Das wird bestimmt gut. Mir gefallen dein Projekte und auch die Berichte hier ziemlich gut. Und du legst auch ganz schön vor was die Schlagzahl angeht hab ich das Gefühl. Leider muss ich erst das Haus fertig bekommen bevor ich Werkstatt bauen kann.
Nimm doch mal das Rad vom armen Rasenmäher, oder hat der dich geärgert?
Sitzbank mit Schuhablage
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Ich bin gespannt wie es weiter geht, mit Maschinen scheinst du ja nicht schlecht ausgestattet zu sein.
Gruß Felix
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Manfred hat geschrieben:Hallo Klaus!
Vielen Dank für Deine Empfehlung.
Ja der weg zu Dir sind gute 220km.
Wie ist es denn nach dem Einlassen mit dem Geruch?
Also ich will ja noch mehr Möbel im Innenbereich machen und da wären ja 5Liter gut vorgesorgt.
Festool HD
Ich hoffe das dieses das richtige ist.
Servus, der Manfred!
<<Moderation>>
Bitte keine fremden Bilder, direkt einbetten, sondern nur verlinken.
Hallo Manfred,
ja, das Öl ist das von mir verwendete (allerdings aus deutlich billigeren Quellen). Der Geruch so ca. 4-8 Wochen riechbar, aber nicht wirklich unangenehm oder stark. Anschliessend ist dann die Luft rein.
Gruss, Klaus
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Hallo Klaus!
Dankeschön für die Ehrliche Antwort ( was den Geruch angeht).
Also ich kann die fünf Liter für 98 € bestellen.
Wo soll das ganze noch günstiger zu holen sein?
Servus, der Manfred!
Dankeschön für die Ehrliche Antwort ( was den Geruch angeht).
Also ich kann die fünf Liter für 98 € bestellen.
Wo soll das ganze noch günstiger zu holen sein?
Servus, der Manfred!
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Hallo Felix!
Ja, mit der Fertigstellung wird es schon noch eine Weile dauern.
Was den Maschinen angeht, bin ich noch in der Anfangsphase. (Grundausstattung)
Mit gutem Werkzeug und dem dazugehörigen Zubehör kann man leichter und auch etwas genauer Arbeiten.
Im großen und ganzen hat jedes Hobby seinen Preis.
Servus, der Manfred!
Ja, mit der Fertigstellung wird es schon noch eine Weile dauern.
Was den Maschinen angeht, bin ich noch in der Anfangsphase. (Grundausstattung)

Mit gutem Werkzeug und dem dazugehörigen Zubehör kann man leichter und auch etwas genauer Arbeiten.
Im großen und ganzen hat jedes Hobby seinen Preis.
Servus, der Manfred!
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Manfred hat geschrieben:Also ich kann die fünf Liter für 98 € bestellen.
Wo soll das ganze noch günstiger zu holen sein?
Das hab ich auch bezahlt, aber nicht die 146 Euro von der Festool Seite

Gruss, Klaus
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Klaus hat geschrieben:
Das hab ich auch bezahlt, aber nicht die 146 Euro von der Festool Seite
Gruss, Klaus
wer zahlt denn den Preis der Festool-Seite??
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Hallo zusammen !
War die ganze Woche jeden Nachmittag für zwei, drei Sunden in der Werkstatt.
Also geht es wieder weiter.
Als alle Bretter fertig geleimt waren, wurde alles auf 120 Körnung geschliffen und weiter gehts mit dem Zuschnitt.
Bis auf die Sitzfläche und die Zwischenteilung wird alles auf der gleichen Breite geschnitten.
Und weiter geht's das alles sein Maß bekommt.
Mit dem verstellbaren Anschlag wird die Sache ziemlich genau.
So langsam wird der Haufen groß.
Als nächstes wird der Sockel geschnitten. Mit einem stück Multiplex und einer Hebelzwinge,
ist auch genügend Anpressdruck da. Ein Federkamm ist besser, weil dort nichts zurückschleudern kann.
Na also es geht vorwärts.
Dann noch fast alle Kanten rund machen.
Somit habe ich den Zuschnitt fertig gerundet und Nummeriert.
Dazu nehme ich immer etwas Abklebeband und beschrifte dieses.
Es läßt sich Später leicht entfernen.
Jetzt wo alles gut vorbereitet ist kommt auch schon meine beste Maschine zum Einsatz.
Links und Rechts außen geht es einfach mit den Pinns der Dübelfräse, aber für die Mitte müssen extra Markierungen gesetzt werden.
Dieses war auch schnell erledigt.
Und schon gehts los.
Fortsetzung folgt.
War die ganze Woche jeden Nachmittag für zwei, drei Sunden in der Werkstatt.
Also geht es wieder weiter.
Als alle Bretter fertig geleimt waren, wurde alles auf 120 Körnung geschliffen und weiter gehts mit dem Zuschnitt.
Bis auf die Sitzfläche und die Zwischenteilung wird alles auf der gleichen Breite geschnitten.
Und weiter geht's das alles sein Maß bekommt.

Mit dem verstellbaren Anschlag wird die Sache ziemlich genau.
So langsam wird der Haufen groß.

Als nächstes wird der Sockel geschnitten. Mit einem stück Multiplex und einer Hebelzwinge,
ist auch genügend Anpressdruck da. Ein Federkamm ist besser, weil dort nichts zurückschleudern kann.

Na also es geht vorwärts.
Dann noch fast alle Kanten rund machen.
Somit habe ich den Zuschnitt fertig gerundet und Nummeriert.
Dazu nehme ich immer etwas Abklebeband und beschrifte dieses.
Es läßt sich Später leicht entfernen.
Jetzt wo alles gut vorbereitet ist kommt auch schon meine beste Maschine zum Einsatz.
Links und Rechts außen geht es einfach mit den Pinns der Dübelfräse, aber für die Mitte müssen extra Markierungen gesetzt werden.
Dieses war auch schnell erledigt.
Und schon gehts los.

Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Sitzbank mit Schuhablage
Hallo Manfred,
saubere Arbeit Manfred! Bin schon auf die Fortsetzung gespannt
Apropos "beste Maschine"....MAAAAAAAARIO
bei Fleischmann-Werkzeuge gibt es die DF 700 EQ-Plus aktuell für 838,58 EUR
Ein guter Preis wie ich finde....also jetzt oder nie

saubere Arbeit Manfred! Bin schon auf die Fortsetzung gespannt

Manfred hat geschrieben:Jetzt wo alles gut vorbereitet ist kommt auch schon meine beste Maschine zum Einsatz.
Links und Rechts außen geht es einfach mit den Pinns der Dübelfräse, aber für die Mitte müssen extra Markierungen gesetzt werden.
Apropos "beste Maschine"....MAAAAAAAARIO




Re: Sitzbank mit Schuhablage
Hallo Achim!
Das ist ja ein Sau Gutes Angebot von Fleischmann-Werkzeuge.
Da ich noch einiges an Werkzeug brauche, werde ich auf jeden Fall bei Fleischmann mit vorbei schauen.
Dankeschön für den Tipp.
Servus, der Manfred!
Das ist ja ein Sau Gutes Angebot von Fleischmann-Werkzeuge.
Da ich noch einiges an Werkzeug brauche, werde ich auf jeden Fall bei Fleischmann mit vorbei schauen.
Dankeschön für den Tipp.
Servus, der Manfred!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste