Bis hierhin ging es meinen Nerven noch gut.
Nun musste ich nur noch die Rahmen für die Füllungen fertig stellen. Ich dachte, das wäre heute Abend im Nu erledigt. Ich hatte mir dafür schon vier Kanteln gefertigt.
viewtopic.php?f=43&t=103&start=90Im Dreiachsenhorizontalfräsenthread hatte ich erwähnt oder überlegt, wie ich die Fräsungen für Schlitz und Zapfen herstellen könnte. Gar nicht, also auf der FKS:
Zuerst wollte ich die Längsfriese sägen und schlitzen,
ausmessen,
DSC02575.JPG
Längsanschlag einstellen auf 122 cm,
DSC02583.JPG
Parallelanschlag auf 16 mm einstellen,
DSC02589.JPG
(nicht irritieren lassen, bei der Aufnahme entsteht hier der falsche Wert)
Höhe des Sägeblatts einstellen,
DSC02585.JPG
zum Ablängen wird der Parallelanschlag zurück gezogen,
DSC02591.JPG
danach wieder in die vorherige Stellung geschoben,
DSC02592.JPG
die Kantel hochkant am Parallelanschlag vorbei geschoben,
DSC02593.JPG
nach dem ersten Schnitt gedreht
DSC02594.JPG
und wieder über das Sägeblatt geführt,
DSC02594.JPG
der zweite Schnitt wird geführt,
DSC02595.JPG
und dann benötigte ich dringend Tropfen, mir fiel auf, dass ich nur vier Kanteln gefertigt hatte. Diese reichten
für die Längsfriese, aber ich hatte keine für die Querfriese.
Gekauft hatte ich für das gesamte Vorhaben 15 m² Rauhspund, in dem Glauben reichlich Reserven zu haben. Obwohl ich nichts
verschnitten oder falsch gebaut hatte, fehlte mir jetzt ein Brett für die Querfriese. Alles war weg, ein Brett hätte gereicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.