Seite 2 von 10

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 09:43
von tmaey
Hallo zusammen,
danke für Rückmeldungen.
Ich hab meine "Konstruktionsskizzen" (Schmierzettel...) jetzt schon entsorgt, sonst hätte ich sie hier mal reingestellt. Ich hatte für die Klappe beide Varianten gezeichnet - und optisch gefiel mir diese Lösung besser. Konstruktionsmäßig sollte es Wurscht sein, da MPX.
Die Vorgehensweise scheint sicher etwas komisch zu sein. Ich habe das gesamte "Innenleben" am lebenden Objekt abgemessen - also des öfteren nochmal nachgeschnitten. Das geht halt besser, wenn das Holz noch roh ist. Insbesondere bei der Klappe war ich etwas unsicher, ob alles noch passt, wenn die Topfscharniere dran sind.
Sobald die Blenden für die Schublade fertig sind, wird alles wieder auseinander gebaut, geschliffen, Kanten noch gerundet und dann lasiert.
Der Schrank ist für die Zweitwohnung. Für die paar Schuhe wird er reichen (hoffe ich...).

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 09:51
von tmaey
Mandalo hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran dass ich Schreiner gelernt habe. Ich schrieb ja auch dass "für mich" die Klappe falsch herum aussieht. Bei einer Gesellenprüfung wäre dies damals der Grund für eine Schulnote Abzug. Garantiert. Lest mal den ersten Abschnitt:
http://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/v_sz.php
Aber egal, ist ja eine Hobbyseite. :D

Gut zu wissen, dass Du gelernter Schreiner bist. Mach dich schon mal auf viele "dumme" Fragen von mir gefasst ;)
Interessante Seite, danke dafür.

Warum ich die Klappe so gemacht, hatte ich ja schon parallel zu dir geschrieben.

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 09:57
von tmaey
Da hab ich doch glatt Dirks Frage überlesen. Die Schubladen sind auch mit Lamellos verbunden und dann geleimt.

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 10:05
von oldtimer
Das ist auch wiederum richtig, so wurde es wohl gelehrt, und wehe, man hat sich nicht daran gehalten. Das kenne ich auch so. Mein Lehrberuf ist mittlerweile ausgestorben, völlig von der Bildfläche verschwunden, von der Zeit überrollt. Und das ist dann auch gut so, warum Fortschritt und Erleichterungen aufhalten oder am ewig Gestrigen festhalten.

Ich bedaure ja oft. dass Hobbyisten auch das Schreinern romantisch verklären und dann noch der Meinung sind, mit dieser Romantik könnte man Geld verdienen. Selbst Auto fahren und anderen Kutsche Lehren ;)

Design unterliegt auch einem ständigen Wandel, der dann wieder in ständigen Wiederholungen erscheint. In den letzten Jahren sieht man oft diese Konstruktion von Fronten bei Küchen. In fünf Jahren wird das dann keiner mehr anbieten.


@ Zwackelmann: Die reiten und leben nicht auf einem holländischen Campingplatz :lol: :lol: Nix Flip-Flops, Reitstiefel!


Edit: Der Anfang ging auf Dieters letzte Bemerkung ein.

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 10:09
von oldtimer
Klappe mit Topfscharnier, die Idee ist jetzt für mich völlig neu.
Bringt da die 3D-Verstellung des Scharniers etwas? Mal ganz allgemein angedacht.

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 10:15
von tmaey
oldtimer hat geschrieben:Klappe mit Topfscharnier, die Idee ist jetzt für mich völlig neu.
Bringt da die 3D-Verstellung des Scharniers etwas? Mal ganz allgemein angedacht.

Ja, bringt sehr viel. Lässt sich perfekt ausrichten. Man muss nur "um die Ecke denken" beim einstellen. Statt hoch und runter ist dann halt rechts und links usw..

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 10:50
von Klaus
Zwackelmann hat geschrieben:ja schon die ganze Woche ist es richtig langweilig hier. :roll:
Selbst von Kaus mit seiner neuen Säge kommt nix.

Mit den Zaunpfahl winkende Grüße, Dirk


Hallo Dirk,

Zaunpfahl wird's keiner, aber am Unterschrank für die Garderobe aus Lärchenholz bin ich am arbeiten. Bei dem Wetter zwar eher sporadisch aber es geht doch vorwärts.

Warum gibt's dann noch keine Bilder? Tja - der RAID Controller in meinem Server hat den Geist aufgegeben und darauf sind natürlich die Ergüsse dokumentiert. Ein neuer kostet halt so um die 1.000 Euro und ist vor allem nur für gewerbliche Abnehmer verfügbar. Mal bestellt und hoffe, ich kann mich da irgendwie durchmogeln.

Bis dahin bitte ich um etwas Geduld. Vorab vielleicht - die neue Säge bewährt sich prächtig :)

Gruss und schönes Wochenende
Klaus

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 10:51
von Klaus
tmaey hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Klappe mit Topfscharnier, die Idee ist jetzt für mich völlig neu.
Bringt da die 3D-Verstellung des Scharniers etwas? Mal ganz allgemein angedacht.

Ja, bringt sehr viel. Lässt sich perfekt ausrichten. Man muss nur "um die Ecke denken" beim einstellen. Statt hoch und runter ist dann halt rechts und links usw..


Danke für die Info - da hab ich mich auch schon gewundert. Als nicht gelernter ist mir bei der Klappe nix aufgefallen. Aber das ist ja immer das Gleiche - ist der Blick erst geschult, fallen solche Sachen sofort auf. Für uns Hobbyisten gilt zum Glück immer noch die künstlerische Freiheit ;)

Gruss, Klaus

Re: Schuhschrank

Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 11:57
von oldtimer
Hallo Klaus,

damit kann man dann wunderbar kleine Fehlerchen ausgleichen :) ;)

Nicht dass hier der Eindruck entsteht, ich hätte an Thomas Arbeit Fehler entdeckt.

Gruß

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 08:25
von Zwackelmann
Moin zusammen

tmaey hat geschrieben:Da hab ich doch glatt Dirks Frage überlesen. Die Schubladen sind auch mit Lamellos verbunden und dann geleimt.


Danke.

Klaus hat geschrieben: ....- der RAID Controller in meinem Server hat den Geist aufgegeben...... Ein neuer kostet halt so um die 1.000 Euro


Darf ich mal fragen, was für einen Server Du betreibst, das Du extra einen Controller brauchst?
Womöglich noch SCSI ? :shock:

oldtimer hat geschrieben:Klappe mit Topfscharnier, die Idee ist jetzt für mich völlig neu.
Bringt da die 3D-Verstellung des Scharniers etwas? Mal ganz allgemein angedacht.


Hi Volker,
habe das auch schon in einem Küchenschrank so gemacht, für Wäsche. Geht super.

oldtimer hat geschrieben:Mein Lehrberuf ist mittlerweile ausgestorben, völlig von der Bildfläche verschwunden, von der Zeit überrollt. Und das ist dann auch gut so, warum Fortschritt und Erleichterungen aufhalten oder am ewig Gestrigen festhalten.


Da hast Du recht....
Habe mal auf YT ein Film gesehen, wo ein Schreiner einen Tisch gebaut hat. Inklusive Leimholzherstellung.
Alles mit Handwerkzeug ohne jede Maschine. War schon sehr beeindruckend und Handwerkskunst im Sinne von KÖNNEN.
Nur so ein Tisch kann (oder will) heute keiner mehr bezahlen.

oldtimer hat geschrieben:@ Zwackelmann: Die reiten und leben nicht auf einem holländischen Campingplatz :lol: :lol: Nix Flip-Flops, Reitstiefel!.

Was denn? Gab es im Wilden Westen noch keine Flip-Flops ?? :shock: :D

LG Dirk