Umleimer für Anfänger
Verfasst: So 25. Dez 2016, 23:08
Hallo zusammen,
"spontan" hat sich bei uns im Haushalt der "Bedarf" ergeben, eine Art Schublade für einen existierenden Korpus in der Küche zu bauen.
Der Schub wird meist nicht sichtbar sein, da davor eine "richtige" Blende ist.
Kompliziert? OK... nochmal:
Wir haben einen 60er Korpus für unsere Abfalleiner/Mülltrennsystem. darüber ist ein Billig-Plastik-Ausziehtablett auf Schienen, das nur Ärger macht.
Also meinte die Chefin des Hauses "mach doch da mal was Gescheites hin, was auch hält" und als nächstes "ein paar Bretter reichen mir erstmal"...
OK.. ich habe dann mal die "paar Bretter" skizziert:
Man sieht diesen Schub erst, nachdem man das komplette Mülltrennsystem herausgezogen hat. Dieses befindet sich unterhalb dieser Schublade.
die "Front" ist tatsächlich niedriger als der hintere "Abschluss".
Material wird weiss beschichtetes Multiplex sein, falls ich das lokal schnell bekomme, sonst notfalls auch Spanplatte. Das Ganze wird also weiss.
Die eigentliche Frage ist aber - und jetzt zum eigentlichen Thema - wie ich am "einfachsten" die Kanten mit Umleimern beklebe. Das habe ich noch nie gemacht.
Was muss man beim Kauf von Umleimern beachten - gibt es gute? schlechte? Wie erkenne ich die "guten"?
Ich möchte "nur" die Kanten mit weissen Umleimern verschönern. Wichtiger als die "perfekte" Optik ist mir, dass die Dinger halten und zwar länger als 2 Wochen
Und was mich noch interessiert: Wie geht man mit "Ecken" um, also, was macht man, wenn man nicht nur eine Seite "Umleimen" muss, sondern - wie z.B. an der Front - die obere Kante und beiden Seiten? Bügel ich dann erst die Oberseite auf und dann die Seiten? Wie löse ich die Ecke, wo dann 2 Umleimer-Streifen aufeinandertreffen?
Die überstehenden Kanten des Umleimers werden dann abgefeilt? Jana hatte da mal bei ihrem Regal gezeigt, wie sowas geht...
Herzliche Grüße
"spontan" hat sich bei uns im Haushalt der "Bedarf" ergeben, eine Art Schublade für einen existierenden Korpus in der Küche zu bauen.
Der Schub wird meist nicht sichtbar sein, da davor eine "richtige" Blende ist.
Kompliziert? OK... nochmal:
Wir haben einen 60er Korpus für unsere Abfalleiner/Mülltrennsystem. darüber ist ein Billig-Plastik-Ausziehtablett auf Schienen, das nur Ärger macht.
Also meinte die Chefin des Hauses "mach doch da mal was Gescheites hin, was auch hält" und als nächstes "ein paar Bretter reichen mir erstmal"...
OK.. ich habe dann mal die "paar Bretter" skizziert:
Man sieht diesen Schub erst, nachdem man das komplette Mülltrennsystem herausgezogen hat. Dieses befindet sich unterhalb dieser Schublade.
die "Front" ist tatsächlich niedriger als der hintere "Abschluss".
Material wird weiss beschichtetes Multiplex sein, falls ich das lokal schnell bekomme, sonst notfalls auch Spanplatte. Das Ganze wird also weiss.
Die eigentliche Frage ist aber - und jetzt zum eigentlichen Thema - wie ich am "einfachsten" die Kanten mit Umleimern beklebe. Das habe ich noch nie gemacht.
Was muss man beim Kauf von Umleimern beachten - gibt es gute? schlechte? Wie erkenne ich die "guten"?
Ich möchte "nur" die Kanten mit weissen Umleimern verschönern. Wichtiger als die "perfekte" Optik ist mir, dass die Dinger halten und zwar länger als 2 Wochen

Und was mich noch interessiert: Wie geht man mit "Ecken" um, also, was macht man, wenn man nicht nur eine Seite "Umleimen" muss, sondern - wie z.B. an der Front - die obere Kante und beiden Seiten? Bügel ich dann erst die Oberseite auf und dann die Seiten? Wie löse ich die Ecke, wo dann 2 Umleimer-Streifen aufeinandertreffen?
Die überstehenden Kanten des Umleimers werden dann abgefeilt? Jana hatte da mal bei ihrem Regal gezeigt, wie sowas geht...
Herzliche Grüße