Hallo Klaus,
auch ich bin Fan Deines kleinen schlichten Kästchens, es sieht sehr gefällig aus. Aber, warum hast Du dann nicht auch den Boden eingenutet?
Gruß
Volker
Klausens Basteleien
Re: Klausens Basteleien
Danke Dir, Volker 
Hmmm, weil ich die Masse von einem anderen 50er Kabinett genommen hatte und gefürchtet hab, dass es mit genutetem Boden zu wenig Nutzinhalt wird. Hat sich nach dem Füllen allerdings als Fehleinschätzung erwiesen ...
Gruss, Klaus

oldtimer hat geschrieben:Aber, warum hast Du dann nicht auch den Boden eingenutet?
Hmmm, weil ich die Masse von einem anderen 50er Kabinett genommen hatte und gefürchtet hab, dass es mit genutetem Boden zu wenig Nutzinhalt wird. Hat sich nach dem Füllen allerdings als Fehleinschätzung erwiesen ...

Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Danke Dir, Volker
Hat sich nach dem Füllen allerdings als Fehleinschätzung erwiesen ...![]()
Du lernst halt noch

Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Hallo Mario,
schon der Geruch, der aus der Kiste kommt ist verführerisch
Ja das kann ich mir gut vorstellen

Schönes Kästchen, da sieht man mal wieder, das einfache Dinge auch begeistern können, wobei ich mit einfach die schlichte Form meine und Deine Leistung nicht schmälern möchte....toll gemacht

Re: Klausens Basteleien
Achim hat geschrieben:und Deine Leistung nicht schmälern möchte....toll gemacht
Hast ja schon recht, Achim. Ein Kaschterl mit Deckel und Boden ist jetzt nicht SO die Herausforderung

Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
oldtimer hat geschrieben:Du lernst halt noch
Zum Glück - und hoffentlich noch bis ans Lebensende


Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Ist mir heute prinzipiell aus so widerfahren- Ich dachte, ratz - fatz, und schon muss ich wieder einstellen, versuchen ..., darauf einen Eierlikör.Klaus hat geschrieben:Zum Glück - und hoffentlich noch bis ans LebensendeUnd mit solchen Fehleinschätzungen kann ich schon leben. Einfach nochmal 10 Montecristo oben drauf (wenn's mal wieder welche gibt) und sagen, das war so geplant
![]()
Re: Klausens Basteleien
N'Abend zusammen,
was macht man nicht alles, wenn man mit der Seuche halblebig in den Seilen hängt und zu nix anständigen Lust hat ...
Wollte die Shapton Schärfsteine schon länger mal an den Hobeleisen ausprobieren. Mit Messern haben die super funktioniert und ich bin auch bei den Hobeleisen recht angetan. Zügiger Abtrag und dadurch, dass sie nur kurz gewässert werden müssen schnell einsatzbereit. Hab versucht, alle frei Hand zu schleifen, das muss irgendwann gehen. Mit dem 50 Grad Eisen ganz rechts war das aber schon eine Herausforderung. Die Fase hat einfach so gut wie keine Auflagefläche, an der man sich beim Winkel sauber orientieren könnte.
Der Halter für die Schleifsteine ist sehr brauchbar, der Wechsel geht ruck-zuck und er steht erstaunlich stabil. Zudem dient er hinterher dann gleich als Aufbewahrung für bis zu drei Steinen (wie auf dem Bild). Mit 500/2000/8000 eine ganz brauchbare Kombination, ein 220er wird wohl auch noch dazu kommen. Abgerichtet hab ich sie bis jetzt noch gar nicht und sieht auch nicht so aus, wie wenn es dringend notwendig wäre.
Inzwischen sind alle Hobel wieder zusammengebaut und warten auf Arbeit. Mal schauen, zu was ich mich aufraffen kann ...
Gruss, Klaus
was macht man nicht alles, wenn man mit der Seuche halblebig in den Seilen hängt und zu nix anständigen Lust hat ...
Wollte die Shapton Schärfsteine schon länger mal an den Hobeleisen ausprobieren. Mit Messern haben die super funktioniert und ich bin auch bei den Hobeleisen recht angetan. Zügiger Abtrag und dadurch, dass sie nur kurz gewässert werden müssen schnell einsatzbereit. Hab versucht, alle frei Hand zu schleifen, das muss irgendwann gehen. Mit dem 50 Grad Eisen ganz rechts war das aber schon eine Herausforderung. Die Fase hat einfach so gut wie keine Auflagefläche, an der man sich beim Winkel sauber orientieren könnte.
Der Halter für die Schleifsteine ist sehr brauchbar, der Wechsel geht ruck-zuck und er steht erstaunlich stabil. Zudem dient er hinterher dann gleich als Aufbewahrung für bis zu drei Steinen (wie auf dem Bild). Mit 500/2000/8000 eine ganz brauchbare Kombination, ein 220er wird wohl auch noch dazu kommen. Abgerichtet hab ich sie bis jetzt noch gar nicht und sieht auch nicht so aus, wie wenn es dringend notwendig wäre.
Inzwischen sind alle Hobel wieder zusammengebaut und warten auf Arbeit. Mal schauen, zu was ich mich aufraffen kann ...
Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Klausens Basteleien
Hallo Klaus,
zuerst einmal gute Besserung und sollte mir Ähnliches widerfahren hast Du nun die Anregung geliefert, dass ich meine zwei Hobeleisen schärfe - oder ich warte bis zur Genesung und fahre zu dem Kumpel mit der Tormek
Gruß
Volker
zuerst einmal gute Besserung und sollte mir Ähnliches widerfahren hast Du nun die Anregung geliefert, dass ich meine zwei Hobeleisen schärfe - oder ich warte bis zur Genesung und fahre zu dem Kumpel mit der Tormek

Gruß
Volker
Re: Klausens Basteleien
Hallo Volker,
Danke Dir - bin schon wieder auf dem aufsteigenden Ast ...
Halt blos Abstand von dem Mist !! (sogar mit einer Frau, die im Krankenhaus arbeitet hab ich es bis jetzt auch geschafft ...)
Schärfen auf Wassersteinen hat ja was meditatives (sagt man) - da kann die Tormek nicht mithalten
Ich bin zwar eher der ungeduldige Schleifer, konnte mich aber wegen meinen paar Sachen noch nicht zu was elektrischem durchringen. Und mit den Shapton Steinen geht das wirklich auch recht flott. Deine vielen (
) Eisen sind da geschliffen, bevor Du im Auto sitzt. Wie ich die Eisen für den Grundhobel auf der Tormek schleifen sollte wüsste ich jetzt aber auch nicht. Geht aber sicher irgendwie mit dem tollen Teil.
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:zuerst einmal gute Besserung
Danke Dir - bin schon wieder auf dem aufsteigenden Ast ...
oldtimer hat geschrieben:und sollte mir Ähnliches widerfahren
Halt blos Abstand von dem Mist !! (sogar mit einer Frau, die im Krankenhaus arbeitet hab ich es bis jetzt auch geschafft ...)
oldtimer hat geschrieben:hast Du nun die Anregung geliefert, dass ich meine zwei Hobeleisen schärfe - oder ich warte bis zur Genesung und fahre zu dem Kumpel mit der Tormek![]()
Schärfen auf Wassersteinen hat ja was meditatives (sagt man) - da kann die Tormek nicht mithalten


Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste