Werkstatt-Edelstahl-Kamin
Verfasst: So 1. Jan 2017, 19:58
Ich hatte einen Kamin in der Werkstatt, durch einen Holzofen immer schön warm wenn es benötigt wurde. Durch den Teilabriss meines Werkstattgebäudes, fiel auch der Kamin zum Opfer, das Foto zum Gedenken! Nun ist die Bude kalt, so richtig kalt. Für mich gibt es nur eine Lösung, ein Edelstahl-Aussenkamin muss her.
Ich habe genug Holz, es ist für mich kostengünstig wie nichts anderes und man kann die Werkstatt so richtig warm einheizen. Mein Problem: Ich habe mich mit dem Thema noch nie auseinandersetzen müssen, mein Wissen ist gleich null. Ich hoffe hier mein Wissen etwas aufzuwerten. Und ich hoffe auf Ben, der in seiner dualen Werkstattvorstellung einen solchen in Betrieb hat.
Meine Fragen erst mal:
1. Wie teuer kommt so ein Kamin, vielleicht gibt es da so einen Grundpreis plus lfd. Meter, nach dem man sich richten kann!?
2. Wo bekommt man soetwas? Internet? Bei örtlichen Firmen bei Heizungsbauer oder eher Ofenhändler oder Baumarkt?
3. Baut man das selbst ein oder sollte man das machen lassen?
4. Benötigt man vorab eine Baugenehmigung oder sowas?
Für fachliche Antworten bedanke ich mich schon mal!
.
Ich habe genug Holz, es ist für mich kostengünstig wie nichts anderes und man kann die Werkstatt so richtig warm einheizen. Mein Problem: Ich habe mich mit dem Thema noch nie auseinandersetzen müssen, mein Wissen ist gleich null. Ich hoffe hier mein Wissen etwas aufzuwerten. Und ich hoffe auf Ben, der in seiner dualen Werkstattvorstellung einen solchen in Betrieb hat.
Meine Fragen erst mal:
1. Wie teuer kommt so ein Kamin, vielleicht gibt es da so einen Grundpreis plus lfd. Meter, nach dem man sich richten kann!?
2. Wo bekommt man soetwas? Internet? Bei örtlichen Firmen bei Heizungsbauer oder eher Ofenhändler oder Baumarkt?
3. Baut man das selbst ein oder sollte man das machen lassen?
4. Benötigt man vorab eine Baugenehmigung oder sowas?
Für fachliche Antworten bedanke ich mich schon mal!
.