Hallo Jana,
diese Töpfchen halten ewig. Wenn absehbar ist, dass ich sie länger nicht gebrauche oder die Masse zu trocken wird, schütte ich oben Wasser auf. Kurz vor Gebrauch dann abschütten, die Masse umrühren und sie ist wieder geschmeidig.
Dieses Jahr habe ich sehr viel gebaut und annähernd ein halbes verbraucht, gerade bei den vielen Fronten aus MDF. Wenn Du es öfter benutzen solltest, ist ein Modelierspachtel hilfreich.
Ansonsten, ein Dankeschön fürs Bertachten meiner Arbeiten.
@Claus:
Ich nehme diese Senker auch gerne, aber immer wenn ich die Madenschraube nicht fest genug anziehe.... ärgerlich.
Grüße
Volker
Schuhschrank
Re: Schuhschrank
Hallo Jana, schöner Bericht, Schubladengriff anzeichnen und Umleimercom waren mir neu - da kann ich doch sagen ich habe mal wieder was gelernt! Weiter so, ich bin auf deine Strukturoberfläche gespannt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:06
- Wohnort: Geroda/Bayern
Re: Schuhschrank
Ich nehmen mneistens das Assuso NL Hartöl oder wenn ich länger Zeit hab ganz normales Walnussöl aus dem Supermarkt( braucht halt weng länger bis es getrocknet ist)
aber schöner Bericht!
aber schöner Bericht!
Re: Schuhschrank
oldtimer hat geschrieben:@Claus:
Ich nehme diese Senker auch gerne, aber immer wenn ich die Madenschraube nicht fest genug anziehe.... ärgerlich.
Grüße
Volker
Hallo Volker.
das Problem kenne ich auch, weiterhin beschädigt sie ggf. etwas die Sitenschneide des Bohrers. Aber man kann ja für die wenigen Größen auch einen eigene Satz an Bohrern vorsehen, es werden ja nur wenige Millimeter an der Spitze gebraucht.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Re: Schuhschrank
Hallo zusammen,
und danke allen für die weiteren guten Tipps!
Winni: Von Naturalfarben habe ich bei einem Oberflächenkurs schon einige Öle und Lasuren ausprobiert, die haben mir auch gut gefallen. Die Werkstatt war allerdings wesentlich größer als meine, daher war ich mir bisher nicht sicher ob der Duft sich nur schneller verteilt hat oder nicht so stark war.
Kann man das Festool Öl auch ohne Surfix-System auftragen?
Heute habe ich meinen ersten Urlaubstag genutzt um den Schuhschrank fertig zu stellen - tatsächlich also noch vor Weihnachten.
(die Bildqualität ist leider nicht so gut, bei schlechtem Licht hat mein Smartphone so seine Probleme...)
Zuerst einmal habe ich die geölten Flächen nochmal mit 600er Schleifscheiben abgerieben. Die etwas raue Oberfläche ist so wieder schön glatt geworden ohne dass die Ölschicht abgegangen wäre. Danach den Korpus, Schubkästen und alle sonstigen Einzel-Platten in den Flur transportiert. Irgendwie hätte ich zwar auch alles in der Werkstatt zusammenbauen können, so war es aber einfacher (auch wenn ich dafür x Mal in den Keller rennen durfte, weil ich natürlich immer wieder irgendwas vergessen hatte).
Die Löcher für die Scharniere waren ja schon alle durchgebohrt vorgebohrt, so dass die Türen schnell befestigt waren:
Nach den Türen kam die mittlere Schublade, dann die obere. Für den Zwischenabstand hatte ich mir passende Plättchen zwischenrein gelegt, dann die Schubladenfronten mittels zwei Schrauben durch die für die Griffe vorgebohrten Löcher an den Kästen befestigt (ich meine, diesen Tipp hat Volker hier mal irgendwo erwähnt). Anschließend von innen mit den eigentlichen Befestigungsschrauben befestigt. (Davon habe ich wohl keine Bilder gemacht...)
Überraschung Nr. 6
Eine Überraschung ist es nicht wirklich. Aber irgendwas passt an der oberen Schublade nicht. Wenn ich sie ausziehe, dann 'hüpft' sie auf halber Strecke. So als müssten die Rollen über einen kleinen Hubbel fahren. Wenn ich sie ganz ausziehe klafft sie links auch recht weit auseinander:
Wenn ich dann die Auszugsicherung links aufstecke, dann fährt die Schublade nicht mehr ganz ein:
Das liegt daran, dass zwischen der Mittelschiene und der Führungsrolle der oberen Schiene nicht genug Platz ist, wo die Sicherung durchpasst.
Ich habe auch das Gefühl, die mittlere Schiene (links) hat zu viel Spiel nach oben und unten (wenn sie ausgezogen ist). Leider kann ich es nicht genauer beschreiben, da ich auch keine Ahnung habe wo das Problem ist. Ich bilde mir ein es ist alles genau wie auf der rechten Seite und bei der oberen Schublade auch alles genau wie bei der unteren.
Hat irgendjemand eine Idee?
Nach den Schubladen kam noch der Deckel oben drauf. Mit Zwingen in der rechten Position befestigt und von unten verschraubt:
Die Löcher für die Schubladengriffe waren ja schon in den Fronten vorgebohrt, diese habe ich dann nur noch durch den Korpus weiter durchgebohrt.
Da ich auch mit der Position der Türen soweit zufrieden war, habe ich deren Griffe dann doch mit einer Schablone gebohrt. Ich habe die Griffe an die Tür gehalten und ausgemessen wo sie etwa hinkommen sollten. Danach ein Stück Restholz (Breite = 2x seitlicher Abstand; Länge = 2x Abstand von oben + Grifflänge) gesucht und dort nach dem gleichen Muster wie für die Schubladenfronten die Mittelposition für den Griff ermittelt und die Löcher vorgebohrt.
(man sieht, dieses Restholz wurde schon für alles mögliche verwendet
)
Die Schablone dann an der Tür befestigt und gebohrt:
Nun noch ein kleiner Blick auf die schlimmsten Flickstellen der durchgebohrten Löcher. Wer sie noch findet, darf sie behalten.
Ich finde sie zwar noch, sie fallen aber wirklich nicht auf, daher bleib alles so wie es ist.
Tja, und dann war auf einmal alles fertig!
Mein größter Alptraum, dass am Ende die Schuhe doch nicht reinpassen, hat sich nicht erfüllt, alles passt wunderbar:
Die Schuhabteilung ist zwar für meinen Mann, die Schubladen sind jedoch auch für mich.
Und so sieht es nun im Flur gesamt mit den neuen Schuhmöbeln aus:
Ich muss sagen, trotz der Überraschungen bin ich wirklich zufrieden - sogar noch mehr als beim Schuhregal.
Vielen Dank euch allen fürs Durchhalten bis zum Schluss und auch für all die guten Tipps und Ratschläge, durch die die kleinen Überraschungen am Ende zumindest nicht mehr zu sehen sind.
Liebe Grüße und euch allen schon mal frohe Festtage!
Jana
und danke allen für die weiteren guten Tipps!
Winni: Von Naturalfarben habe ich bei einem Oberflächenkurs schon einige Öle und Lasuren ausprobiert, die haben mir auch gut gefallen. Die Werkstatt war allerdings wesentlich größer als meine, daher war ich mir bisher nicht sicher ob der Duft sich nur schneller verteilt hat oder nicht so stark war.
Kann man das Festool Öl auch ohne Surfix-System auftragen?
Heute habe ich meinen ersten Urlaubstag genutzt um den Schuhschrank fertig zu stellen - tatsächlich also noch vor Weihnachten.

(die Bildqualität ist leider nicht so gut, bei schlechtem Licht hat mein Smartphone so seine Probleme...)
Zuerst einmal habe ich die geölten Flächen nochmal mit 600er Schleifscheiben abgerieben. Die etwas raue Oberfläche ist so wieder schön glatt geworden ohne dass die Ölschicht abgegangen wäre. Danach den Korpus, Schubkästen und alle sonstigen Einzel-Platten in den Flur transportiert. Irgendwie hätte ich zwar auch alles in der Werkstatt zusammenbauen können, so war es aber einfacher (auch wenn ich dafür x Mal in den Keller rennen durfte, weil ich natürlich immer wieder irgendwas vergessen hatte).
Die Löcher für die Scharniere waren ja schon alle durchgebohrt vorgebohrt, so dass die Türen schnell befestigt waren:
Nach den Türen kam die mittlere Schublade, dann die obere. Für den Zwischenabstand hatte ich mir passende Plättchen zwischenrein gelegt, dann die Schubladenfronten mittels zwei Schrauben durch die für die Griffe vorgebohrten Löcher an den Kästen befestigt (ich meine, diesen Tipp hat Volker hier mal irgendwo erwähnt). Anschließend von innen mit den eigentlichen Befestigungsschrauben befestigt. (Davon habe ich wohl keine Bilder gemacht...)
Überraschung Nr. 6
Eine Überraschung ist es nicht wirklich. Aber irgendwas passt an der oberen Schublade nicht. Wenn ich sie ausziehe, dann 'hüpft' sie auf halber Strecke. So als müssten die Rollen über einen kleinen Hubbel fahren. Wenn ich sie ganz ausziehe klafft sie links auch recht weit auseinander:
Wenn ich dann die Auszugsicherung links aufstecke, dann fährt die Schublade nicht mehr ganz ein:
Das liegt daran, dass zwischen der Mittelschiene und der Führungsrolle der oberen Schiene nicht genug Platz ist, wo die Sicherung durchpasst.
Ich habe auch das Gefühl, die mittlere Schiene (links) hat zu viel Spiel nach oben und unten (wenn sie ausgezogen ist). Leider kann ich es nicht genauer beschreiben, da ich auch keine Ahnung habe wo das Problem ist. Ich bilde mir ein es ist alles genau wie auf der rechten Seite und bei der oberen Schublade auch alles genau wie bei der unteren.
Hat irgendjemand eine Idee?
Nach den Schubladen kam noch der Deckel oben drauf. Mit Zwingen in der rechten Position befestigt und von unten verschraubt:
Die Löcher für die Schubladengriffe waren ja schon in den Fronten vorgebohrt, diese habe ich dann nur noch durch den Korpus weiter durchgebohrt.
Da ich auch mit der Position der Türen soweit zufrieden war, habe ich deren Griffe dann doch mit einer Schablone gebohrt. Ich habe die Griffe an die Tür gehalten und ausgemessen wo sie etwa hinkommen sollten. Danach ein Stück Restholz (Breite = 2x seitlicher Abstand; Länge = 2x Abstand von oben + Grifflänge) gesucht und dort nach dem gleichen Muster wie für die Schubladenfronten die Mittelposition für den Griff ermittelt und die Löcher vorgebohrt.
(man sieht, dieses Restholz wurde schon für alles mögliche verwendet

Die Schablone dann an der Tür befestigt und gebohrt:
Nun noch ein kleiner Blick auf die schlimmsten Flickstellen der durchgebohrten Löcher. Wer sie noch findet, darf sie behalten.

Ich finde sie zwar noch, sie fallen aber wirklich nicht auf, daher bleib alles so wie es ist.
Tja, und dann war auf einmal alles fertig!
Mein größter Alptraum, dass am Ende die Schuhe doch nicht reinpassen, hat sich nicht erfüllt, alles passt wunderbar:
Die Schuhabteilung ist zwar für meinen Mann, die Schubladen sind jedoch auch für mich.
Und so sieht es nun im Flur gesamt mit den neuen Schuhmöbeln aus:
Ich muss sagen, trotz der Überraschungen bin ich wirklich zufrieden - sogar noch mehr als beim Schuhregal.
Vielen Dank euch allen fürs Durchhalten bis zum Schluss und auch für all die guten Tipps und Ratschläge, durch die die kleinen Überraschungen am Ende zumindest nicht mehr zu sehen sind.

Liebe Grüße und euch allen schon mal frohe Festtage!
Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schuhschrank
Hallo Jana,
du kannst mit recht stolz sein auf deinen Schuhschrank, sieht super aus und die gelbe Schublade in der Mitte ist ein echter Hingucker
.
Jetzt wo du weißt wie's geht werden deine nächsten Möbel bistimmt noch besser
du kannst mit recht stolz sein auf deinen Schuhschrank, sieht super aus und die gelbe Schublade in der Mitte ist ein echter Hingucker


Jetzt wo du weißt wie's geht werden deine nächsten Möbel bistimmt noch besser

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Schuhschrank
Jana hat geschrieben:
Winni: Von Naturalfarben habe ich bei einem Oberflächenkurs schon einige Öle und Lasuren ausprobiert, die haben mir auch gut gefallen. Die Werkstatt war allerdings wesentlich größer als meine, daher war ich mir bisher nicht sicher ob der Duft sich nur schneller verteilt hat oder nicht so stark war.
Kann man das Festool Öl auch ohne Surfix-System auftragen?
Hallo Jana,
ich bin zwar nicht Winni - aber ich antworte mal.
Bekanntlich klage ich ja immer über meine kleine Werkstatt. Wenn ich da mit den Ölen von Natural-Farben arbeite, entsteht trotzdem kein unangenehmer Geruch. Meinen Esstisch und die Bänke habe ich mit Öl-Lasur und anschließend mit Möbel-Hartöl behandelt. War echt gut auszuhalten.
Und das Festool Öl lässt sich auch ohne Surfix verarbeiten. genauso, wie sich anderes Öl auch mit dem Syrfix auftragen lässt. Allerdings braucht man natürlich einen leeren Surfix-Ölbehälter(Das System ist schon genial)
Das Schuhschrank ist schön geworden. Und kein Mensch sieht mehr den eingebauten "persönlichen Touch" (außer Dir natürlich

Zuletzt geändert von tmaey am Fr 23. Dez 2016, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schuhschrank
Hallo Jana,
schöner Schrank und die auffallend strukturierte Front ist ein schönes Element.
Gruß
Volker
schöner Schrank und die auffallend strukturierte Front ist ein schönes Element.
Gruß
Volker
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schuhschrank
Hallo Jana,
finde Deinen Schrank richtig schön geworden!
Auch die gelbe Strukturschublade passt da super zu.
Was Deine ganzen "Überraschungen" angeht....
Sehe es mal von dieser Seite :
Wenn alle klappt war Dein Projekt zu einfach
gewählt und Du konntest nichts dazu lernen.
(Vor)Weihnachtliche Grüße Dirk
finde Deinen Schrank richtig schön geworden!
Auch die gelbe Strukturschublade passt da super zu.
Was Deine ganzen "Überraschungen" angeht....
Sehe es mal von dieser Seite :
Wenn alle klappt war Dein Projekt zu einfach
gewählt und Du konntest nichts dazu lernen.

(Vor)Weihnachtliche Grüße Dirk
Re: Schuhschrank
Hallo Jana,
Ist wirklich sehr schön geworden dein Schrank. Auch Dein Bericht war sehr interessant zu lesen,und zu sehen und hören dass auch bei anderen mal was schiefgehen kann, beruhigt einen ein bisschen
Gruß
Detlef
Ist wirklich sehr schön geworden dein Schrank. Auch Dein Bericht war sehr interessant zu lesen,und zu sehen und hören dass auch bei anderen mal was schiefgehen kann, beruhigt einen ein bisschen

Gruß
Detlef
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste