Pflanzenständer etwas anders

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2145
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon Baumbart » Mi 7. Mai 2025, 21:42

Hoffentlich fällt der Turm nicht irgendwann in sich zusammen :o
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon oldtimer » Do 8. Mai 2025, 06:05

Hallo Mario,

das grenzt ja schon an Serienproduktion.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon michaelhild » Do 8. Mai 2025, 06:58

Klaus hat geschrieben:Der Festool-Babel-Turm-Park ist aber auch sehenswert :shock:


Und bei Mario seinem Glück, ist das was er gerade braucht immer unten. :mrgreen:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon oldtimer » Do 8. Mai 2025, 09:36

michaelhild hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Der Festool-Babel-Turm-Park ist aber auch sehenswert :shock:


Und bei Mario seinem Glück, ist das was er gerade braucht immer unten. :mrgreen:

Dann hätte ich für ihn einen Projektvorschlag Hochregallager.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon michaelhild » Do 8. Mai 2025, 09:51

Oder ein Paternoster, dann bekommt er auch zwei Systainer hintereinander.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon oldtimer » Do 8. Mai 2025, 14:29

Der baut den bestimmt verkehrt und die Systainer kommen kopfüber runter.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon michaelhild » Do 8. Mai 2025, 14:37

Das wäre fatal.
Vernünftige Einlagen kann Festool ja nicht.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon Mario » Do 8. Mai 2025, 23:57

Moin Leute,
ich danke Euch vielmals!

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon Mario » Do 8. Mai 2025, 23:58

michaelhild hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Der Festool-Babel-Turm-Park ist aber auch sehenswert :shock:


Und bei Mario seinem Glück, ist das was er gerade braucht immer unten. :mrgreen:


Aber sowas von richtich...zumindest isses meist so! :(

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Pflanzenständer etwas anders

Beitragvon Mario » Fr 9. Mai 2025, 00:02

michaelhild hat geschrieben:Oder ein Paternoster, dann bekommt er auch zwei Systainer hintereinander.


Dat is ja ma janich so verkehrt die Idee...vielleicht etwas abgewandelt von der Decke runterlaufend.
So langsam geht mir das Hin- und Hergerücke der Systainer maximal auf die E.er. Das wird immer nerviger.

Grüße Mario


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste