Seite 2 von 13

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: So 1. Mär 2020, 11:09
von michaelhild
Klaus hat geschrieben:Zudem bin ich da nicht sicher, ob die Bügeleisenmethode durch 2mm Holz noch zuverlässig klappt.


Moin Klaus,

dat geit.
Beim Schiebeschrank selbst gemacht. Man muss halt etwas länger drauf halten.

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: So 1. Mär 2020, 14:11
von Mandalo
Und wenn man das öfters macht lohnt ein Heizstab bei eBay zu kaufen.
https://www.europages.de/Elektroheizsta ... 89203.html

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: So 1. Mär 2020, 14:15
von certhas
Mir ist grad noch eine Frage eingefallen, wie verleimt man die beschichteten Platten? Einfach mit Lamellen? Der Leim hält ja nicht auf der Beschichtung.

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: So 1. Mär 2020, 16:50
von michaelhild
Irgendeine Dübelverbindung brauchst Du auf jeden Fall. Ob das jetzt Flachdübel, Runddübel, Dominos, Fremde Federn oder was auch immer ist, egal.
Zudem kannst Du noch Lackleim verwenden, ist aber kein Muss.

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: So 1. Mär 2020, 21:58
von Klaus
michaelhild hat geschrieben:dat geit.
Beim Schiebeschrank selbst gemacht. Man muss halt etwas länger drauf halten.


Hallo Micha,

super - danke Dir für die Info. Dann werd ich das wohl auch mal ausprobieren. Hab aber noch etliche Meter Umleimer da liegen.

Gruss, Klaus

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 19:15
von certhas
Hallo Leute

ich konnte mal wieder etwas Zeit erübrigen und hab mich mal an die Korpuskonstruktion gemacht. Ich habe bereits einen Einbauschrank der quer zu einer Dachschräge eingebaut wurde - an dem hat sich meine Konstruktion orientiert. Dieser wurde auch ohne Sockel eingebaut.
Das ganze ist natürlich nicht viel mehr als eine vorne (und oben) offene Box. Ich muss mir noch den Parkettboden genauer anschauen obs wirklich Füsse braucht. Ich würde gerne darauf verzichten da ich die Türen durchgehend vom Boden bis zur Dachschräge machen möchte.
Korpus.jpg


Irgendwo in meinem Kopf geisterte schon die ganze Zeit ein Bücherregal herum. Ich hab mir jetzt mal etwas überlegt um die Schrankfront etwas auf zu lockern. Das ganze ist quasi als Regaltür (auf Gleitern damit das Gewicht auch getragen wird) gedacht.
schrankwand1.jpg


Damit das überhaupt geht müssen beide Türen zur Mitte hin abgeschrägt werden. Auf diese weise muss ich aber je nach dem welche Seite nach hinten schmaler wird entweder zuerst die linke Seite öffnen damit die rechte Seite auch auf geht (oder umgekehrt).
Regaltür.jpg


Für das Regal würde ich wieder MPX verwenden um hier eine Verbindung zum Tisch zu schaffen. Für den Rest werde ich wie empfohlen zu den Dekorspanplatten greifen - Farbe bzw. Dekor steht noch nicht endgültig fest. Im Moment sollte man ja nicht aus dem Haus - also keinen Schauraum besuchen wo man sich Muster anschauen könnte. Verbinden würde ich das ganze mit Flachdübel.

Grüße
Stefan

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 22:33
von Fred
Ist zwar mal eine andere, aber keine praktische Türkonstruktion, nebst den anderen Unwägbarkeiten einer Schrägen-Konstruktion, auf scheinbar ebenem Grund.

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 17:02
von certhas
Ne, praktisch ist sie auf keinen Fall. Eine andere Lösung ist mir bisher aber noch nicht eingefallen.

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:12
von Matthias
Servus Stefan,

ich möchte dir nochmal was aus Sicht eines Tischlers sagen der fast nur montiert :lol:

Die Korpusse würde ich wie schon gesagt auf jeden Fall einzeln machen. Dadurch das man die Seiten von außen nicht sieht, reichen Lamellos und Schrauben von außen. So sparst du dir die Zeit vom Zusammenleimen und brauchst nicht die ganzen Korpusse rauf tragen.
Die Rückwand kannst du ohne Falz von hinten anschrauben. Mit Falz ist aber das ausrichten etwas einfacher.

Auf Sockelfüße oder zumindest ein seperates Sockelgestell zum ausrichten würde ich auf keinen Fall verzichten. Glaubs mir wenn ich dir sage dass kein Boden gerade ist. Grade zur Wand hin steigen die gerne etwas an. Wenn die Kästen nicht ordentlich in der Waage stehen, haut das Fronten einstellen dann nicht ordentlich hin.

Die Fronten würde ich nicht bis oben gehen lassen sondern auch ne Deckenblende vorsehen. Wände sind eigentlich auch nie gerade und mit den Fronten siehst du dann alles was schief ist. Mit ner Blende lässt sich das nochmal etwas kaschieren.
Außerdem ist dann oben alles schön zu und es wird hinter den Kästen nicht so staubig.

Das mit dem Bücherregal, das sich bewegt würde ich mir auch nochmal überlegen, ob das wirklich sein muss.
Denk mal dran wie schwer das wird, wenn das voll ist. Das willst du dann nirgends mehr hinbewegen müssen wenn du bei den hinteren Kästen rein musst.

Links und rechts würde ich den Kasten auch noch verblenden. Am besten Frontbündig mit der gleichen Platte wie bei den Türen. So siehts am besten aus ;)

Re: Schrankwand unter Dachschräge

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 19:26
von certhas
Danke für die Tips. Die Seitlichen Abschlussblenden zur Wand hin hab ich schon vorgesehen. Bei 60cm Korpusbreite blieben da Links und rechts so an die 8cm übrig.

Bei der Blende oben hab ich mich noch nicht festgelegt. Gescheiter wär eine, könnte man auch mit einer Acrylfuge schöner mit der Decke verbinden.

Unten werd ich sicher irgend etwas machen damit ich die Höhe beim Einbau etwas anpassen kann. Die Frage ist wieviel wirklich nötig ist. Wenn ich jeden Korpus einzeln mache - wie ihr empfohlen habt - (und ich, wie man im Bild sieht, geplant habe) dann gleicht ja schon das die Unebenheiten bis zu einem gewissen Grad aus. Ich mag nur nicht 10cm Höhe verlieren wenn ich die Handelsüblichen Kunststoffsockelfüsse verwende. Hab da noch nichts gescheites gefunden, vielleicht kennt ja jemand etwas das nicht zu viel aufträgt.

Beim Bücherregal hab ich mir schon Gleitfüsse oder Rollen überlegt. Mal schauen. Zu einfach soll das ganze ja auch nicht werden ;)

schrankwand2.jpg