
Schrankwand unter Dachschräge
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Hallo Stefan,
ist echt gut geworden, das Monkelesbraun von den Siebdruckplatten wird vom hellen Regal etwas entschärft, das war eine gute Entscheidung. Der geheime Öffner für die Geheimtüre ist eine super Idee. Bei Bedarf könnte man dann noch einen Riegel für das auslösende "Buch" unter dem Regalbrett machen, den man öffnen muss, bevor sich das Buch bewegen lässt. So als 2factor authentication
Vielen Dank, dass wir beim Entstehen über die Schulter schauen durften.
Gruss, Klaus
ist echt gut geworden, das Monkelesbraun von den Siebdruckplatten wird vom hellen Regal etwas entschärft, das war eine gute Entscheidung. Der geheime Öffner für die Geheimtüre ist eine super Idee. Bei Bedarf könnte man dann noch einen Riegel für das auslösende "Buch" unter dem Regalbrett machen, den man öffnen muss, bevor sich das Buch bewegen lässt. So als 2factor authentication

Vielen Dank, dass wir beim Entstehen über die Schulter schauen durften.
Gruss, Klaus
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Danke an alle für eure aufbauenden Worte. So macht die ganze werkerei gleich noch einmal ein bisschen mehr Spass.
Ich werd jetzt aber erst mal Urlaub machen - auch vor der Werkstatt
und mir dann überlegen was ich weiter mach (die Stehlampe ist ja noch nicht gemacht und/oder gestorben).
Ich wills gar nicht wissen was das gekostet hätte. Der kleine Badezimmerschrank (60cm breit, 4 Schubladen 2 Türen) hat damals schon halb so viel gekostet wie hier das ganze Material... (btw. Materialkosten - falls es jemanden interessiert - waren ca. 1800€, 1550€ für die Platten, Rest für Schubladenführungen, Topfbänder, Kleiderbügelstangen, Leim)
Jaaaaa, Werkzeug kaufen wär ne schöne Sache, ein Fasenhobel wär glaub ich eine feine Geschichte, müsste man nicht alles fräsen... vielleicht kann ja jemand was dazu sagen
Größeres muss ich mir erst "verdienen" - also phsychologisch
- Bandsäge wär da noch so eine Sache...
Wenn da nicht noch andere Hobbys wären
Monkelesbraun... gut das Vorarlberg auch zum alemanischen Sprachraum gehört und das Wort hier auch gebräuchlich ist
Sobald der alte Schrank an der gegenüberliegenden Wand abgebaut ist werd ich sicher ein paar Farbkleckse aufhängen. Ich geb dir recht, es ist etwas düster aber es war ja so gewollt. Die Einrichtung ist noch länger nicht abgeschlossen, irgend ein Sofa muss dann noch her.
Grüße
Stefan
Ich werd jetzt aber erst mal Urlaub machen - auch vor der Werkstatt

Mandalo hat geschrieben:Super - und nicht zu kaufen! So muß es sein.
Hättest du das anfertigen lassen, was hätte das nur gekostet. Und da du so viel Geld gespart hast, darfst du jetzt auch von einem kleinen Teil der ersparten Summe neues Werkzeug deiner Wahl kaufen - so zumindest mach ich das immer.![]()
Sehr gut gemacht! Und du weißt, auf „kleine Spielereien“ fahre ich voll ab.... - Weiter so!
Ich wills gar nicht wissen was das gekostet hätte. Der kleine Badezimmerschrank (60cm breit, 4 Schubladen 2 Türen) hat damals schon halb so viel gekostet wie hier das ganze Material... (btw. Materialkosten - falls es jemanden interessiert - waren ca. 1800€, 1550€ für die Platten, Rest für Schubladenführungen, Topfbänder, Kleiderbügelstangen, Leim)
Jaaaaa, Werkzeug kaufen wär ne schöne Sache, ein Fasenhobel wär glaub ich eine feine Geschichte, müsste man nicht alles fräsen... vielleicht kann ja jemand was dazu sagen

Größeres muss ich mir erst "verdienen" - also phsychologisch

Wenn da nicht noch andere Hobbys wären

Klaus hat geschrieben:Hallo Stefan,
ist echt gut geworden, das Monkelesbraun von den Siebdruckplatten wird vom hellen Regal etwas entschärft, das war eine gute Entscheidung. Der geheime Öffner für die Geheimtüre ist eine super Idee. Bei Bedarf könnte man dann noch einen Riegel für das auslösende "Buch" unter dem Regalbrett machen, den man öffnen muss, bevor sich das Buch bewegen lässt. So als 2factor authentication
Vielen Dank, dass wir beim Entstehen über die Schulter schauen durften.
Gruss, Klaus
Monkelesbraun... gut das Vorarlberg auch zum alemanischen Sprachraum gehört und das Wort hier auch gebräuchlich ist

Sobald der alte Schrank an der gegenüberliegenden Wand abgebaut ist werd ich sicher ein paar Farbkleckse aufhängen. Ich geb dir recht, es ist etwas düster aber es war ja so gewollt. Die Einrichtung ist noch länger nicht abgeschlossen, irgend ein Sofa muss dann noch her.
Grüße
Stefan
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Hallo Stefan,
der Einbauschrank ist richtig gut geworden und der Zugang zum Kniestock ist eine tolle Idee. Einfach prima.
Und das erinnert mich an früher,
als mein kleiner Sohn mitbekam, dass wir das gerade renovierte Haus vermieten wollte und er sich gerade eine solche Ecke als sein Zimmer ausgesucht hatte.
Für Kinder ist das ein Traum.
der Einbauschrank ist richtig gut geworden und der Zugang zum Kniestock ist eine tolle Idee. Einfach prima.
Und das erinnert mich an früher,
Mario hat geschrieben:
Der Raum dahinter wäre richtig was für mein Mäuschen, da würde sie sicher gern drin schlafen.![]()
Grüße Mario
als mein kleiner Sohn mitbekam, dass wir das gerade renovierte Haus vermieten wollte und er sich gerade eine solche Ecke als sein Zimmer ausgesucht hatte.
Für Kinder ist das ein Traum.
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Ja genau Volker,
soweit ich mich an meine Kindheit erinnern kann, war so etwas auch für mich immer ein Traum.
Grüße Mario
soweit ich mich an meine Kindheit erinnern kann, war so etwas auch für mich immer ein Traum.

Grüße Mario
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Hallo Stefan,
das hattest Du ja vorher geschrieben, deshalb war das "Monkelesbraun" auch nicht despektierlich gemeint
Wir das Sofa auch ein Eigenbau? Da bin/wäre ich dann doch auch wieder sehr am Baubericht interessiert ...
Gruss, Klaus
certhas hat geschrieben:Ich geb dir recht, es ist etwas düster aber es war ja so gewollt. Die Einrichtung ist noch länger nicht abgeschlossen, irgend ein Sofa muss dann noch her.
das hattest Du ja vorher geschrieben, deshalb war das "Monkelesbraun" auch nicht despektierlich gemeint

Wir das Sofa auch ein Eigenbau? Da bin/wäre ich dann doch auch wieder sehr am Baubericht interessiert ...

Gruss, Klaus
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Klaus hat geschrieben:Hallo Stefan,
das hattest Du ja vorher geschrieben, deshalb war das "Monkelesbraun" auch nicht despektierlich gemeint![]()
Wir das Sofa auch ein Eigenbau? Da bin/wäre ich dann doch auch wieder sehr am Baubericht interessiert ...![]()
Gruss, Klaus
Habs auch nicht so aufgefasst

Wahrscheinlich eher nicht. Ich glaub da komm ich günstiger weg wenn ich was fertiges von der Stange kauf.
Vielleicht wag ich mich als nächstes an eine (Massivholz) Garderobe mit Sitzmöbel (mit geflochtener Sitzfläche, irgendwie gefällt mir das).
Mal schauen was es dann wird. Hab jetzt noch mit den Schubladen für den Schrank angefangen. Aber bei der Hitze gibts besseres zu tun als in der Werkstatt vor sich hin zu dämpfen

Grüßle
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Mach ne Pause, versprich uns nur „treu“ zu bleiben!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schrankwand unter Dachschräge
Genau, mach langsam und komm dann mit frischen Bildern wieder!
Grüße Mario


Grüße Mario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste