Schrank im Wintergarten

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Mi 27. Mai 2020, 08:08

Die Sache mit den speziellen Fräsern war der Grund, warum ich mir seinerzeit die MFK700 geholt habe. Die ist auch recht handlich. Aber die kleine hat schon was.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7947
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mandalo » Mi 27. Mai 2020, 08:41

Das war auch meine Überlegung, doch für die OFK500 spricht: Du hast sie immer allein zum Zweck des Kanten abrundenden bereit liegen und keine Rüstzeit. Praktisch eine Zwangsverwendung.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Dozent
Beiträge: 1184
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Dozent » Mi 27. Mai 2020, 14:31

Mandalo hat geschrieben:Das war auch meine Überlegung, doch für die OFK500 spricht: Du hast sie immer allein zum Zweck des Kanten abrundenden bereit liegen und keine Rüstzeit. Praktisch eine Zwangsverwendung.


Diesen Zweck übernimmt bei mir inzwischen oft die Bosch GKF-8 12V. Die ist echt handlich und, wenn man nicht gerade meterweise Kanten bearbeiten muss, durch den Akku unschlagbar schnell zur Hand.

Daniel

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7947
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mandalo » Mi 27. Mai 2020, 15:14

Zweifelsohne, wenn man in dem Akkusystem unterwegs ist, nur Die Absaugung ist da glaub nicht so prickelnd.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9339
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mario » Mi 27. Mai 2020, 17:25

Mandalo hat geschrieben:Zweifelsohne, wenn man in dem Akkusystem unterwegs ist, nur Die Absaugung ist da glaub nicht so prickelnd.


Moin
Is kein Wunder, hat ja auch keine! :)

Grüße Mario

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Do 28. Mai 2020, 17:02

Ein bisschen habe ich heute noch geschafft. Nicht alles, was ich mir vorgenommen hatte, aber ich bin nicht unzufrieden.

Schleifen war angesagt. Und nein, Klaus, nicht mit der Breitband, sondern „händisch“ mit dem ETS150.
4C0DDEDC-D6A6-40F2-AD15-2993E3AAAF30.jpeg

Erstens müssen die abgerundeten Kanten auch geschliffen werden. Und zweitens...
80AE0B85-63C7-4073-B6BC-F1D33FAB8193.jpeg
...waren einige Brandspuren vom Fräser zu beseitigen.
So sah es dann danach aus:
A376D3E3-0F96-4D6F-9558-41410F48FE62.jpeg

Einige Zeit später war die erste Hälfte geschliffen.
17D733DF-AC43-4890-A004-4B38610E9E49.jpeg

Und wieder etwas später waren alle Leisten mit dem ersten Schliff versehen.
6B219171-A713-4952-9D18-4FBD4E132C6C.jpeg

Danach ging es weiter mit dem Nuten. Auf der Fräse war eine komplette Küche zwischengelagert. Daher war die Entscheidung recht einfach. Nuten mit der FKS.
1D06BC0B-E56E-4FA9-B0A3-3C1930B619DB.jpeg

Die Füllung ist 5mm breit. Die Leisten 18mm stark. Den Längsanschlag auf 6mm und dann einmal von jeder Seite durch die Säge.
Die Friese konnte ich durchfräsen. Die Seitenteile erforderten dann etwas Geschick und Vorbereitung.
7BFD5EE6-21B0-4CB6-831A-687A770EF92D.jpeg

„Beginn“ und „Ende“ des Sägeblattes wurde am Längsanschlag angezeichnet.
D0440F59-EA55-4D7A-AA52-984C8CA8787D.jpeg

Am ersten Strich eintauchen und bis zum zweiten Strich sägen und die Leiste vorsichtig abheben.
Alle Leisten sind jetzt mit Nuten versehen.
35EEEBC9-511F-44FF-95AE-FF119E64EF9F.jpeg

Morgen geht es mit dem zweiten Schleifgang und dem zuschneiden der Füllungen weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Fr 29. Mai 2020, 18:49

So, weiter gehts.
Die Leisten mussten dominisiertTM werden. Für die niedrigen Türen ging es ganz fix. Da konnte ich die Domino schön jeweils mit dem zweiten Pin anlegen und fräsen.
78050608-8948-475A-9168-8CF445A43F25.jpeg

Mit der gleichen Einstellung die Seitenteile oben und unten.
Anschließend habe ich die Füllungen an der Plattensäge zugeschnitten.
C6B7CEA2-E8DB-4CA0-9F8E-E255D335F687.jpeg

Das ging recht fix. Kurze Zeit später waren alle Füllungen geschnitten.
B4A82092-CE89-452D-96B9-7795B9E393A0.jpeg

So konnte ich eine niedrige Tür schon einmal probeweise zusammenstecken.
7C4A0E0E-9BBC-4096-86ED-EB0A5DCCAF72.jpeg

Weiter ging es dann mit den hohen Türen. Hier war es nicht sooo einfach. Die langen Seitenteile waren auf der FKS nicht so leicht zu handeln. Da man bei 2,00m weder oben noch unten die durchgefräste Nut sehen würde, hatte ich mich entschieden, durchzunuten. Das sollte mich jetzt einholen...
245841D3-1F5F-46E6-848E-6C43F67D475B.jpeg

Die Anschlag-Pins der Domino passen genau in die Nut :o
Ein „normales“ anlegen und fräsen schie damit aus. Zwei Möglichkeiten: 1. alle einzeln messen, anzeichnen und dann fräsen oder 2. ein Hilfsmittel bauen.
Ich entschied mich ob der Menge der Fräsungen für 2. Also brauchte ich etwas, wo der Pin der Domino angelegt werden konnte
842A169C-9AC9-45FB-B0CB-251FAD1B0DA5.jpeg

Links wurde ein 15mm starkes Siebdruckreststück so zugeschnitten, dass es minimal niedriger als die Leisten sind. Das gleiche noch einmal für rechts.
80887591-FC03-4A22-8C70-3DA51CD5262A.jpeg

Beide Anschläge wurden auf der Werkbank festgeschraubt.
937928A9-B526-4F17-A794-6751BA7E57B0.jpeg
Bisher hatte ich immer den mittleren Pin genutzt - mit dem Anschlag jetzt jeweils den äußeren. So angelegt passre alles wie gewünscht.
4EFB4FD4-C1AB-4741-8179-7180551A0386.jpeg

Für die Friese habe ich dann noch jeweils ein kleines Brettchen aufgeschraubt um ein verrutschen zu verhindern.
D4F18976-7155-4904-8966-FA6C2E3CF32E.jpeg

Die Mittelfriese der hohen Türen sollen in einer Flucht mit den oberen Friesen der niedrigen Türen sein. Hier habe ich mir als Hilfsmittel fürs anzeichnen wieder einen Anschlag gebaut - aber vergessen zu fotografieren :cry: sorry...
Etwas später waren alle Fräsungen fertig. Jetzt konnte ich probieren, ob meine Mühe belohnt wird. Probezusammbau einer hohen Tür.
C8D154E0-4199-42AD-8029-D0CBE3301FF5.jpeg

Wunderbar, alles passt wie es soll (nur die untere Füllung habe ich mit der falschen Seite nach vorne eingesetzt. Hat meiner Freude aber keinen Abbruch getan. War ja nur zusammengesteckt. Aber wieder ein Merker im Hinterkopf, worauf ich beim zusammenleimen dringend achten muss.
Hier gehts dann erst nach Pfingsten weiter, weil das ganze Wochenende Reitstall angesagt ist.
Daher wünsche ich schon mal allen schöne Pfingsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » Fr 29. Mai 2020, 19:47

Mit der Werkstatt hast Du Dich aber angefreundet? Sieht alles sehr gut aus,

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Fr 29. Mai 2020, 21:20

Danke, Volker
oldtimer hat geschrieben:Mit der Werkstatt hast Du Dich aber angefreundet?

Oh, ja. Alleine die Größe ist schon klasse. Die fertigen Schrankteile „verschwinden“ irgendwie. In meiner Kemenate wüsste ich nicht wohin damit :D

Die Plattensäge ist auch ziemlich genial. Riesenplatte drauf (geht sogar alleine) und handliche Stücke schneiden zum weiterarbeiten auf der FKS.

Für so große Teile wie den Schrank hätte ich nicht gewusst, wie ich das bei mir hätte hinkriegen sollen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7947
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mandalo » Sa 30. Mai 2020, 09:42

Sieht sehr gut aus, sauber gearbeitet!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste