
Die Vorderseiten erforderten noch andere Arbeiten, die ich dann in Trockenphasen ausführen wollte. Diese bestanden im wesentlichen in der Herstellung von weiteren Profilleisten. Dafür habe ich mir zuerst ein Schiebebrett für die TF gebaut, damit schmale Leisten mit einer Länge bis zu 1200 mm gut geführt werden können.
Also Anschläge und Waagerechtspanner auf ein Brett gefrickelt, damit Lärchenkanteln in 40/70 sauber geführt werden konnten während das Profil 36 diesmal voll ausgenutzt wurde. Lärchenkanteln weil ich weder Eiche noch sonst Brauchbares auf Lager hatte. Leider hatte mein kleiner Holhändler auch keine Reststücke oder Bohlen, aus denen ich mir hätte etwas schneiden können, sondern nur 1A-Bohlen fast gigantischer Ausmaße. Also viel zu teuer für einen Stapel Leisten.
Nach dem ersten Durchgang wurde die Kantel umschlagen zum Fräsen der gegenüberliegenden Seite.
Irgendwann war die kalkulierte Anzahl an Leisten gefräst bzw. ich hatte keine weiteren Kanteln

Diese wurden dann auf der FKS aufgeteilt.
Nach dem Fräsen stand an den Kanteln noch ein Hauch eines Stegs.
Der musste weg.
Also habe ich den Profilmesserkopf gegen den Falzkopf getauscht,
Eine Anschlagbrücke eingefräst - Ihr wisst, Mandalo und so .. wenn der Graf es so wünscht -
und ab ging die Lucy