Hallo liebe Holzwürmer,
ich wollte hier mal mein jüngstes und bisher aufwendigstes Projekt vorstellen.
Den Bau eines Hochbettes für unsere 3 jährige Tochter.
Ich habe daran sehr lange geplant mit einem detailgetreuen Sketchup Modell.
Als Holz wurde Lärche verwendet und für den Lattenrost Fichte.
Das gesamte Bett hat eine Gesamtlänge von circa 2,40 m und eine Höhe von ca. 1,30m.
Das herausforderndste war der Bau der Treppe.
Fragen sind natürlich gerne gesehen.
Hier noch einige Bilder Baufortschritt.
Kinder Hochbett
Kinder Hochbett
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kinder Hochbett
Hallo Schmiste,
worin genau lag die Herausforderung bei der Treppe? Mit dem SketchUp Modell als Vorlage hattest Du sicher eine gute Hilfe?!
Viele Grüße,
Thomas
worin genau lag die Herausforderung bei der Treppe? Mit dem SketchUp Modell als Vorlage hattest Du sicher eine gute Hilfe?!
Viele Grüße,
Thomas
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Kinder Hochbett
Servus Schmiste,
wie schaut es bei dem Geländer aus Kupferrohren den mit der Stabilität aus? Halten das die 2 Schrauben pro Rohr, auch wenns mal ein wenig "wilder" her geht? Ansonsten schöne Treppe, obwohl mir die Gesamtdimension der Ständer etwas "mager" erscheint. Wenn ich mir da die Rabauken in meiner Verwandtschaft anschau, was die schon in jungen Jahren mit ihrem Mobiliar angestellt haben...
Servus, der Lothar
wie schaut es bei dem Geländer aus Kupferrohren den mit der Stabilität aus? Halten das die 2 Schrauben pro Rohr, auch wenns mal ein wenig "wilder" her geht? Ansonsten schöne Treppe, obwohl mir die Gesamtdimension der Ständer etwas "mager" erscheint. Wenn ich mir da die Rabauken in meiner Verwandtschaft anschau, was die schon in jungen Jahren mit ihrem Mobiliar angestellt haben...
Servus, der Lothar
Re: Kinder Hochbett
Hallo,
sieht gut aus, aber ehrlich gesagt hätte ich da schon einige Sicherheitsbedenken. Du sagst für Eure dreijährige Tochter, wenn ich die Treppe sehe hätte ich da schon Angst die Kleine alleine hoch und runter gehen zu lassen. Ich hätte da auf jeden Fall ein Geländer angebaut.
Auch während der Nacht hätte ich Bedenken, weil da oben ja nichts zum Zumachen vorhanden ist. Ich weiß ja nicht, ob da vielleicht noch was in Planung ist, weil Du was von Bilder Baufortschritt geschrieben hast.
Grüße, Mario!
sieht gut aus, aber ehrlich gesagt hätte ich da schon einige Sicherheitsbedenken. Du sagst für Eure dreijährige Tochter, wenn ich die Treppe sehe hätte ich da schon Angst die Kleine alleine hoch und runter gehen zu lassen. Ich hätte da auf jeden Fall ein Geländer angebaut.
Auch während der Nacht hätte ich Bedenken, weil da oben ja nichts zum Zumachen vorhanden ist. Ich weiß ja nicht, ob da vielleicht noch was in Planung ist, weil Du was von Bilder Baufortschritt geschrieben hast.
Grüße, Mario!
Re: Kinder Hochbett
thoblank hat geschrieben:worin genau lag die Herausforderung bei der Treppe? Mit dem SketchUp Modell als Vorlage hattest Du sicher eine gute Hilfe?!
Da dies die erste Treppe dieser Art war, die ich gebaut habe stellte ich mich wohl auch ziemlich an.
Am Ende ist sie recht gut geworden, wobei es sein könnte, dass ich sie nochmal neu mache, sollten die Leimfugen nicht halten.
Ja die Sketchup Zeichnung war essentiell ohne die, wäre es nicht gegangen.
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:wie schaut es bei dem Geländer aus Kupferrohren den mit der Stabilität aus? Halten das die 2 Schrauben pro Rohr, auch wenns mal ein wenig "wilder" her geht? Ansonsten schöne Treppe, obwohl mir die Gesamtdimension der Ständer etwas "mager" erscheint.
Die halten ziemlich gut, da sie ja oben auch nochmal befestigt sind ist das kein Problem.
Die Ständer sind 55x55mm das ist ausreichend für 2 Erwachsene mit Kind. Es gibt diese "Art" von Bett auch zu kaufen bei einem Hersteller und da sind die Dimensionen selbst mit Fichtenholz so.
Mario hat geschrieben:sieht gut aus, aber ehrlich gesagt hätte ich da schon einige Sicherheitsbedenken. Du sagst für Eure dreijährige Tochter, wenn ich die Treppe sehe hätte ich da schon Angst die Kleine alleine hoch und runter gehen zu lassen. Ich hätte da auf jeden Fall ein Geländer angebaut.
Auch während der Nacht hätte ich Bedenken, weil da oben ja nichts zum Zumachen vorhanden ist. Ich weiß ja nicht, ob da vielleicht noch was in Planung ist, weil Du was von Bilder Baufortschritt geschrieben hast.
Nein die Treppe bleibt so, und sie schafft das alleine super, selbst Nachts kommt sie da alleine runter ohne Probleme.
Geländer ist keines mehr geplant, da dieses sonst noch mehr Platz wegnehmen würde.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 12:28
Re: Kinder Hochbett
Bevor ich die Kommentare gelesen hatte war mein erster Gedanke: warum ist da noch ein Netz? Das Hochbett meiner Tochter (genutzt von 3 - 11 Jahren) war höher (Matratze auf 1,50m) und hatte nur eine Holzumrandung wie du sie auch hast. Treppe ähnlich - auch ohne Geländer.
Ist nix passiert und sie ist schon daran rumgeklettert (wenn wir nicht zu sehen waren).
Ich wäre nicht besorgt. Die Kinder klettern ja auch auf Bäumen und da stehe ich auch nicht mit der Feuerwehr und Sprungtuch bereit
Grüße
Harry
Ist nix passiert und sie ist schon daran rumgeklettert (wenn wir nicht zu sehen waren).
Ich wäre nicht besorgt. Die Kinder klettern ja auch auf Bäumen und da stehe ich auch nicht mit der Feuerwehr und Sprungtuch bereit

Grüße
Harry
Re: Kinder Hochbett
Ich wäre nicht besorgt. Die Kinder klettern ja auch auf Bäumen und da stehe ich auch nicht mit der Feuerwehr und Sprungtuch bereit
Grüße
Harry
Hallo,
mit 3 lass ich mein Kind bestimmt nicht ohne Aufsicht auf Bäumen klettern, ne Feuerwehr dazu brauch ganz bestimmt aber auch ich nicht!
So lange nix passiert ist immer alles ok.
Hallo Schmiste,
Mein Hinweis dazu sollte auch ganz bestimmt keine Bevormundung sein. Aber wenn ich ein Projekt sehe, wo ich irgendwelche Bedenken habe, werde ich das auch zum Besten geben. Was derjenige daraus macht, ist natürlich seine Sache.
Hier im Forum werden ja schließlich auch Hinweise für den richtigen Umgang mit irgendwelchen Werkzeugen gegeben, warum nicht auch sicherheitstechnische Hinweise zu Projekten!?
Wie gesagt, es war ein Hinweis.
Grüße, Mario!
Re: Kinder Hochbett
Harry Dietz hat geschrieben:Bevor ich die Kommentare gelesen hatte war mein erster Gedanke: warum ist da noch ein Netz? Das Hochbett meiner Tochter (genutzt von 3 - 11 Jahren) war höher (Matratze auf 1,50m) und hatte nur eine Holzumrandung wie du sie auch hast. Treppe ähnlich - auch ohne Geländer.
....
Grüße
Harry
Ich spreche aus eigener Erfahrung ( wg. Sohn 3 Jahre)
Sein Hochbett ist ebenfalls ohne Netz. Das ein oder andere mal als er mit seinen Freunden auf dem Bett am toben war, rutscht einem schon das Herz mal in die Hose. Daher kann ich den Threadersteller irgendwo nachvollziehen. Man kennt ja auch nicht die Hintergründe.
Wieviel Platz ist den Zwischen Matratze und Decke? Sieht für mich relativ wenig aus. Wenn ich jetzt von einem 3 jährigen Kinde (ca. 1 Meter) ausgehe, könnte das Kopfschmerzen geben.

Eine Rutsche zum verlassen des Bettes wäre da praktisch, ist jedoch platzbedingt wohl nicht immer möglich.
Gruß
Waldemar
Grüße
Waldemar Dorn | KREGTOOL Außendienstmitarbeiter
Waldemar Dorn | KREGTOOL Außendienstmitarbeiter
Re: Kinder Hochbett
Hallo,
ja da wir noch eine weiteres Hochbett bei den Großeltern haben, welches deutlich höher ist und ohne Netz nicht geht,
wollten wir das bei uns auch haben. Außerdem hat man am Anfang gemerkt als das Netz noch fehlte, dass sie Angst hatte im Bett.
Und auch aus 1,3m abstürzen kann unschöne Folgen haben.
Gruß Stephan
ja da wir noch eine weiteres Hochbett bei den Großeltern haben, welches deutlich höher ist und ohne Netz nicht geht,
wollten wir das bei uns auch haben. Außerdem hat man am Anfang gemerkt als das Netz noch fehlte, dass sie Angst hatte im Bett.
Und auch aus 1,3m abstürzen kann unschöne Folgen haben.
Gruß Stephan
Re: Kinder Hochbett
Danke für die Bilder.
Meine Frau möchte nun ein Doppelbett (also übereinander) für unsere Kinder und ich soll das bauen.
Da gucke ich mir hier mal ein paar Ideen ab.
Gruss
Thomas
Meine Frau möchte nun ein Doppelbett (also übereinander) für unsere Kinder und ich soll das bauen.
Da gucke ich mir hier mal ein paar Ideen ab.
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste