Seite 17 von 65

Re: Eßtisch

Verfasst: So 17. Jun 2018, 19:05
von Mario
Hallo Volker
Schön gebaut hast Du das ja, kann man ja nich meckern.
Aber...ich denke der oder die soll auch den Wachhund mimen und nicht bei Dir Ferien im Strandkorb (das kam mir nämlich auch gleich in den Sinn) machen! :shock: :D


Grüße, Mario!

Re: Eßtisch

Verfasst: So 17. Jun 2018, 22:05
von Baumbart
Hallo Volker,

mal etwas was man so nicht alle Tage sieht, ein Hundehütte im Strandkorbdesign. Wirklich ein gelungenes Projekt, sieht sehr gut aus.

Wunder dich nicht wenn demnächst alle 4 Beiner der Nachbarschaft bei dir vor der Tür stehen und kommen mit ihren Bauwünschen..... :lol: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Eßtisch

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 09:14
von Mandalo
Ist ja super geworden! Die Fotos sehen aus als stammten sie aus einem Hochglanzprospekt. Damit kannst du dich selbstständig machen. ;)

Winzerhütte

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 09:24
von oldtimer
Danke!


Muss sie aber noch ganz fertigstellen, u.a. fehlt noch ein Aluwinkel als Dachabschluss.

Bei der Bauüberlegung "Hundehütte" kam sofort der Einwand, was machen wir, wenn der Hund da nicht rein geht? Dann müssen wir alles entsorgen!
Also musste etwas her, was auch anderweitig genutzt werdem kann, als Terrassen-, Garten- oder Steilhangsitzmöbel. Oder man verschenkt es :mrgreen: , Anmeldungen liegen schon vor :lol: Das Teil ist auch schnell zerlegbar durch Lösen von 10 Schrauben.

Dadurch entstand die Idee, so etwas einem Strandkorb nachzuempfinden. Nur Strandkorb ohne Meer? Finde ich blöd, aber im Weinanbaugebeiet eine Winzerhütte passt schon.


Hier noch die Variante ohne Hund am Aufstellungsort.


DSC02823.JPG



und damit schließt sich der Bogen zu dem vor 17 Seiten begonnenen Thema "Esstisch".


Gruß
Volker

Re: Eßtisch

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 00:11
von haifisch18
Das sieht verdammt gemütlich aus.
Welches Weinanbaugebiet?

Re: Eßtisch

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 11:28
von oldtimer
Mosel und Rhein.

Re: Eßtisch

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 20:34
von oldtimer
Hallo,


das Thema ist diesmal der Zusammenbau der Läden nach dem Lackieren.

Nach dem Lackieren habe ich noch einmal eine Passprobe gemacht und die beiden Läden zusammengesteckt.

DSC02922.JPG

DSC02923.JPG

DSC02924.JPG

DSC02925.JPG

DSC02926.JPG



In die unteren Querfriese wollte ich zwei Ablaufröhrchen einsetzen. Die Füllungen stehen lose in den Rahmen, da kann schon einmal Wasser in die untere Nut laufen. Zudem sollten zwei Plättchen als Abstandhalter unter die Füllungen.
Also habe ich die Tiefe der Nut ausgemessen - wieso gemessen, die kannte ich doch, hatte ich doch gefräst, waren 20 mm, … ,äh, davon später -
Für die Röhrchen habe ich aus einem 8mm Alurohr 2 cm lange Stücke geschnitten und nachgemessen.

DSC02927.JPG
DSC02928.JPG


Na, war ich mal wieder gut.



Aus aktuellem Anlass noch kurz darüber nachgedacht, ob ich in der 10,8 V-Klasse noch erweitern wollte, war dann aber der Meinung dieses hier reicht:

DSC02929.JPG


Und mich dann endlich mit dem Einkleben der Röhrchen befasst:

Einen 8,5 mm Bohrer für Löcher der Röhrchen eingespannt. Ein wenig Luft benötigte ich, um das Röhrchen dann mit dem stärker auftragenden PL 300 einzukleben.


DSC02930.JPG


Also je Fries zwei 40 mm lange Bohrungen erstellt bzw. nach 40 mm war ich durch ? Meine Röhren waren 20 mm lang!!! Hätte ich besser einmal anstatt falsch zu messen nachgedacht: Rahmenholz 60 mm - 20 mm Nuttiefe = 40 mm

Nun hurtig die vier Röhrchen neu geschnitten und eingeklebt:

DSC02931.JPG
DSC02933.JPG

Re: Eßtisch

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 22:11
von oldtimer
Und dann wieder zurück in die Garage an den Klamft zum Verkleben der Rahmen.

DSC02934.JPG


DSC02935.JPG


DSC02936.JPG



Nun muss ich noch Bänder besorgen, um die Läden an der Hütte zu montieren, einen Riegel und noch die fehlenden Kleinigkeiten für die Restarbeiten.
Und schon warten die nächsten Arbeiten :mrgreen:


Gruß

Volker

Re: Eßtisch

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 18:52
von Mario

Re: Eßtisch

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 20:40
von ElBavaria

Mario,
das ist aber ein Preis für Gewerbetreibende usw.
Im Privatkundenshop kostet er dann 102,33 €

Gruß Jürgen