Humidorschränkchen

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Do 2. Mai 2019, 09:44

Rüster hat geschrieben:Hallo Klaus,

das man vor dem verleimen ölt hab ich jetzt auch noch nie gesehen :shock:
Aber wie sag ich immer jeder darf da gerne seine eigenen Erfahrungen machen :D

Der Vorteil eines Öls ist ja das es ganz gut auch unterwandert also selbst bei so Füllungen geht das hinterher gut.
Ein Feinschliff auf 240er ohne vorher zu wässern macht auch nicht soooo viel Sinn aber eventuell hast du es ja gemacht ;)

Ansonsten viel Spaß auf dem Golfplatz heute und weiterhin gutes Gelingen

Grüße Marc


Hallo Marc,

Stellen, an die ich später eher schlecht rankomme behandle ich gerne vorher. Vor allen das Schleifen ist da schon viel leichter zu bewerkstelligen. Klar, bei Öl könnte man das sicher hinterher auch machen, ich war mir aber nicht ganz sicher, wie die Fläche rauskommt. Deshalb lieber vorher um zu schauen. Gewässert hab ich diesmal ausnahmsweise nicht. Das Festool HD Öl bildet ja eine dünne Schicht und ich möchte da mal ausprobieren, ob ein zweiter Auftrag mit Zwischenschliff gut funktioniert.

Der Unterschied zwischen P180 und P240 war mit den Fingerspitzen praktisch nicht festzustellen. Hätte also eine Stufe früher auch gereicht. Innen schleif ich nach dem Hobeln eh nur kurz mit 120.

Das erste Mal einen Golfschläger in der Hand dieses Jahr - mal sehen ob's noch geht ;)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Do 2. Mai 2019, 09:47

Mario hat geschrieben:Hallo Klaus
Ich sach doch, war `ne gute Wahl mit dem Hobeleisen. :D
Schöne Holzlocken sind da auch noch bei abgefallen. Deine Hobelsammlung wird ja auch immer größer, sehe ich auch immer gerne.
Das Holz wird auch immer schöner, sieht wirklich sehr schön aus nach dem Ölen.
Ach ja, noch Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag...wahrscheinlich nachträglich, nehm ich mal an! ;) :D

Viele Grüße, Mario!


Hallo Mario,

danke Dir :) Die Handhobel machen schon recht viel Spass. Bin schon wieder am Gucken nach einem Grundhobel und auch ein Simshobel könnte sinnvoll eingesetzt werden. Dann muss aber auch mal Schluss sein ... obwohl, so ein Grathobel ... Auf jeden Fall brauch ich aber noch ein zweites Eisen mit 38 Grad für die Raubank, die hat auf dem Sapelli teilweise ganz schön gerupft.

Das Festool HD mach so einen schokobraunen Ton auf dem Holz. Eigentlich nicht so meine Farbe aber hier passt's.

Gruss, Klaus

Tommy1961
Beiträge: 600
Registriert: Di 28. Feb 2017, 22:06
Wohnort: Zwischen Landau u. Pirmasens

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Tommy1961 » Do 2. Mai 2019, 10:23

Klaus hat geschrieben:An alle Lästermäuler ...

eine GPS Uhr auf dem Golfplatz ist nützlich um sich nicht zwischen den Löchern zu verirren. Den Weg dahin muss ich schon selber finden! Da wurden sogar schon Bücher drüber geschrieben: https://www.lehmanns.de/shop/sonstiges/ ... -golfplatz

Also erst mal eine Runde mitgehen und dann Kompas und Zelt einpacken - EPA nicht vergessen!

Gruss, Klaus


Bääääh, Klaus,

das ist doch NICHT Dein Ernst, mit EPA willst DU uns hier von der gemütlichen Couch runterholen.

Wo es hier lecker Futter und Getränke gibt.

Das Programm immer wieder was neues schönes zeigt und eben erst die bequemen Fußschemel
geliefert wurden, das wir hier noch etwas ausdauernder sitzen können.

Und zumal, wenn Du sogar solche Literatur postet ist die Entscheidung Dir NICHT zu folgen noch
leichter.

Also mach mal hinne den armen Ball (der DIR nix getan hat) quer durch die Natur zu prügeln und
komme schnell zurück, das es uns nicht zu langweilig wird.

Bis dahin Grüße

Tommy

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Mario » Do 2. Mai 2019, 23:48

Hallo Klaus
Den Grundhobel kann ich Dir nur empfehlen, Simshobel hab ich bisher noch gescheut, habe aber auch einen aus Holz.
Würde mir gerne noch den Falzhobel holen, der kann sicher auch teilweise als Simshobel eingesetzt werden. Am besten Links- und Rechtshandausführung (wegen Faserrichtung). Den Einhandhobel mit Schrägeisen werde ich mir sicher noch in Linkshänder-Ausführung holen.
Gratnut... :) naja, weiß nich, is schon interessant, nich wahr!?
38° Eisen hab ich, haste schon mal über 50° nachgedacht!? Hab ich auch noch nicht, könnte aber bei schwierigem Holz von Vorteil sein.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Fr 3. Mai 2019, 11:18

Hallo Mario,

ich hab ja auch den Einhandhobel mit Schrägeisen und damit hab ich bisher alles machen können. Grat- und Falzhobel könnten evtl. gebraucht interessant sein, die braucht man ja doch eher selten. Bin schon länger bei den Kleinanzeigen auf der Jagd, kann mir da aber alle Geduld der Welt leisten :) Verbinden von Massivmöbeln mit Gratnuten find ich ausgesprochen chic und Materialgerecht, deshalb möchte ich da ggf. noch weiter üben um sowas auch mit vertretbarem Aufwand hinzubekommen. Hängt halt von den nächsten Projekten ab. Du hast doch auch den Grundhobel von Veritas, oder? Der ist im Moment mal wieder nicht lieferbar, könnte sonst für den Einbau der Scharniere hier interessant sein - so als gegebenen Anlass für die Anschaffung ;)

Über 50 Grad Eisen hab ich schon nachgedacht, ist mir aber einfach zu steil vorgekommen. Hab gestern nochmal das Massivholz-Video von Heiko Rech angeschaut und der arbeitet auch damit. Hmmmm, jetzt heisst es entscheiden, sobald Veritas mal wieder liefern kann.

Gruss, Klaus

flywolf
Beiträge: 82
Registriert: So 1. Jan 2017, 13:07

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon flywolf » Fr 3. Mai 2019, 12:39

Hallo,
Als Alternative zu Veritas kann ich bei Hobeleisen Gerd Fritsche empfehlen. Ich habe unter anderem eines für meinen #62 von ihm und bin sehr zufrieden

Grundhobel habe ich einen von Record, der auch gut ist. Aktuell wird ein #71 Stanley von ducotools angeboten, ob der mehrere Messer bei hat weiß ich aber nicht.
Für Scharniere einbauen denke ich aber wäre ein kleiner Grundhobel besser.

Der Blockhobel mit schrägem Messer steht bei mir ziemlich weit oben auf der Wunschliste

Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 66
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 17:55

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Gerd » Fr 3. Mai 2019, 19:52

Hallo Klaus,
wie du das Schränkchen da hinzauberst, da kann ich nur sprachlos staunen. :shock:
Du spielst aber auch bei den Profis mit, ich nur bei den Laien. Gerne schaue ich weiter zu, um für mich dann das ein oder andere mal auszuprobieren.
Bin echt gespannt, wieso du mit dem Hobel Schaniere einbaust. :?: Irgendwie kapiere ich das nicht.
LG Gerd
Lg Gerd

Ausdauer zahlt sich aus ;)

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Mario » Fr 3. Mai 2019, 22:09

Du hast doch auch den Grundhobel von Veritas, oder? Der ist im Moment mal wieder nicht lieferbar, könnte sonst für den Einbau der Scharniere hier interessant sein - so als gegebenen Anlass für die Anschaffung

Über 50 Grad Eisen hab ich schon nachgedacht, ist mir aber einfach zu steil vorgekommen. Hmmmm, jetzt heisst es entscheiden, sobald Veritas mal wieder liefern kann.

Gruss, Klaus


Hallo Klaus
Ja, den Grundhobel hab ich, deshalb ja auch die Empfehlung.

Das mit den Veritas ist immer so eine Sache, ja. Wenn man wirklich vorhat sich einen zu gönnen, sollte man nie zu lange warten, nich wahr!?

Die 50° Eisen hab ich auch immer verworfen.

flywolf hat geschrieben:Hallo,
Als Alternative zu Veritas kann ich bei Hobeleisen Gerd Fritsche empfehlen. Ich habe unter anderem eines für meinen #62 von ihm und bin sehr zufrieden

Für Scharniere einbauen denke ich aber wäre ein kleiner Grundhobel besser.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang

Beim Gerd Fritsche hatte ich auch mal einiger Zeit vor ein zwei Eisen zu bestellen, bin aber wieder von abgekommen. Mal schauen, vielleicht hol ich mir ja doch noch welche. Da wird ja glaub ich immer erst auf Bestellung gefertigt, wenn ich nich irre.

Der kleine Grundhobel ist sicher noch etwas handlicher für solche Arbeiten, mit dem Großen geht`s aber auch recht gut. Ich selbst habe noch keinen kleinen Grundhobel.

Gerd hat geschrieben:Hallo Klaus,
Bin echt gespannt, wieso du mit dem Hobel Schaniere einbaust. :?: Irgendwie kapiere ich das nicht.
LG Gerd


Hallo Gerd

Mit Grundhobel und Stemmeisen kann man sowas ganz gut hinbekommen. Mit Stemmeisen die angezeichneten Kannten runterstemmen, einstemmen und mit dem Grundhobel die Fläche aushobeln.
Wahrscheinlich besser, als mit einer Oberfräse rumzuhantieren

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Sa 4. Mai 2019, 00:07

Hallo Wolfgang,

flywolf hat geschrieben:Als Alternative zu Veritas kann ich bei Hobeleisen Gerd Fritsche empfehlen. Ich habe unter anderem eines für meinen #62 von ihm und bin sehr zufrieden


Das ist eine sehr gute Idee, da hätt ich auch selber drauf kommen können, der Gerd wohnt nicht weit weg von mir :) Danke Dir für den Tipp!

Den kleinen Grundhobel hab ich mir auch schon überlegt aber mit dem grossen kann man halt doch einiges mehr machen. Mal schauen ... Der Blockhobel mit dem schrägen Messer ist schon was eigenes. Das schärfen des Messers ist da (für mich) schon eine Herausvorderung. Aber ich verwende den sehr häufig, meistens halt als normalen Blockhobel.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Humidorschränkchen

Beitragvon Klaus » Sa 4. Mai 2019, 00:09

Hallo Gerd,

Gerd hat geschrieben:wie du das Schränkchen da hinzauberst, da kann ich nur sprachlos staunen. :shock:
Du spielst aber auch bei den Profis mit, ich nur bei den Laien.


vielen Dank aber ich bin auch blutiger Laie, nix Profi. Ich lerne halt bei jedem Projekt dazu, indem ich immer neue Sachen ausprobiere. Aber bei der Zeit, die ich dafür brauche wäre jeder verhungert, der davon leben müsste ;)

Die anderen Fragen hat ja der Mario schon bestens beantwortet :)

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste