Whiskyregal

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Whiskyregal

Beitragvon tmaey » Do 21. Mai 2020, 11:28

Klaus hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für die wohlwollenden Rückmeldungen :) Wenn man bedenkt, das alles damit angefangen hat, dass Sohnemann ein Brett für seinen Whisky an die Wand haben wollte ... Ein profanes Brett war dem Holzamateur aber dann doch zu billig :mrgreen:

Mario hat geschrieben:PS: Die Leidenschaft des Ausbilders passt natürlich wieder, wie Faust auf Auge oder so! :lol:


Ist sogar noch krasser ... er wollte eigentlich nur einen Whisky in dem Laden kaufen, ist mit dem Cheffe ins Gespräch gekommen und mit Whisky und Ausbildungsvertrag in Spe aus dem Laden gegangen. Und das nachdem er vorher monatelang Bewerbungen geschrieben hatte. Da soll nochmal einer sagen, dass Alkohol schädlich ist :mrgreen:

Gruss, Klaus

Ich hab schon immer gesagt: kein Alkohol ist auch keine Lösung.

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Whiskyregal

Beitragvon Woswasi » Do 21. Mai 2020, 12:57

Sehr schön geworden Klaus, gefällt mir!
LG Gerald

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Whiskyregal

Beitragvon Klaus » Do 21. Mai 2020, 14:02

Huch - reges Treiben hier :)

Herzlichen Dank an alle noch Unbedankten :)

Und ein kleines Forumstreffen bei mir auf der Terasse mit Laubrollen und braunem Wasser des Lebens? Da müssten wir nur einen Termin finden ...

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Whiskyregal

Beitragvon Klaus » So 18. Aug 2024, 20:59

N'Abend zusammen :)

tmaey hat geschrieben:Kann aber gut sein, dass Du vielleicht bald eine Erweiterung bauen musst...

Da war der Thomas recht prophetisch unterwegs - die Frage nach mehr Regalfläche steht schon ein paar Monate im Raum. Musste mich nur endlich mal aufraffen, Holz kaufen und anfangen. Heute hat das Wetter direkt in die Werkstatt eingeladen, also los geht's.

Es werden zwei Bretter mit je 1m als Einzelelemente an die Wand geschraubt. Die Form wird natürlich vom Ursprung übernommen
Whiskyregal_Maik_20240818_0001.jpg

Whiskyregal_Maik_20240818_0002.jpg


Die Konsolen sollen auch dazu passen, werden zugesägt und ausgehobelt. Die Aussparung für die Bretter mache ich diesmal "en bloc"
Whiskyregal_Maik_20240818_0003.jpg

Whiskyregal_Maik_20240818_0004.jpg


Geht deutlich schneller (nachdem vorher alles mit einem Probestück eingerichtet wurde) und passt auch
Whiskyregal_Maik_20240818_0005.jpg


Bei der weiteren Formgebung hab ich einfach Anschlagleisten auf eine Unterlage aus Pappelsperrholz aufgeschraubt. Mehr Vorrichtung hat's nicht gebraucht
Whiskyregal_Maik_20240818_0006.jpg

Whiskyregal_Maik_20240818_0007.jpg


Dann einfach nur noch Serienfertigung
Whiskyregal_Maik_20240818_0008.jpg


Bei den Zusatzträgern (ja, die gibt's auch wieder) wurde es etwas fummelig, ging aber
Whiskyregal_Maik_20240818_0010.jpg

Whiskyregal_Maik_20240818_0011.jpg


Zwischendurch mal noch die Schrauben in der Lackierkabine schwarz gemacht
Whiskyregal_Maik_20240818_0013.jpg


Die Löcher von unten für die Tellerkopfschrauben frei Hand gebohrt. Erst das Sackloch für den Schraubenkopf mit 11mm
Whiskyregal_Maik_20240818_0014.jpg


Dann Platz für den Kegel am Schraubenkopf gesenkt und mit 6mm durchgebohrt.
Whiskyregal_Maik_20240818_0015.jpg


Diese Befestigungsweise hat sich bestens bewährt, das Eckregal hängt heute noch da wo es hingehört und ist wirklich gut gefüllt. Dafür nochmal einen herzlichen Dank an Dieter für den Tipp :)

Auch die Befestigung der Konsolen an der Wand wird gleich gemacht, hat sich bewährt
Whiskyregal_Maik_20240818_0016.jpg

Whiskyregal_Maik_20240818_0017.jpg


Und zum Schluss noch die Verbreiterungen angeleimt, kann dann über Nacht trocknen
Whiskyregal_Maik_20240818_0018.jpg


So, mal schauen wann ich weiter bauen kann, gar so viel gibt's ja nicht mehr zu machen. Aber die Oberflächenbehandlung zieht sich immer, kennt man ja ...

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Whiskyregal

Beitragvon Mario » So 18. Aug 2024, 23:51

Hallo Klaus
Da bin ich ja mal gespannt was da dann alles so drauf steht...Viel Spaß bei der Fertigstellung!

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Whiskyregal

Beitragvon Mandalo » Mo 19. Aug 2024, 00:06

Schön dir wieder mal über die Schulter schauen zu dürfen! Schraubenköpfe lackieren, da bin ich bisher auch nicht drauf gekommen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Whiskyregal

Beitragvon Sebastian » Mo 19. Aug 2024, 08:42

Hallo Klaus
Schön, dass du es mal wieder in die Werkstatt geschafft hast. Der Fortschritt sieht toll aus und ich bin gespannt wie es weitergeht.
Den Teil mit der Motivation kenne ich…. ich selbst habe ja ein paar Projekte die schon ein bisschen länger gehen :roll:

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Whiskyregal

Beitragvon michaelhild » Mo 19. Aug 2024, 10:44

Sind das verzinkte Schrauben?
Das geht auch recht gut mit Schnellbrünierung.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Whiskyregal

Beitragvon Klaus » Mo 19. Aug 2024, 11:16

Servus mitnand,

danke für euer Interesse und die Rückmeldungen :)

michaelhild hat geschrieben:Sind das verzinkte Schrauben? Das geht auch recht gut mit Schnellbrünierung.

Danke für den Tipp - einen Rest mattschwarzen Lack hatte ich noch in der Spraydose, Schnellbrünierung hört sich aber super an. Hatte da schon mal ein Set von Balistol im Blick. Das gibt aber doch eher einen bräunlichen Ton, oder?

Mandalo hat geschrieben:Schraubenköpfe lackieren, da bin ich bisher auch nicht drauf gekommen!

Hatte ich hier schon ein paar Mal gezeigt, z.B. im ersten Teil des Regals weiter oben ;)

Mario hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt was da dann alles so drauf steht...

Das steht momentan alles auf dem Schreibtisch drunter - der Kerl hammstert, da würde ein Feldhamster vor Neid erblassen :mrgreen: Aber zum Glück teilt er auch grosszügig mit seinem alten Herrn (und umgekehrt).

Ach ja, der Whiskyladen in Betzigau (http://whisky-stone.de/) wurde im Juli massiv vom Unwetter betroffen. Das hat den Besitzer dazu bewogen, den Laden doch früher aufzugeben und aktuell bis Jahresende läuft da gerade so eine Art "Ausverkauf". Wer also seine Bestände auffrischen will - auf ins Allgäu :lol: :)

Hab gestern Abend noch die Konsolen ausgespannt, hat mit der Schnellspanner-Methode gut funktioniert. Dazu noch eine zweite Schicht Lack auf die Schraubenköpfe.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Whiskyregal

Beitragvon Mandalo » Mo 19. Aug 2024, 11:42

Klaus hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:Schraubenköpfe lackieren, da bin ich bisher auch nicht drauf gekommen!

Hatte ich hier schon ein paar Mal gezeigt, z.B. im ersten Teil des Regals weiter oben ;)

Was ja nichts an meiner Aussage ändert! ;)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste