Heute gehts hier wieder weiter.
Das letzte waren die Laden. Weiter gehts erstmal mit den Fronten. Wie schon gesagt werden die aus Nussbaum gemacht. Ich hatte das Holz noch etwas schöner in Erinnerung als es dann wirklich war. Leider waren die Pfosten halbwegs rund in alle Richtungen und so bekam ich keine 2 Teile in der Stärke heraus. Aber dazu etwas später noch mehr.
Das sind die 2 Pfosten die ich ausgewählt habe.
IMG_20200416_203420.JPG
WIe schon gesagt war alles sehr rund und leider auch in der Stärke nicht ganz gleichmäßig geschnitten.
Entschuldigt die Unordung am Fensterbrett, aber da kommt alles hin was ich grad nicht brauche
IMG_20200416_211334.JPG
Weils halbwegs schade ist die 45er Pfosten auf 20mm zusammenzuhobeln habe ich die Teile nach dem Abrichten aufgetrennt. So bleibt zumindest ein dünneres Brett über das noch wo verwendet werden kann.
Zum Auftrennen nehme ich normalerweise das dünne Blatt von Felder. Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat es eine Schnittbreite von 2,2mm. Also etwas weniger als die normalen Blätter zum Auftrennen. Wenn ich von beiden Seiten schneide, kann ich knapp 200mm auftrennen. Weil man Massivholzteile sowieso nicht so breit lassen soll geht sich das meistens aus.

Bei verschiedenen Kreissägeblattstärken auch umbedingt den Spaltkeil wechslen. Im besten Fall ist er zu breit und es klemmt nur. Im schlimmsten Fall ist er zu dünn und hat keine Wirkung mehr.
IMG_20200416_212658.JPG
IMG_20200416_212655.JPG
Ich hätte natürlich kürzere Teile machen können um in der Stärke nicht so viel Verschnitt zu haben, aber ein durchgehendes Frontbild war mir hier etwas wichtiger. Besonders bei so lebhaftem Holz finde ich es besonders schön wenn nichts gestückelt ist.
IMG_20200420_203815.JPG
Mit den Fronten bin ich noch nicht weiter, aber beim Korpus hat sich auch schon einiges getan.
Zum Verschleifen habe ich ne etwas größere Maschine zur Hand genommen
Sowas bräuchte ich zuhause auch noch
Zuerst mit dem 60er Papier kalibriert damit alle Unebenheiten weg sind und dann noch mit 150er und 220er Papier feingeschliffen.
IMG_20200416_165332.JPG
Die Gehrungen habe ich auch gleich noch in der Arbeit auf der Martin geschnitten. Da war ich wieder froh, dass ich normalerweise montiere und die Maschinen in der Firma nicht oft verwende, sonst währe ich mit meiner Kreissäge zuhause nicht mehr zufrieden
Wieder daheim gings mit dem Fräsen weiter. Zuerst auf der Vorderkante ne 30° Fase mit geschwenkter Spindel und dem Falzkopf.
IMG_20200416_200017.JPG
IMG_20200416_200032.JPG
Danach noch ein kleines Fälzchen für die Rückwand.
IMG_20200416_201151.JPG
Der großteil war ja schon geschliffen, deshalb gabs erstmal nur innen nochmal nen Durchgang mit dem Exzenter. Die Fase habe ich mit dem Bandschleifer geschliffen um nichts zu verrunden. Das geht mit etwas Gefühl freihändig. Wenn man dieses Gefühl nicht hat aber besser nen Anschlag nehmen um keine größeren Schänden anzurichten.
IMG_20200416_222112.JPG
Die Gehrungen habe ich leider etwas zu viel hinterschnitten und dann daheim zum Teil nochmal nachgeschnitten. Dann kam noch dazu, dass die Teile übers Wochenende gelegen haben. Jetzt haben die Gehrungen leider nicht mehr so ganz gepasst. Aber man weiß sich ja zu helfen. Außen passen die Gehrungen ganz gut. Den Gehrungen habe ich ne kleine Schattenfuge spendiert. Foto gibts dazu noch nicht, wird aber nachgeholt. Innen werde ich, nach dem ersten Lackauftrag, den sichtbaren Teil der Gehrung mit etwas Wachs verschöneren
Verleimt habe ich erstmal nur den äußeren Teil ohne die Mittelseiten. Auf dem Foto sind die Seiten schonmal probeweise drinnen. Die Lade ist derweil auch nur lose zum testen.
IMG_20200420_203822.JPG
Die Zwischenseiten habe ich mit Lamellos reingemacht. Dazu habe ich die Seiten durchgenutet und sie von vorne eingeschoben. Dann noch gezwingt und die Sache hält
Bei Innenseiten immer schön darauf achten auf welcher Seite man anschlägt und dann auch richtig zusammenbauen. Hier spreche ich natürlich aus Erfahrung
IMG_20200421_164503.JPG
IMG_20200421_165525.JPG
Beschläge habe ich schon. Der Lack lässt leider noch auf sich warten, so weit hätte er ja gar nicht zu mir
Aber ist ja noch genug Arbeit bis zum lackieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.