Hallo zusammen,
mir war ja eigentlich klar, dass die Türen die größte Herausforderung werden. Und das beginnt schon jetzt - bevor es richtig losgeht...
dien Tipp, die vertikalen Rahmenteile "durchgehen" zu lassen finde ich gut. Danke! Vermutlich wäre mir erst aufgefallen, dass das "falsch" aussieht, wenn es fertig gewesen wäre... oder mir wäre es gar nicht aufgefallen und "nur" die Chefin hätte lamentiert...
Gut, dass ich schonmal ne zusätzliche Platte bestellt habe...

Das mit dem Rahmenlosen Spiegel ist so eine Sache...
Gaaaaaaaanz am Anfang der Ideenfindung wollte ich sogar Schiebetüren bauen. NUR aus Spiegelglas und die Griffe hätte dann bereits der Spiegel-Lieferant einbauen "dürfen".
Dann bin ich von Schiebetüren abgekommen und wollte "normale" Türen haben.
Erste Idee war, den Spiegel einfach auf eine eine Leimholzplatte aufzukleben.
Zweite Idee war, den Spiegel in die "Platte" zu versenken (also mit der Fräse eine passende Vertiefung fräsen.
...bis ich dann die Idee hatte, mit der Rahmenbauweise zu arbeiten und anstelle der Füllung den Spiegel zu verwenden.
Putzen ist natürlich ein Thema. Hmmm..
Aber wie geht rahmenlos? Spiegel aufkleben? "Vollflächig"?
lG
Dirk.