Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Ghostwriter » Do 10. Okt 2024, 21:02

Wahnsinn, wie das jetzt schon ausschaut :o sehr cool.
Gruß Stefan

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Dozent » Do 10. Okt 2024, 22:06

Wow, da kommt ja ein richtiger Schatz unter der Patina hervor :)

Wieviel hast du dafür runter gehobelt gefräst?

Daniel

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Klaus » Fr 11. Okt 2024, 09:09

Achim hat geschrieben:Am Wochenende geht es dann evtl. weiter mit schleifen, schleifen,... :shock: außer der Hobelbank muss ich ja auch noch das Untergestell schleifen.


Sehr spannend, was da zum Vorschein kommt, vielen Dank für die vielen Fotos und die ausführliche Erklärung :) Wäre es eine Idee, das Untergestell rustikal zu lassen und damit den Kontrast zur restaurierten Platten zu betonen? Sicher eine Frage des Geschmacks und der restlichen Einrichtung.

Achim hat geschrieben:Stay tuned ;)

I definitely will ;)

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Dozent » Fr 11. Okt 2024, 09:35

Rustikal lassen wäre wirklich ein Gedanke.
Mal probehalber Bürsten/Satinieren um den Dreck zu entfernen und schauen, wie es dann aussieht?

Daniel

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Mandalo » Fr 11. Okt 2024, 09:59

Also ich würde es auch schade finden die natürliche "Patina" zu entfernen. So hat das Teil eine Seele.
https://www.amazon.de/s?k=satiniermasch ... _sb_noss_1
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Zwackelmann » Fr 11. Okt 2024, 11:38

Moin Achim,

sehr interessantes Projekt was Du Dir da ausgesucht hast.

Ich glaube nur um eine Platte zu Fräsen, hätte ich auf die Führungen verzichtet
und mit was aus Leisten gebaut.
Aber was soll's, jetzt hast Du für die Zukunft was vernünftiges.

Werde interessiert hie weiter lesen!

Drücke Dir beide Daumen, das Deine Bar so wird wie Du Dir das vorstellst.

LG Dirk

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Woswasi » Fr 11. Okt 2024, 13:52

Cooles Projekt :)
LG Gerald

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Mario » Sa 12. Okt 2024, 01:01

Moin Achim
Ich finde auch, dass das ein cooles Projekt ist!
Zur Planfräse, hast Du schon über eine Bremse bei Deiner Vorrichtung nachgedacht? Du hast ja schon bei der Aufnahme für die Linearlager mittig oben auch eine Bohrung gesetzt, hab ich nicht getan. Ich hatte nämlich die Idee, genau diese obere Einstelloption dafür zu nutzen, ...

20241011_235825.jpg


...aufgebohrt und neues Gewinde geschnitten. Ich finde das funzt recht gut, entgegen der Meinung eines in der Industrie tätigen Maschinenbau Ingenieurs, oder was auch immer er ist...ich kenne ihn nicht persönlich, nur über meine Madame.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Achim » Di 15. Okt 2024, 19:39

Dozent hat geschrieben:Wow, da kommt ja ein richtiger Schatz unter der Patina hervor :)

Wieviel hast du dafür runter gehobelt gefräst?

Daniel


Hallo Daniel,

das weiß ich nicht genau, es waren 3 Durchgänge...ich würde sagen insgesamt habe ich so ca. 8 mm abgefräst.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Von der Hobelbank zur Bar (Upcycling)

Beitragvon Achim » Di 15. Okt 2024, 19:42

Klaus hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Am Wochenende geht es dann evtl. weiter mit schleifen, schleifen,... :shock: außer der Hobelbank muss ich ja auch noch das Untergestell schleifen.


Sehr spannend, was da zum Vorschein kommt, vielen Dank für die vielen Fotos und die ausführliche Erklärung :) Wäre es eine Idee, das Untergestell rustikal zu lassen und damit den Kontrast zur restaurierten Platten zu betonen? Sicher eine Frage des Geschmacks und der restlichen Einrichtung.

Achim hat geschrieben:Stay tuned ;)

I definitely will ;)


Das mit dem Untergestell rustikal zu lassen ist eine Idee. Nachdem ich die Hobelbank abgeschliffen habe, werde ich sie mal auf das Untergestell stellen und schauen, wie es aussieht.

Ich könnte mir aber vorstellen auch das Untergestellt abzuschleifen. Die dunkle Oberfläche gefällt mir nicht sonderlich. Schaun mer mal :mrgreen:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste