Schrank im Wintergarten

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2020
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Baumbart » Mo 8. Jun 2020, 15:10

Hallo Thomas,

schöne Rohrverkleidung, schön fast ein Designerstück :D.
Gut das du geschrieben hast das du den Boden erneuern willst, die Fliesen passen nicht wirklich zu der Verkleidung :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Fr 12. Jun 2020, 13:47

So, ein bisschen ist noch passiert.
Die Korpen haben wir gestern nach Haan geholt und angefangen, die Schränke aufzubauen.
ABB16AD9-D2B8-481B-8029-00BB01BA3339.jpeg

Der niedrige stand recht schnell und war auch schnell ausgerichtet.
Bei dem hohen Schrank ist uns dann die Zeit ausgegangen, weil mein Freund bei seinen Schwiegereltern zum Kaffee erwartet wurde. Er steht, ist aber noch nicht ausgerichtet und daher auch noch nicht ganz in der Ecke.
0E88DA3B-9C9F-4F47-B615-1FCE07539AEB.jpeg

Aber zumindest konnte ich sehen, dass ich mich nicht vermessen habe. Der geplante Ausschnitt passt.
14021518-5F3B-4AA7-B68C-0B44B15E1B3F.jpeg

Auf dem Bild lugt unten rechts auch ein „hoppala“ hervor. Beim Fälzen für die Rückwände hatte ich verdrängt, das die untere Rückwand stumpf verschraubt werden sollte und hab den Boden auch gefälzt.
C5B083BB-3337-4E47-9A21-C24BAB7AF8C2.jpeg
Ich wollte da eigentlich eine Holzleiste einleimen... und habs dann vergessen. Vielleicht mach ich das noch nachträglich...
EEC88028-81CC-48F8-9A11-C849741A748C.jpeg
... oder auch nicht.

Meine Lasur ist auch geliefert worden
8198300E-A7C8-4226-BCD8-15D04436657B.jpeg
Also konnte ich mit den restlichen Türen weitermachen. Zunächst die vier noch fehlenden Füllungen lasieren.
543A956E-C4AE-4D5B-8E3A-6E8B65E1D9B9.jpeg
C0D383EF-E0FD-4281-9C89-115B5181E376.jpeg
Die „Flecken“ im Bild sind Lichtspiegelungen.
Jetzt müssen die Füllungen trocknen und dann geht es weiter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Klaus » Fr 12. Jun 2020, 21:43

Hallo Thomas,

na nimmt ja langsam Gestalt an - und es gefällt was man so sieht :) Ärgerlich mit den Rückwandfälzen, sowas ist halt gerne ein Dreckfänger. Aber ist mit ein paar Leisten ja schnell ausgefüllt (Volker würde wahrscheinlich Holzkitt oder Hartwachs nehmen :mrgreen: )

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mandalo » Sa 13. Jun 2020, 09:53

Trotz „hoppalas“ Daumen hoch! ;)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 13. Jun 2020, 17:01

Sieht bis hierhin ja schonmal super aus, Thomas!

Ich bleibe dran. :)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Sa 13. Jun 2020, 17:43

Dankeschön für die positiven Rückmeldungen.
Allzuviel ist nicht meht passiert. Ich habe - nachdem die Lasur trocken war - die letzten beiden hohen Türen verleimt.
0D40BBFD-52E6-4F0E-B487-A59B2DF9C878.jpeg

Weiter bin ich bisher nicht gekommen. Es standen noch ein paar Dinge im Reitstall an.
57D7728A-A5DD-4DCF-BC75-173245811660.jpeg

Die drei hohen Türen müssen jetzt noch „endbearbeitet“ werden. Schleifen und lasieren der Rahmen. Das wird aber erst nächste Woche irgendwann passieren. Montag früh ist Zahnarzt angesagt...Implantat setzen. Mal sehen, wann ich dann wieder einsatzfähig bin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » Sa 13. Jun 2020, 18:23

Klaus hat geschrieben:Hallo Thomas,

na nimmt ja langsam Gestalt an - und es gefällt was man so sieht :) Ärgerlich mit den Rückwandfälzen, sowas ist halt gerne ein Dreckfänger. Aber ist mit ein paar Leisten ja schnell ausgefüllt (Volker würde wahrscheinlich Holzkitt oder Hartwachs nehmen :mrgreen: )

Gruss, Klaus


PL 300 weiß :mrgreen:

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » Sa 13. Jun 2020, 18:25

Hallo Thomas,

sieht doch alles gut aus.

Gruß
Volker


… ich geh dann mal wieder im Flur den Pinsel schwingen. im Flur im ersten Stock und im Treppenhaus werde ich wohl heute die Wände fertig streichen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Do 18. Jun 2020, 10:39

Ich hatte ja erstmal die Wand, wo der Schrank hinkommt, mit (dem falschen...) Putz versehen. Es fehlten also noch die Fensterlaibung und drei Pfeiler. Die habe ich jetzt zwischdurch verputzt. Und natürlich passierte das, was immer passiert.
8356A62B-795E-4066-B39B-19D335DBFBDC.jpeg
Am vorletzten Pfeiler war der Putz alle :twisted:
Praktischerweise gibt es den Putz nur im 20kg Gebinde. Toll, wenn nur noch knapp 2qm zu verputzen sind...(braucht zufällig jemand 18,5kg Roll und Strukturputz???).
Kurze Zeit später war dann auch Pfeiler drei...
67715EE2-8596-4015-87C6-5B59BF761BDC.jpeg
... und Pfeiler vier...
EA20105F-F85E-4ABF-A43F-231EAEE578BE.jpeg
...fertig
Die Fette möchte ich gerne mit Holz zumachen.
Also zunächst Buche Leimholz zuschneiden.
33C34D30-C707-4F82-8305-3B9C886188DB.jpeg

In eine Nut soll dann ein LED-Lichtband geklebt werden.
4493536F-EC68-4267-83B9-110B9EDEC941.jpeg

Zum Glück haben Bretter zwei Seiten. Denn das passiert, wenn man während des Fräsvorganges kräftig niesen muss...
DC530D39-2E01-429D-B9C5-29E7191F11EC.jpeg

Die Ausschnitte für die Stahlträger wurden mit der Stichsäge erledigt.
Danach Business as usual.
3635CAEF-B17E-41CD-BFA2-492D43D0970A.jpeg
22FBCF1E-4341-48E2-9FD9-0FB3B51DF2A2.jpeg
80F02093-C620-4C6D-A554-3BF84A06C474.jpeg

Nach dem trocknen konnten die vier Bretter angebracht werden.
E5691619-2FEE-4264-91AF-EA8D8C2347A8.jpeg

Jetzt geht es mit den hohen Türen weiter (eine liegt schon auf meiner MoSysWB (mobile-Systainer-Werkbank))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » Do 18. Jun 2020, 18:45

tmaey hat geschrieben:
Also nachdem ich dann die Probefläche angelegt hatte und wahrscheinlich beim Anblick derselben wie Rumpelstilzchen durch den Flur ….

Jaaa, so war es bei dem Putz...



tmaey hat geschrieben:... als meine Frau (ihr wisst schon, die beste...) von hinten rief: „das sieht aber schön aus. Das gefällt mir.“ Die Diskussion, dass ich aber gerne Reibeputz wie auf den anderen Wänden hätte, war sehr kurz. 533533F0-9179-4EEF-BC43-3E9C61169A42.jpeg
Happy wife, happy life - und weniger Arbeit, keine erneute Fahrt in den Baumarkt. Was will man(n) mehr :D


So sieht bedauerndes Mitleid aus. :lol: Sie ist wirklich gnädig zu Dir :mrgreen:


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste