Klausens Basteleien

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8460
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Mandalo » Fr 11. Apr 2025, 15:07

.
Echt? Sowas passiert euch?
Das kann nur bedeuten Mann hat keinen Überblick und in der Werkstatt keine Ordnung!

IMG_9834.jpeg


:oops:

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2145
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Baumbart » Fr 11. Apr 2025, 15:49

Ihr seht das doch alle vollkommen falsch:
Haben ist besser als brauchen :lol: :lol: :lol:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6761
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Fr 11. Apr 2025, 20:52

Mandalo hat geschrieben:Echt? Sowas passiert euch?
Das kann nur bedeuten Mann hat keinen Überblick und in der Werkstatt keine Ordnung!


Bei Dir ist das aber eher Festoolverliebtheit :mrgreen: Und so kannst Du das Werkzeug über das gräfliche Anwesen verteilen und hast kürzere Wege :)

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6761
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » So 4. Mai 2025, 16:26

Dann beteilige ich mich auch mal am Sommerlochfüllen ...

Nur ein paar Muster so lange die Esche grob aufgetrennt im Keller liegt um zu akklimatisieren. Erst mal ein paar Öle ausprobiert:
Farbmuster_Regal_Wintergarten_20250425_0001.jpg


Es wird wohl auf der Fläche das stark pigmentierte Woca und auf der Kante das "Barique" Öl von Oli Natura werden, hier am Brett ganz unten
Regal_Wintergarten_Muster_20250504_0006.jpg

Sonst halt noch die 50mm Bohlen gehobelt, vertikal aufgetrennt und zu Brettern verleimt. Immerhin 20mm bleiben als Brettstärke übrig.

Als Beleuchtung soll eine Philips HUE Leuchtschlange hinter Shoji Papier herhalten. Also erst mal geschaut, ob das auch so rauskommt wie gedacht
Regal_Wintergarten_Muster_20250504_0003.jpg

War doch überrascht, wie gleichmässig die Fläche ausgeleuchtet wird, man kann die einzelnen Leuchtpunkte nicht erkennen.

Also kann ich weiter planen und vorbereiten, ist allerdings nicht sehr ergiebig für andere Holzwürmer (Würmerinnen haben wir keine mehr?).

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Mario » So 4. Mai 2025, 17:27

Klaus hat geschrieben:Es wird wohl auf der Fläche das stark pigmentierte Woca und auf der Kante das "Barique" Öl von Oli Natura werden,


Moin Klaus
Mit zwei verschiedenen Ölen, nich schlecht und finde auch ich sehr interessant.

Klaus hat geschrieben:
Also kann ich weiter planen und vorbereiten, ist allerdings nicht sehr ergiebig für andere Holzwürmer (Würmerinnen haben wir keine mehr?).

Gruss, Klaus


Ja, scheinen sich hier keine mehr so wirklich für unser Hobby zu interessieren, leider.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8460
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Mandalo » So 4. Mai 2025, 17:48

Klaus hat geschrieben:Dann beteilige ich mich auch mal am Sommerlochfüllen ...

Nur zu, ich schau interessiert zu.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6761
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Fr 9. Mai 2025, 10:01

Servus zusammen,

Zum Sommerlochfüllen noch ein paar Eindrücke (zu mehr bin ich noch nicht gekommen) ...

Nachdem ich gestern noch das 125mm Schleifmittel für den Kantenschleifer bekommen hab (https://www.mima.de/festool-schleifmitt ... m=etsc%202) musste ich schnell in den Keller und an den Eschebrettern rumprobieren. Ich muss sagen - ich bin begeistert! Innerhalb kurzer Zeit sauber geschliffene Kanten mit rechtem Winkel und scharfen Ecken.

Mit dem ETS150 hab ich ein sägeraues Eschebrett geschliffen: 60 - 80 - 120 -180 - 220 - 320. Das ging gefühlt deutlich schneller als mit dem Metabo obwohl der auch schon sehr gut ist. Muss mal noch schauen, ob ich dieses subjektive Gefühl auch mit Zahlen untermauern kann. Das Schleifergebnis war wie erwartet hervorragend und hab dann den oben gezeigten Öltest drauf gemacht. Zwischenschliff bei den beiden Ölaufträgen mit 1000er Pad auch sehr erfolgreich, da gibt es zum Metabo SXE 450 aber keinen Unterschied. Das Granatpapier hat hinterher absolut neu ausgesehen, Staub war auf der Oberfläche nur noch wenig.

Bin also bis jetzt mit meiner Kauforgie (Kantenschleifer, Excenterschleifer, Bandschleifer) bis jetzt recht zufrieden. Wenn dieser eher ungeliebte Arbeitsschritt mehr Spass macht ist es das für mich auf jeden Fall Wert :)

Ach ja - und die TS60 ... hab damit einiges an Eschenholz mit 50mm aus dem Stamm gesägt und das hat wirklich erwartungsgemäss toll funktioniert. Ein Vergleich mit der TS55 steht noch aus, interessiert mich einfach wie stark die sich da unterscheiden. Das alles sind keine Maschinentests, nur subjektive Eindrücke nach dem ersten Einsatz.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon michaelhild » Fr 9. Mai 2025, 10:54

Das Granat Papier ist auch schon echt voll krasses Zeug :ugeek: .

Ich hab schon einiges probiert und bislang noch nichts besseres oder gleichwertiges gefunden.
"Metabo" und "Bosch" Schleifmittel kannste vergessen.
Indasa white kein Vergleich.
Das vom Ösi Mike gelobte Klingspor PS22 ne ganz andere Liga (nach unten), anfangs zwar aggressiver, setzt sich deutlich schneller zu und verliert auch sonst schneller den Biss. So 2,5 Scheiben PS22 zu 1 Scheibe Granat. War ein Versuch, kauf ich nie wieder und sparen tut man damit auch nichts.

Gleiches Material, identische Schleifzeit und das Granat ist noch nicht mal Multijetstream 2 mit besserer Absaugung.
1746779886421.jpg


PS22 wird aufgebraucht, danach habe ich noch PS77, aber noch nicht probiert. Aber ich schätze ich komm um Granat nicht drum rum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6761
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Fr 9. Mai 2025, 12:16

Schöner Vergleich, Micha. Hätte nicht gedacht, dass Klingspor hier soweit zurück fällt.

michaelhild hat geschrieben:PS22 wird aufgebraucht, danach habe ich noch PS77, aber noch nicht probiert. Aber ich schätze ich komm um Granat nicht drum rum.

Also ich werde definitiv dabei bleiben, SO teuer ist es ja auch nicht und Schleifpapier ist mindestens(!) so wichtig wie die Schleifmaschine. Die von Holzliebling vertriebenen Scheiben sollen ja auch ganz gut sein (https://www.holz-liebling-diy.de/produk ... schleifen/) aber aktuell hab ich keine Lust zum Testen - ich geniesse lieber das Ergebnis mit dem Granat ;)

Auf dem Metabo werd ich aber noch mit Gitter schleifen. Da ist die Absaugung einfach deutlich besser.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Mario » Fr 9. Mai 2025, 19:11

Moin
Also ich werde sicher auch bei hauptsächlicher Anwendung beim Granat bleiben!

Grüße Mario


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste