Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon RudiHB » Di 6. Feb 2018, 21:01

Hallo Sascha,

ich verfolge ebenfalls das Projekt. Feine Bilder! Gerne mehr davon. Aber das hast du ja schon zugesagt.... ;)
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon haifisch18 » Di 6. Feb 2018, 23:53

Mandalo hat geschrieben:
sascha_s_ws hat geschrieben:...@Haifisch nix verraten... ;)

Das macht die Sache natürlich noch viiiiiiel interessanter! Ich melde mich mal als treuer Leser an!


Ich kenne Sascha schon länger. Ich habe sogar den Verdacht, das mein Link zum Nano Werkstatt Thema ihn hier zur Anmeldung bewegt hat.
Ich weiß, wie das Bett entstanden ist und bin dennoch gespannt, wie er den Prozess formuliert weil ich auch vor allem die Bilder kenne. Leider ist die Werkstatt zu weit weg als das ich sinnvoll hätte helfen können.

Weiter dranbleiben lohnt sich auf alle Fälle, man hat hier ein super Projekt umgesetzt.
Mein Blog
Benedikt ;)

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon Dozent » Mi 7. Feb 2018, 07:19

Alle anderen Kreissägeschnitte die mit der GKT 55 GCE gemacht wurden wurden mit dem 48 Zahn Top Precision for Wood gemacht.
Ich weiß, jetzt wird sicher fast jeder von Euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber keine Sorge, ich weiß wie ich mit einem solchen Blatt dann die Säge führen muss. Es wurde auch eigentlich immer, wenn möglich abgekeilt.


Hallo Sascha,

sehr cooles Projekt mit euren Matrial-Dimensionen und Werkzeugen, die eher an Bautischlerei denn Möbelschreinerei erinnern 8-)

Könntest du für diejenigen von uns, bei denen 50 mm Eiche-Plattenmaterial bislang das massivste der Gefühle war (und das mit einem Freud 24Z), den Punkt mit der Sägeführung noch etwas ausführen? Hat der Kollege hinter dem Schnitt immer kleine Keile eingefügt?

Daniel

Benutzeravatar
Strubsch
Beiträge: 358
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 11:33
Wohnort: Bad Schandau
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon Strubsch » Mi 7. Feb 2018, 10:07

I Love the Project!!!
Super Holz und ihr zeigt das man eben nicht diese großen teuren Maschinen braucht. (DAS DARF MEINE FRAU NIE LESEN)
Echt klasse, optisch ein sehr schönes Holz bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"

https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal

sascha_s_ws
Beiträge: 111
Registriert: Di 30. Jan 2018, 10:50
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon sascha_s_ws » Mi 7. Feb 2018, 10:55

Dozent hat geschrieben:
Alle anderen Kreissägeschnitte die mit der GKT 55 GCE gemacht wurden wurden mit dem 48 Zahn Top Precision for Wood gemacht.
Ich weiß, jetzt wird sicher fast jeder von Euch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber keine Sorge, ich weiß wie ich mit einem solchen Blatt dann die Säge führen muss. Es wurde auch eigentlich immer, wenn möglich abgekeilt.


Hallo Sascha,

sehr cooles Projekt mit euren Matrial-Dimensionen und Werkzeugen, die eher an Bautischlerei denn Möbelschreinerei erinnern 8-)

Könntest du für diejenigen von uns, bei denen 50 mm Eiche-Plattenmaterial bislang das massivste der Gefühle war (und das mit einem Freud 24Z), den Punkt mit der Sägeführung noch etwas ausführen? Hat der Kollege hinter dem Schnitt immer kleine Keile eingefügt?

Daniel


Moin Daniel,

tja das ist kein Hexenwerk ausser die Eiche hat noch eine zu hohe Feuchte.
Wir haben wie man sehen kann auf der Führungsschiene gearbeitet und Du musst Dein Ohr in der Säge haben. Heißt, nicht mit maximaler Drehzahl der Säge arbeiten, sondern so das die Konstantelektronik noch greifen kann.

Wenn Du mal zu langsam wirst, weil das Blatt zu klemmen beginnt, siehst Du das nachher an den leichten Brandspuren. Leicht sind die wenn du sie auch leicht weggeschliefen bekommst :D

Ja der Kollege, oder auch ich selbst, haben hinter der Säge einen Keil eingetrieben. Nicht direkt dahinter sondern am Anfang des Schnittes. Und zwar richtige Eisenkeile.
Klingt heftiger als es war.

Übrigens sehe ich eine GKT 55 GCE nicht als Säge für die Bautischlerei, sondern wirklich für die Möbeltischlerei.
Ich weiß das man hier mit stationären Maschinen arbeitet, aber ich denke das mir ein Tischler nicht widersprechen würde wenn er mit der Säge Möbel tischlern muss.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;)
Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sascha_s_ws
Beiträge: 111
Registriert: Di 30. Jan 2018, 10:50
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon sascha_s_ws » Mi 7. Feb 2018, 14:00

Moin alle zusammen,

so dann will ich Euch nicht all zu lange auf die Folter spannen.

Bis jetzt waren ja nur Rahmenteile in Arbeit, aber so ein Bett praucht ja auch Pfosten und die haben es in sich.

Jetzt kommen wir wohl an den Punkt wo es Werkzeugtechnisch spannend wird.
Eiche Pfosten mit einer Abmessung von 300x400mm mit Längen von 1200-2000mm mussten wir ja auf ein Maß bekommen das das Bett einen angenehme Höhe bekommt.
Die Betthöhe war aber auch erstmal nur eine Schätzung auf Basis meiner eigenen Größe, denn der spätere Verwender ist exakt so groß wie ich.

Das wir da nicht mir der HKS durchkommen ist klar.
Ausserdem müssen ja auch die Bohlen irgendwie in die Bohlen rein wenn wir hier eine Kreuzüberplattung erzeugen wollen.
Einer der Pfosten hatte zufällig schon ungefähr das Maß was wir von der Höhe her brauchten. Und wie machten uns Gedanken wie wir Maschinenschonend arbeiten könnten.

Für die Auslassungen in den Pfosten haben wir dann unteranderem mit einem Flachfräsbohrer Entlstungsbohrungen gemacht.

https://youtu.be/tlLErNpFXsU

k-20171217_131628.jpg


k-20171217_131725.jpg

Frag besser nicht was sowas wiegt ich, beziehungweise meine Rücken denken darüber auch nicht mehr nach

k-20171217_171758.jpg

Hier macht mein Freund einen Stechschnitt ohne die oben gezeigten Entlastungsbohrungen

Was schön zu dehen ist, ist wie das Material vor unserer Behandlung aussah, Ihr dürft gespannt sein wie das ganze dann am Ende aussehen wird.

Gruß
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;)
Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

sascha_s_ws
Beiträge: 111
Registriert: Di 30. Jan 2018, 10:50
Wohnort: RLP
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon sascha_s_ws » Sa 10. Feb 2018, 21:57

Dann mal weiter im Text!

Jetzt wird sicher der eine oder andere denken die spinnen... das hätte man so oder so machen können.

Aber ich möchte nochmal erwähnen das wir keine Profis sind und das wir und ein paar Gedanken gemacht haben wie wie die Folgearbeit dann evtl. einfacher gestalten könnten. dazu gehörten dann auch solche Experimente.

k-20171216_200419.jpg

So sollte eine Bettpfosten im großen und ganzen aussehen bevor es an die Feinarbeit geht, sprich Schleifen, Abrunddräsen und Ölen


k-20171217_144500.jpg

Um eine möglichst saubere Stellfälüche zu erzeugen hatte ich die Idee das ich erstmal einen 50mm Rundumschnitte mache


k-20171217_150257.jpg

danach, wie zusehen ist, alle vorbereiten das ich mit dem Stechbeitel/Stemmeisen alles runter holen kann.


k-20171217_153613.jpg

Das klappte wie man sieht auch relativ gut, auch wenn es eine Sauarbeit war.


k-20171217_160657.jpg

Nach dem Hobeln konnte sich das aber wirklich sehen lassen.


k-20171217_162624.jpg

Und dann ging es mit dem Werkzeug, was nach dem Plan meines Freundes eigentlich alles machen sollte.... :? ..., an grobe Ablängen.

So jetzt könnt Ihr über mich herfallen...
Ja wir haben das nachher zum Teil anders gemacht, aber lasst ruhig mal hören was Ihr auszusetzen habt...;)

Gruß
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;)
Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/
YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon Mandalo » Sa 10. Feb 2018, 23:41

NICHTS! Absolut nichts! Ist doch eine klasse Idee, wenn kein Werkzeug da ist das das Teil auf einen Zug rechtwinkelig kürzt. Da muss man erst mal drauf kommen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon Threedots » So 11. Feb 2018, 09:55

Schließe mich Dieter an. Der Zweck heiligt die Mittel. Nur weiter so, Sascha, bin auf dn Fortschritt und weitere Bikder gespannt ... :D
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Projekt: Eichenbett aus 100mm-Bohlen

Beitragvon Klaus » So 11. Feb 2018, 12:18

Hallo Sascha,

beim ersten Teil hab ich noch gedacht - nix für mich. Ist auch jetzt noch so, weil ich weder an solches Holz komme, noch die Möglichkeiten zur Bearbeitung habe. Aber wie man mit relativ einfachen Mitteln zu sehr guten Ergebnissen kommt ist absolut sehenswert. Da werd ich auch weiterhin gerne dabei bleiben. Mein Highlight in Sachen "einfache Mittel" ist aber das hier:

sascha_s_ws hat geschrieben:... und unter der Woche konnte die Frau meines Freundes ja schleifen.


Da ich selber auch nicht so gerne schleife, muss ich mir diese Technik unbedingt aneignen. Schelmische Frage (bitte nicht übel nehmen) ... hat das dann auch was mit der Domina zu tun, die Mario hier immer anspricht? :shock:

Es ist auf jeden Fall eine Heidenarbeit, die ihr euch da macht! Schön, das wir zuschauen dürfen :)

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste