Dozent hat geschrieben:Hat der Duplex denn auch einen anderen Abtrag als der MM?
Ich habe schon oft den MM frustriert wieder aus der Hand gelegt, um direkt mit letzterer zu schleifen – weil es schneller geht
Mit Ausnahme vielleicht von Schubladen-Innenecken haben sich beim Schleifen die Einsatzmöglichkeiten sehr in Grenzen gehalten.
Grüße, Daniel
Der MM ist in meinen Augen nichts anderes als ein Problemlöser, weitab von dem, was die Werbung Glauben machen möchte.
Natürlich, wenn nichts anderes zur Hand kann man ihn nehmen.
In den letzten Wochen habe ich ihn einmal benutzt, weil ich damit besser hin kam. Zu sehen ist es weiter oben bei den kleinen Sprossenfenstern.
Oder beim Tausch von Fliesen oder bei kleinen Ausschnitten. Auch erreicht man mit grobem Schleiifpapier an eher unzugänglichen Stellen einen Abtrag.
Material für den MM ist recht teuer, die Kletts am Dreieckschleifer verrecken so etwas von schnell und sind dann auch wieder teuer. Mein neun Jahre alter MM sieht fast neu aus, also wenig gebraucht.
Im Gegensatz dazu der Duplex, immer in Benutzung. Auch gerade beim Zwischenschliff von Schubladen. Natürlich verleime ich Schubladen vor dem Lackieren. Zeit ist immer ein Faktor, das Material, bei mir meist MPX ist dann mit 120er vorgeschliffen. Aber bei Nacharbeiten rappelt der Duplex nicht so in der Schublade wie ein Schwingschleifer. Zudem lässt es sich bei dieser Anwendung auch mit dem Duplex sher sauber arbeiten.
@Klaus: Gute Reise!