Seite 1 von 2

Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 23:12
von wietse
Hallo zusammen,

auch ich habe hin und wieder VIP Projekte, jetzt steht ein kleines Schränkchen an im Bad. Der Schrank soll offen sein und passend zwischen Spiegelschrank und Dachschräge aufgehängt werden. Siehe dazu folgende Skizze (Rot ist Spiegelschrank, schwarz ist Dachschräge, Blau ist neuer Schrank)
1489528567973-1.jpg


Die Holzstärke soll 16mm betragen.

Meine Frage: wie würdet ihr den Schrank aufhängen? Ich hätte zuerst an Schrankaufhänger für Linsenkopfschrauben gedacht, die Option entfällt aber, da ich wegen der Schräge den Schrank nicht 'von oben' einhängen kann... Am liebsten soll die Aufhängung nicht sichtbar sein.

Für Tipps bin ich dankbar!
Wietse

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 23:33
von Mario
Hallo Wietse
Ich kenne mich mit Beschlägen auch nicht so gut aus. Da wird es aber bestimmt noch jemanden geben, der evtl. einen Vorschlag zu bieten hat. Ich weiß ja nicht, ob Du Dich schon ein wenig auf solchen Seiten umgeschaut hast.
Mir würde spontan zwei bis drei Fräsungen mit einem Schlüssellochfräser einfallen. Aber ich denke mal, sowas hast Du bestimmt nicht, sonst wäre es Dir vielleicht auch schon eingefallen. Der Schrank sieht ja nicht so schwer aus, gehe davon aus, dass das auch gut halten wird.
Ich würde vielleicht unten links und rechts und oben eine solche Fräsung machen. Aber ich weiß ja nicht, wie schwer das Teil so werden soll und aus welchem Material Du das machen willst.
Das, was ich meine ist das hier.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=45&t=123
Schau mal so in etwa Mitte des Beitrags.

Grüße, Mario!

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 23:45
von the_black_tie_diyer
Hi!

Welche Bearbeitungsmöglichkeiten hast du denn?

Mario's Idee ist schon nicht schlecht, ganz kurz Ausgeführt ist es evtl. sogar vom Platz nach oben her möglich?

Meine Idee, ganz spontan, ich habe mal dein Bild hergenommen:

1489528567973-1.jpg


Wenn die Last auf dem Teiler nicht zu groß ist, den herausnehmbar gestalten. (grün)

Dann hinter dem Teiler einfach mit 2 Schrauben durch die Rückwand, leicht versenkt, in die Dübel. (rote Punkte)

Für zusätzliche Stabilität sollte man jetzt am Teiler links und unten eine Nut vorsehen, die man auf eine Feder die im Korpus teils eingelassen ist (schwarz) - zum Beispiel eingesetzte Lamellos - aufschieben kann. Das ganze natürlich so, das man das von vorne nicht sieht - sprich einfach die Feder und Nut etwas zurücksetzen von der Sichtkante.

Viele Grüße,
Oliver

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 07:34
von wietse
Hallo Mario, Oliver,

danke für die schnelle Antworten.

Zum Werkzeug habe ich alles 'übliche': Oberfräse, provisorischer Frästisch, Ständerbohrmaschine, ... von daher bin ich was Lösungen angeht flexibel. Als Holz hatte ich zuerst an MDF gedacht, tendiere aber jetzt zu Eiche Leimholz.

Der Schrank soll nur leichte Sachen tragen (das, was die VIP im Bad so braucht :lol: ).

Mir ist heute Nacht noch eingefallen, dass ich auch den Spiegelschrank zuerst wegnehmen kann, danach den Schrank aufhängen, und dann den Spiegelschrank wieder zurück. Die Idee, den Schrank in zwei Teilen zu gestalten finde ich interessant, da werde ich noch mal ruhig drüber nachdenken.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

Danke & Grüße,
Wietse

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 07:48
von ThG
Hallo Wietse,
wenn der andere Schrank abgenommen werden kann besteht auch die Möglichkeit den Echschrank mit dem "French Cleat" System zu befestigen.
Die Befestigung ist unsichtbar und der Schrank kann von links auf das Brett/Leiste aufgeschoben werden und die belastbarkeit ist auch ausreichend.

Gruß Thomas

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 09:31
von oldtimer
ThG hat geschrieben:Hallo Wietse,
wenn der andere Schrank abgenommen werden kann besteht auch die Möglichkeit den Echschrank mit dem "French Cleat" System zu befestigen.
Die Befestigung ist unsichtbar und der Schrank kann von links auf das Brett/Leiste aufgeschoben werden und die belastbarkeit ist auch ausreichend.

Gruß Thomas


Man kann es auch Keilleiste nennen :D . Ich nehme einmal an das dafür im oberen Teil zu wenig "Fleisch" vorhanden ist, um diese sinnvoll eizusetzen.
Ich nehme immer die Hettich Aufhängeschienen, dazu gibt es versteckt anzubringende Aufhänger mit 3D-Verstellung.

Für die vorliegende Aktion würde das bedeuten: Eine entsprechend lange Schiene nehmen, um sowohl das Regal mit einem Befestigungspunkt an der linken Seite, als auch den Spiegelschrank mit zwei Aufhängern an diese Schiene zu hängen, Zusätzlich muss das Regal durch die rechte Seitenwand des Spiegelschranks mit diesem verschraubt werden.

Persönlich wende ich die selbst geschnittenen Keilleisten nie an, da keine Verstellmöglichkeiten gegeben sind.

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 12:41
von oldtimer

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 20:25
von Special A
Naja, die Keilleiste muss doch nicht oben eingebaut werden sondern kann doch in die Mitte. Oben und unten ein Abstandhalter/Abschluss dran und gut ist. Wegkippeln sollte das von der Mitte aus nicht und nach oben wegrutschen geht auch nicht. Sollte also schon mit genug Fleisch gehen. ^^

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 21:22
von Mario
Hallo Leute
Also wenn ich das mit der Keilleiste richtig verstehe, nimmt die aber auch wieder Schranktiefe weg. Entweder mehr Abstand von der Wand oder nach innen gesetzt, halt mehr Innenraum. Dann kann man ja gleich eine normale Schrankaufhängung nehmen, wie z B. an Küchenschränken. Oder halt, wie der Volker das vorgeschlagen hat.

Grüße, Mario!

Re: Wandschrank unter Dachschräge aufhängen

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 14:13
von Gehirnfrost
Hi,

schau mal hier
https://www.regalraum.com/de/regale/regaltraeger/tablartraeger.html#product-list-anchor

Die Dinger werden nur an bzw. in die Wand geschraubt und ein Loch in der Tiefe des Stiftes ins Holz. Dann nur das Regal draufstecken.

So etwas ähnliches hab ich mit nur einem Regalboden (19mm stark) mal gemacht, sieht gut aus.

Das kannste auch ohne Rückwand verwenden.