulli
Re: Flachfräsbohrer für Kerzenlöcher
Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 22:13
von michaelhild
Ich würde dann wenigstens den Anfang mit dem Forstner bohren, damit es keine Ausrisse am Rand gibt.
Wirklich sauber Bohrer die Flachfräsdinger ja nicht.