Unteren Fries setzen, zuerst bei vier Ständern.
Der Abstand vom Boden ist beim fertigen Hocker 14 cm,
und wieder die Hälfte, um den Dübel mittig zu setzen,
die Markierungen für die Bohrungen auf der anderen Seite des Winkels anzeichnen,
und wie oben fräsen.
Einfache Küchenhocker
Re: Einfache Küchenhocker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfache Küchenhocker
Hallo Volker,
sehr interessante Entwicklung - da werde ich sicher auf jede Folge der Serie "Hocker reloaded" warten
Gruss, Klaus
sehr interessante Entwicklung - da werde ich sicher auf jede Folge der Serie "Hocker reloaded" warten

Gruss, Klaus
Re: Einfache Küchenhocker
Folgend mussten vier Ständer, die nicht auf Gehrung gearbeitet sind, gefräst werden.
Der im Bild sichtbare Steg zwischen Spannelement und Werkstück dient nur zur Auflage der DF 500.
Schleifen der Ständer,
die Winkelstücke mit dem Duplex,
dann Wechsel zum Ponal Classic zur Verleimung des ersten Teils.
und ein Zwischenschliff des fertig verleimten Teils.
Der im Bild sichtbare Steg zwischen Spannelement und Werkstück dient nur zur Auflage der DF 500.
Schleifen der Ständer,
die Winkelstücke mit dem Duplex,
dann Wechsel zum Ponal Classic zur Verleimung des ersten Teils.
und ein Zwischenschliff des fertig verleimten Teils.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfache Küchenhocker
Ui, das ging aber schnell mit der Fortsetzung ... danke Dir schon mal vorab 

Re: Einfache Küchenhocker
Hallo Klaus,
ist ja nur eine Bilderfolge von Freitag und Samstag, Text benötigt es meiner Meinung nach nur wenig.
@)Mandalo: Ich habe mir angewöhnt, wenn etwas nicht gut wird, es gleich neu zu versuchen.
Gruß
Volker
ist ja nur eine Bilderfolge von Freitag und Samstag, Text benötigt es meiner Meinung nach nur wenig.
@)Mandalo: Ich habe mir angewöhnt, wenn etwas nicht gut wird, es gleich neu zu versuchen.
Gruß
Volker
Re: Einfache Küchenhocker
Hallo Volker,
das geht ja wie am Fließband bei Dir
Besten Dank für das detaillierte Aufzeigen der einzelnen Bearbeitungsschritte.
Werden sicherlich sehr schicke Hocker, bin schon gespannt.
Viele Grüße
Ralf
das geht ja wie am Fließband bei Dir

Besten Dank für das detaillierte Aufzeigen der einzelnen Bearbeitungsschritte.
Werden sicherlich sehr schicke Hocker, bin schon gespannt.
Viele Grüße
Ralf
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Einfache Küchenhocker
Hallo Volker,
bin schon gespannt wie die Hocker fertig wirken.
Warum werden eigentlich die Beine auf Gehrung verleimt?
Wenn Du eh spachtelst und lackierst hätte man doch auch stumpf verleimen können.
Bringt die 1,414 fache Fläche soviel mehr Stabilität?
LG Dirk
bin schon gespannt wie die Hocker fertig wirken.
Warum werden eigentlich die Beine auf Gehrung verleimt?
Wenn Du eh spachtelst und lackierst hätte man doch auch stumpf verleimen können.
Bringt die 1,414 fache Fläche soviel mehr Stabilität?
LG Dirk
Re: Einfache Küchenhocker
Hallo Dirk,
hier ist es schneller auf Gehrung zu verleimen, als stumpf verleimen und dann spachteln. Vielleicht wären dort sogar zwei Spachtel- und Schleifgänge notwendig.
Wenn sich dann nach dem ersten Decklackauftrag doch eine Markierung zeigt, geht es wieder von vorne los.
Da empfinde ich gerade auch beim Verarbeiten des billigen MPX die Gehrung als saubere Lösung. Es reicht mir schon, wenn die Ausrisse gespachtelt werden.
Hallo Ralf,
ich stelle nur viele Bilder ein. Text schreibe ich diesmal nur zu den Änderungen des ersten Versuchs. Auch sollen die neuen Hocker durch die auf Gehrung verleimten Leisten ein klein wenig eleganter aussehen als der Urtyp.
Gruß
Volker
hier ist es schneller auf Gehrung zu verleimen, als stumpf verleimen und dann spachteln. Vielleicht wären dort sogar zwei Spachtel- und Schleifgänge notwendig.
Wenn sich dann nach dem ersten Decklackauftrag doch eine Markierung zeigt, geht es wieder von vorne los.
Da empfinde ich gerade auch beim Verarbeiten des billigen MPX die Gehrung als saubere Lösung. Es reicht mir schon, wenn die Ausrisse gespachtelt werden.
Hallo Ralf,
ich stelle nur viele Bilder ein. Text schreibe ich diesmal nur zu den Änderungen des ersten Versuchs. Auch sollen die neuen Hocker durch die auf Gehrung verleimten Leisten ein klein wenig eleganter aussehen als der Urtyp.
Gruß
Volker
Re: Einfache Küchenhocker
Hallo,
zum Wochenende konnte ich dann heute wieder etwas weiter arbeiten:
Schönes Wochenende
zum Wochenende konnte ich dann heute wieder etwas weiter arbeiten:
Schönes Wochenende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste