Servus Stefan,
ich möchte dir nochmal was aus Sicht eines Tischlers sagen der fast nur montiert
Die Korpusse würde ich wie schon gesagt auf jeden Fall einzeln machen. Dadurch das man die Seiten von außen nicht sieht, reichen Lamellos und Schrauben von außen. So sparst du dir die Zeit vom Zusammenleimen und brauchst nicht die ganzen Korpusse rauf tragen.
Die Rückwand kannst du ohne Falz von hinten anschrauben. Mit Falz ist aber das ausrichten etwas einfacher.
Auf Sockelfüße oder zumindest ein seperates Sockelgestell zum ausrichten würde ich auf keinen Fall verzichten. Glaubs mir wenn ich dir sage dass kein Boden gerade ist. Grade zur Wand hin steigen die gerne etwas an. Wenn die Kästen nicht ordentlich in der Waage stehen, haut das Fronten einstellen dann nicht ordentlich hin.
Die Fronten würde ich nicht bis oben gehen lassen sondern auch ne Deckenblende vorsehen. Wände sind eigentlich auch nie gerade und mit den Fronten siehst du dann alles was schief ist. Mit ner Blende lässt sich das nochmal etwas kaschieren.
Außerdem ist dann oben alles schön zu und es wird hinter den Kästen nicht so staubig.
Das mit dem Bücherregal, das sich bewegt würde ich mir auch nochmal überlegen, ob das wirklich sein muss.
Denk mal dran wie schwer das wird, wenn das voll ist. Das willst du dann nirgends mehr hinbewegen müssen wenn du bei den hinteren Kästen rein musst.
Links und rechts würde ich den Kasten auch noch verblenden. Am besten Frontbündig mit der gleichen Platte wie bei den Türen. So siehts am besten aus
