Jetzt ist die Bank schon lange im Einsatz und der Baubericht noch nicht fertig. So kann ich das natürlich nicht lassen
Weiter gehts mit der zweiten Rückenlehne.
Um gleich große Löcher in der Lehne zu haben, habe ich alle Teile zusammengedübelt. Beim ersten Teil konnte ich die Anschläge des Duodüblers benutzen. Für die weiteren Teile habe ich mir ein Abstandsholz heruntergeschnitten, welches ich zugelegt habe, um die Teile mit dem Winkel zusammenzuzeichnen. So konnte ich die Lehen Teil für Teil laut Anriss zusammendübeln.
20200519_204931.JPG
20200519_205026.JPG
Vor dem Verleimen habe ich alle Hirnholzkanten geschliffen und dann die Teile mit vielen Zwingen zusammengeleimt.
20200519_210134.JPG
20200519_212908.JPG
Das wars dann auch schon von der Rückenlehne bis aufs Schleifen.
Weiter gehts mit den Bankbeinen.
Auch hier wurden die Teile wieder zusammengedübelt. Je 2 10er Dübel pro Verbindung.
20200515_165733.JPG
Da ich hier zum Teil Winkel hatte, die kleiner als 90° waren, habe ich mir nen Holzwinkel mit doppelseitigem Klebeband an den Anschlag der Mafell geklebt.
20200514_173228.JPG
Nach dem Kanten runden und Schleifen konnte ich die Beine verleimen.
20200514_191516.JPG
20200515_180131.JPG
Die Unterkonstruktion für die Sitzflächen habe ich aus Sperrholz gemacht. Damit man die Sperrholzplatten nicht sieht habe ich an den Kanten Eichenanleimer angebracht.
20200514_103547.JPG
Für die Hirnkanten habe ich mir mit ner angezwingten Leiste beholfen, um hier nicht so lange Zwingen zu brauchen.
20200513_205935.JPG
Bündiggefräst habe ich mit der kleinen Makita mit nem Bündigfräser.
20200514_101829.JPG
Hier die ganzen bekannteten Teile.
20200514_163650.JPG
Ich sehe gerade, dass ich beim Bilder machen etwas sparsam war. Deshalb gibts zum Teil nur ne Beschreibung.
Die Vorderkanten habe ich mit der Tischfräse angeschrägt, damit sie mit den Bankbeinen abschließen.
Die Sitzflächen wurden wieder per Dübel mit den Beinen verbunden. Die Traversen gegen das Durchhängen wurden auch gedübelt.
Dann wurde alles zum Teil etwas abenteurlich verleimt. Zum Teil mit ein paar Hilfsleisten und auch der ein oder anderen Zwingenverlängerung
20200608_175753.JPG
20200608_175741.JPG
20200608_183255.JPG
20200608_175733.JPG
In die Gehrung der Bank habe ich Dübel eingebohrt und damit mans vor Ort zusammenbauen kann noch zusätzlich Clamex eingefräst.
20200627_172808.JPG
Die Rückenlehne habe ich an der Unterkante mit der Tischfräse angeschrägt damit die Lehne etwas schief steht. Die Gehrung habe ich hier laut Anriss mit der Handkreissäge geschnitten.
Die Lehne wurde auch wieder mit Dübeln am Rest der Bank befestigt.
20200609_194159.JPG
Zwischen die Löcher der Rückenlehne sollen kleine mit Stoff bezogene Platten kommen. In diese habe ich Aufhänger eingebohrt um sie mit Schrauben an der Lehne zu befestigen. Hierzu habe ich mir ne Schablone gebastelt.
20200627_195844.JPG
20200627_195756.JPG
20200627_195920.JPG
20200627_195931.JPG
Die 2 Sitzflächen werden einfach von unten mit Schrauben befestigt.
Und hier ist die Sitzbank dann schon fertig am Aufstellungsort
20210218_210302.JPG
Ein kleines Fazit zum bauen gibts auch noch. Mit ner Länge von 3 Metern bin ich zum Teil an die Grenzen meiner Werkstatt gestoßen. Die Maschinen wurden zum Teil umgestellt und ich war auch froh das die Hobelmaschine bei ner Tür steht die ich zum Hobeln einfach öffnen kann.
Das war von den Abmessungen was von den größten Sachen die ich bis jetzt daheim in der Werkstatt gemacht habe. Die Bank passt aber perfekt an den Aufstellungort und vom Design passt sie auch zu den Sesseln und zum Tisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.