Servus Klaus,
danke fürs Testen.
Dass das Hirnholz gehalten hat, wundert mich ehrlich gesagt auch etwas. Sowas hält ja normalerweise ohne Öl schon nicht ordentlich.
Klausens Basteleien
Re: Klausens Basteleien
Grüße Matthias
Re: Klausens Basteleien
Hab heute nach dem Mittagessen nochmal einen Versuch gemacht und mich voll auf dem kleinen Klötzchen abgestützt - dann ist es auch gebrochen und zwar an der Klebefuge. Aber wie gesagt - für die meisten Zwecken sollte das ausreichen.
Gruss, Klaus
Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Hallo Klaus,Klaus hat geschrieben:Voraussetzungen: zwei Bretter Sapeli mit Festool HD geölt und 2 Tage trocknen lassen. Anschliessend mit Kleiberit Lackleim verleimt und 24 Stunden mit einer Schraubzwinge verpresst. Beide Leimflächen sind also geölt.
genau für solche Anwendungsfälle suche ich auch noch. Daher herzlichen Dank für den Test. Lackleim habe ich derzeit nicht im Regal. Da Kleiberit seeehr viele Leime anbietet wäre es nett, wenn Du einmal den Typ verraten würdest. Der Kleiberit Lackleim, den ich mal vor Zeiten empfohlen bekam wird nämlich gar nicht mehr hergestellt.
Gruß
Reinhard
Re: Klausens Basteleien
Hallo Reinhard,
gerne - das ist der Kleiberit Lackleim 308. Den hab ich hier https://shop.layer-grosshandel.de/_chem ... t-308.html bei einer Hausmesse mitgenommen, gibt's aber natürlich auch sonstwo.
Gruss, Klaus
gerne - das ist der Kleiberit Lackleim 308. Den hab ich hier https://shop.layer-grosshandel.de/_chem ... t-308.html bei einer Hausmesse mitgenommen, gibt's aber natürlich auch sonstwo.
Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Auch wenn ich „nie“ behandelte Holzflächen verleimen werde, interessant ist der Kleber allemal - hatte bis heute nicht gewusst dass es so etwas gibt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Klausens Basteleien
Mandalo hat geschrieben:Auch wenn ich „nie“ behandelte Holzflächen verleimen werde, interessant ist der Kleber allemal - hatte bis heute nicht gewusst dass es so etwas gibt.
Für mich ist das auch eher ein Problemlöser, wenn der alte Dödel mal wieder die Klebeflächen mit geölt/nicht abgeklebt hat. Oder natürlich bei beschichteter Spanplatte, für die ist er ja eigentlich gedacht.
Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Oder natürlich bei beschichteter Spanplatte, für die ist er ja eigentlich gedacht.
Wäre mal interessant, ob der Leim auch auf den Siebdruck-Flächen funktioniert ...
pace e bene
Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Auch wenn ich „nie“ behandelte Holzflächen verleimen werde, interessant ist der Kleber allemal - hatte bis heute nicht gewusst dass es so etwas gibt.
Für mich ist das auch eher ein Problemlöser, wenn der alte Dödel mal wieder die Klebeflächen mit geölt/nicht abgeklebt hat. Oder natürlich bei beschichteter Spanplatte, für die ist er ja eigentlich gedacht.
Gruss, Klaus
Sehr bedenkliches Werkstattverhalten!



Re: Klausens Basteleien
oldtimer hat geschrieben:Sehr bedenkliches Werkstattverhalten! :roll: Womit ölst Du Deine Klebeflächen? 8-) …. :ugeek:
In der Regel mit altem, abgelassenen Motorenöl. 8-) Nur ich vergesse das meist und muß es dann erst wieder in den Kanal kippen.
Nein, ich habe nie gelernt etwas vor dem Verleimen zu lackieren und somit kam ich auch nie in die Versuchung das zu tun. Ich kenne auch von früheres her nicht dass man Möbel innen irgendwie behandelt. Das sehe ich als nicht sehr notwendig an. Aber soll jeder machen wie er denkt... :?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste