Hallo Mario,
das hoffe ich doch - brauchst Du auch was?
Gruss, Klaus
Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Hallo Klaus
Danke der Nachfrage, aber wirklich brauchen nicht! Einen Hobel würde ich mir wohl noch holen, aber das hat Zeit. Erstmal kommen ein paar andere Werkzeuglein dieses Jahr noch dran.
Grüße, Mario
Danke der Nachfrage, aber wirklich brauchen nicht! Einen Hobel würde ich mir wohl noch holen, aber das hat Zeit. Erstmal kommen ein paar andere Werkzeuglein dieses Jahr noch dran.


Grüße, Mario
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Hallo zusammen und ein gutest Neues Jahr allerseits 
Nachdem ich aus dem Ausland zurück bin und eine hartnäckige Rüsselpest überstanden ist geht's mit der Werkbank endlich weiter. Letztes Jahr konnte ich noch die Tischplatte verleimen
Und noch die eine oder andere Schönheitsreparatur durchführen
Die Stösse sind schön dicht geworden und bleiben hoffentlich so.
Zum Planschleifen hab ich zum ersten mal den alten Elu mit dem Schleifrahmen eingesetzt. Das funktioniert erstaunlich gut, es waren aber auch nur minimale Absätze zu egalisieren
Soweit also der Stand Mitte November, vorhergehendes Jahrzehnt. Hier grad mit Pegma Colour eingepinselt damit der Ahorn möglichst lange hell bleibt
Zwischen den Jahren war dann die Schubkastenführung dran. Zwei Querholme hab ich mit Taschenlochbohrungen versehen und eingepasst
Dann die Führungen montiert ...
... und den Kasten eingesetzt
In der Zwischenzeit wurde die Tischplatte mit Kunstharz überzogen, zuerst die Rückseite (drei Lagen Clou G1 Grundierung, eine Lage Clou Schichtlack 9200)
Die Farbkontraste kommen schon schön raus, allerdings wird das Ahorn doch recht gelb. Das hatte ich in dem Masse nicht erwartet
Im Augenblick trocknet die dritte Lackschicht G1 auf der Vorderseite vor sich hin
Morgen wird dann geschliffen und ein paar Lagen Schichtlack aufgetragen. Die Blende für die Schublade hab ich schon mit ein paar Hobelzügen eingepasst und in der Dicke grob vorgehobelt. Da ist noch etwas Feinanpassung notwendig, die kann ich aber erst machen wenn die Tischplatte vom Werktisch runter ist - meine Werkstatt ist einfach zu klein ...
Gruss und schönen Abend
Klaus

Nachdem ich aus dem Ausland zurück bin und eine hartnäckige Rüsselpest überstanden ist geht's mit der Werkbank endlich weiter. Letztes Jahr konnte ich noch die Tischplatte verleimen
Und noch die eine oder andere Schönheitsreparatur durchführen
Die Stösse sind schön dicht geworden und bleiben hoffentlich so.
Zum Planschleifen hab ich zum ersten mal den alten Elu mit dem Schleifrahmen eingesetzt. Das funktioniert erstaunlich gut, es waren aber auch nur minimale Absätze zu egalisieren
Soweit also der Stand Mitte November, vorhergehendes Jahrzehnt. Hier grad mit Pegma Colour eingepinselt damit der Ahorn möglichst lange hell bleibt
Zwischen den Jahren war dann die Schubkastenführung dran. Zwei Querholme hab ich mit Taschenlochbohrungen versehen und eingepasst
Dann die Führungen montiert ...
... und den Kasten eingesetzt
In der Zwischenzeit wurde die Tischplatte mit Kunstharz überzogen, zuerst die Rückseite (drei Lagen Clou G1 Grundierung, eine Lage Clou Schichtlack 9200)
Die Farbkontraste kommen schon schön raus, allerdings wird das Ahorn doch recht gelb. Das hatte ich in dem Masse nicht erwartet
Im Augenblick trocknet die dritte Lackschicht G1 auf der Vorderseite vor sich hin
Morgen wird dann geschliffen und ein paar Lagen Schichtlack aufgetragen. Die Blende für die Schublade hab ich schon mit ein paar Hobelzügen eingepasst und in der Dicke grob vorgehobelt. Da ist noch etwas Feinanpassung notwendig, die kann ich aber erst machen wenn die Tischplatte vom Werktisch runter ist - meine Werkstatt ist einfach zu klein ...
Gruss und schönen Abend
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Hallo Klaus,
sieht schon mal sehr gut aus, freue mich schon auf die Bilder von der Fertigstellung
sieht schon mal sehr gut aus, freue mich schon auf die Bilder von der Fertigstellung

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Alter Schwede,
was ist mir denn da passiert???
Irgendwie ist mir dieses Posting durchgegangen und habe es noch nicht mal annähernd
zu würdigen gewußt.
Echt Klasse, was Du da wieder am "zaubern" bist.
Die Tischplatte wird der Hingucker schlechthin.
Grüße von einem "verpennten"
Tommy
was ist mir denn da passiert???
Irgendwie ist mir dieses Posting durchgegangen und habe es noch nicht mal annähernd
zu würdigen gewußt.
Echt Klasse, was Du da wieder am "zaubern" bist.
Die Tischplatte wird der Hingucker schlechthin.
Grüße von einem "verpennten"
Tommy
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Danke euch Christian und Tommy 
@Tommy: den Post hatte ich doch gerade erst erstellt? Warst also rechtzeitig dran
Gruss, Klaus

@Tommy: den Post hatte ich doch gerade erst erstellt? Warst also rechtzeitig dran

Gruss, Klaus
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Hallo Klaus,
nene, hatte das schon richtig erkannt, denn hatte bis jetzt irgendwie keine Nachricht zu dem
Baubericht hinterlassen.
Nur die Tischplatte hat mich noch zusätzlich begeistert.
Gruß
Tommy
nene, hatte das schon richtig erkannt, denn hatte bis jetzt irgendwie keine Nachricht zu dem
Baubericht hinterlassen.
Nur die Tischplatte hat mich noch zusätzlich begeistert.
Gruß
Tommy
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Super! Das wird richtig gut! Irgendwie hatte ich ja gedacht dass deine Frau die 2019-Plätzchen darauf auswellt, aber so kannst du dir Zeit lassen.
Bandschleifer geht klar erstaunlich gut, für mich ist das der „Handhobel“ - nur ohne Schleifrahmen, der ist eigentlich nur für fundierte Flächen nötig.
Bandschleifer geht klar erstaunlich gut, für mich ist das der „Handhobel“ - nur ohne Schleifrahmen, der ist eigentlich nur für fundierte Flächen nötig.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Hallo Klaus,
sehr schön ausgeführt, diese Tischplatte.
Bin schon gespannt, wie der Tisch fertig ausschaut.
VG, Günter
sehr schön ausgeführt, diese Tischplatte.
Bin schon gespannt, wie der Tisch fertig ausschaut.
VG, Günter
Re: Küchenwerkbank aus Ahorn und Sapelli
Hallo Dieter,
danke Dir
ja, das war der Plan - bin aber leider nicht rechtzeitig fertig geworden
Das gute ist - wie Du sagst - das ich mir jetzt Zeit lassen kann 
Gruss, Klaus
danke Dir

Mandalo hat geschrieben:Irgendwie hatte ich ja gedacht dass deine Frau die 2019-Plätzchen darauf auswellt, aber so kannst du dir Zeit lassen.
ja, das war der Plan - bin aber leider nicht rechtzeitig fertig geworden


Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste